Wöchentliche Newsletter

Neue finnische Regierung will EU-Einmischung eindämmen

Ungarn Heute 2023.06.20.
Petteri Orpo, Finnlands wahrscheinlicher neuer Regierungschef

Die neue nationalkonservative Regierung Finnlands hat signalisiert, dass sie sich dagegen wehren wird, mehr nationale Kompetenzen an die Europäische Union abzugeben. Zusammen mit der neuen zentristischen schwedischen Regierung schließt sie sich damit einer Reihe anderer europäischer Länder an, die in letzter Zeit ihre Besorgnis über die politische und administrative Übermacht Brüssels zum Ausdruck gebracht haben.

Die neue Mitte-Rechts-Koalition hat eine Erhöhung der finnischen Zahlungen an die EU ausgeschlossen, obwohl die EU-Institutionen von den nationalen Regierungen höhere Beiträge zur Finanzierung der durch den Krieg in der Ukraine entstandenen zusätzlichen Kosten gefordert haben.

Die neue Vereinbarung zielt auch darauf ab, die Bestrebungen der Europäischen Kommission zu stoppen, immer mehr Befugnisse von den Mitgliedsstaaten zu übernehmen. „Finnland setzt sich für eine klare Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Union und den Mitgliedsstaaten ein, die nicht durch eine neue Auslegung der Verträge erweitert werden sollte.“

In der Vereinbarung vom 16. Juni wird das Interesse Finnlands an der Entwicklung der EU zu einer besseren und effizienteren Union mit Nachdruck bekräftigt. „Die nationalen Interessen Finnlands müssen bei der Entscheidungsfindung erkannt und gewahrt werden: Die Regierung strebt eine Erhöhung der Finanzmittel an, die Finnland erhält, und will gleichzeitig Lösungen verhindern, die Finnland schaden würden. Der EU-Haushalt muss auf einem angemessenen Niveau gehalten werden, wobei eine Erhöhung des finnischen Nettobeitrags vermieden werden muss. Das Eigenmittelsystem der EU darf nicht in einer Weise entwickelt werden, die zu relativen Mehrkosten für Finnland führen würde.“

Die Formulierung ist eine klare Abkehr von dem Ansatz, mit dem die vorherige liberale Regierung von Ministerpräsidentin Sanna Marin Entscheidungen aus Brüssel abgesegnet hatte. Abgesehen von der neuen Betonung des nationalen Interesses will die neue Regierung jedoch auch vom Ansatz ihrer Vorgänger in Sachen Einwanderung abweichen.

Was die neue Asylpolitik der sich formierenden Regierung betrifft, so nähert sie sich im Vergleich zum Ansatz der früheren Regierung Sanna Marin formal erkennbar bestimmten Themen und Zielen der ungarischen Regierungspolitik an. So heißt es beispielsweise, dass „die Unterstützung in erster Linie den am stärksten gefährdeten Personen in ihren Herkunftsregionen gewährt wird“, was bedeutet, dass sich der Schwerpunkt darauf verlagert, gefährdeten Personen in erster Linie in den Regionen zu helfen, in denen sie leben, anstatt das Problem dadurch zu lösen, dass man ihnen die Einwanderung in die EU ermöglicht. „Die Inanspruchnahme des Asylverfahrens, das auf dem Überschreiten der europäischen Grenzen und der Beantragung von Asyl in Finnland beruht, wird auf ein Minimum reduziert“, heißt es in dem Text.

Die neue finnische Regierung würde auch Gefängnisstrafen für diejenigen einführen, die illegal ins Land kommen oder sich illegal im Land aufhalten: „Die Regierung wird unter Wahrung des Grundsatzes der Nichtzurückweisung sicherstellen, dass

Personen, die keine Aufenthaltserlaubnis oder kein Aufenthaltsrecht mehr haben, keinen Anspruch mehr auf eine Aufenthaltsgenehmigung in Finnland haben. Die Regierung wird die Möglichkeiten prüfen, den illegalen Aufenthalt im Land mit einer Gefängnisstrafe zu ahnden“,

heißt es in der Vereinbarung. In der Erklärung wird auch die jährliche Flüchtlingsquote auf 500 festgelegt.

Die neue Regierung wird voraussichtlich von Petteri Orpo, dem Vorsitzenden der Nationalen Koalitionspartei, angeführt werden. Trotz der Verschärfung der Einwanderungsbestimmungen in dem nordischen Land und dem Bestreben, die Zentralisierungsbestrebungen der EU einzuschränken – eine Politik, für die die Regierung in Budapest in der Vergangenheit geächtet wurde -, ist es unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit eine neue Entente cordiale zwischen den finnisch-ungarischen Regierungen gebildet werden könnte.

Die etwas zögerliche Haltung Budapests bei der Ratifizierung des finnischen Antrags auf den NATO-Beitritt hatte in Helsinki für einigen Wirbel gesorgt. Auch die finnische Entscheidung, sich einer europäischen Klage gegen die ungarische Kinderschutzgesetzgebung anzuschließen, die das Strafmaß für Kindesmissbrauch erhöht und die Verbreitung der Gender-Ideologie in den Schulen einschränkt, und die nur einen Tag, nachdem das Parlament in Budapest dem NATO-Beitritt Finnlands zugestimmt hatte, getroffen wurde, stieß bei den konservativen ungarischen Politikern auf viel Kritik. „Unsere finnischen Freunde müssen noch eine Menge über Anstand lernen. So lange zu schnorren, bis ich etwas erreicht habe, und mir dann sofort den Rücken zuzuwenden, ist nichts, was anständige Menschen tun. Sie stellen nicht uns ein Zeugnis aus, sondern sich selbst“, sagte Tamás Menczer, Abgeordneter der Fidesz-Partei.

Das Parlament entschied über den Beitritt Finnlands zur NATO
Das Parlament entschied über den Beitritt Finnlands zur NATO

Die Abgeordneten der Regierungspartei stimmten einstimmig für die NATO-Mitgliedschaft Finnlands.Weiterlesen

Via Hungary Today, geschrieben von Dániel Deme, Beitragsbild: Facebook/Petteri Orpo