Wöchentliche Newsletter

Kunsthalle Budapest wartet mit der ersten ungarischen Lindbergh-Ausstellung auf

MTI - Ungarn Heute 2025.03.31.

Das Budapest Photo Festival begann am Samstag mit einer Ausstellung des deutschen Modefotografen Peter Lindbergh (1944-2019) in der Kunsthalle Budapest.

Die Eröffnungsausstellung des Budapest Photo Festival findet zum neunten Mal in der Kunsthalle statt, sagte der künstlerische Leiter György Szegő bei einer Presseveranstaltung am Freitag. Er beschrieb Peter Lindberghs Laufbahn mit den Worten: Seine individuellen, ungestellten Bilder wurden auch durch seine Fähigkeiten, seine „menschennahe Stimme“ und die Geschichte des 20. Jahrhunderts beeinflusst.

Peter Lindbergh war der gefragteste und einflussreichste Vertreter der Modefotografie seit den 1980er Jahren, erklärte Kuratorin Zsuzsanna Tulipán und fügte hinzu, dass er der Mann war, der das Konzept der Schönheit verändert und neu definiert hat.

Rita Somosi, Szilvia Mucsy, Zsuzsanna Tulipán und György Szegő (l-r). Foto: MTI/Hegedüs Róbert

Für ihn bestand weibliche Schönheit im Wesentlichen aus Individualität, Persönlichkeit, Selbstakzeptanz und gegebenenfalls aus Freiheit und Selbstverwirklichung.

Lindberghs Ansatz und seine neue Vision leiteten einen neuen Trend ein, die Supermodel-Ära, in der die Models auf den Bildern nicht mehr Angestellte oder Mitwirkende, sondern Protagonistinnen sind,

so die Kuratorin. Er ist in die Modegeschichte mit einem Strandfoto von sechs Models in einfachen weißen Hemden aus dem Jahr 1988 eingegangen, fügte sie hinzu.

Simon Brodbeck, der Sohn von Peter Lindbergh und Direktor der Peter Lindbergh Foundation, bot eine Führung an. Foto: MTI/Hegedüs Róbert

Das andere herausragende Bild ist das Titelbild der britischen Vogue von 1990, auf dem Naomi Campbell, Cindy Crawford, Linda Evangelista, Tatjana Patitz und Christy Turlington zum ersten Mal gemeinsam zu sehen waren.

Die von der Kunsthalle Budapest und dem Budapest Photo Festival organisierte Ausstellung, die bis zum 22. Juni zu sehen ist, ist die erste Peter Lindbergh-Ausstellung in Ungarn.

Foto: MTI/Hegedüs Róbert

Unter den mehr als 50 Fotografien der Ausstellung, die am Samstag eröffnet wurde, befinden sich einige berühmte Aufnahmen, darunter Lindberghs persönliches Lieblingsbild Angel Story, das von Wim Wenders‘ Film Der Himmel über Berlin inspiriert wurde, und Kate Moss‘ Porträt aus der Serie A Star is Born von 1994. Neben den Modeikonen der 1990er Jahre sind auch besondere Porträts von Schauspielern zu sehen, darunter Monica Bellucci, Nicole Kidman und Adrian Brody.

Das Programm des Budapest Photo Festival, das noch bis zum 11. Mai andauert, wurde von Szilvia Mucsy, Direktorin des Festivals, und Rita Somosi, Kunsthistorikerin und künstlerische Leiterin des Festivals, vorgestellt.

Die Veranstaltung bietet rund 50 Ausstellungseröffnungen und andere Aktivitäten, darunter Vorträge und Vorführungen,

sagte Szilvia Mucsy und fügte hinzu, dass in diesem Jahr die Straßenfotografie mit der Ausstellung Fresh Eye im Österreichischen Kulturforum und der Ausstellung Paralel Hungary in der CEU Open Gallery einen Schwerpunkt bilden wird.

Das HAB-Kunstzentrum zeigt eine Ausstellung von drei Künstlern mit dem Titel „Mit bloßem Auge unsichtbar“. Die Leica Boutique Budapest nimmt zum ersten Mal an der Veranstaltung teil, wo fünf Werke von fünf ungarischen Fotografen ausgestellt werden.

Neben der Kunsthalle ist der andere Hauptschauplatz des Festivals das Kiscell-Museum, wo jedes Jahr ungarische Fotografen in einer Gruppenausstellung zu einem anderen Thema präsentiert werden, teilte Rita Somosi mit. Sie fügte hinzu, dass man dieses Jahr zu dem Porträt zurückkehre, mit dem man 2017 begonnen habe, aber mit einem Dreh:

2025 werde man sich damit befassen, wie sich die klassische und die KI-Fotografie zueinander verhalten, was die eine und was die andere leisten kann.

Neben anderen Veranstaltungen erwähnte sie die Ausstellung „Fresh Meat“ mit Bildern von Fotografen unter 35 Jahren in der Galerie K6.

Frida Kahlo-Fotoausstellung in Budapest verlängert
Frida Kahlo-Fotoausstellung in Budapest verlängert

Die Ausstellung wurde bereits von mehr als 15.000 Menschen besucht und sollte ursprünglich am 12. Januar schließen.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: MTI/Hegedüs Róbert