Wöchentliche Newsletter

Manfred Weber (l) bei seinem Besuch in Budapest, um Péter Magyar (r) in seine EVP einzuladen

Der willkürliche Ausschluss von Vertretern der ungarischen Delegation von der Sitzung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments über das ungarische Programm „Nationale Karte“ war nach Auffassung vieler ein Affront gegen die demokratischen Grundsätze, auf denen die EU in der Vergangenheit aufgebaut wurde. Sitzungen hinter verschlossenen Türen, bei denen die Entscheidungen souveräner nationaler Parlamente erörtert werden, während die Anwesenheit der Betreffenden verboten wird, scheinen der neue Ansatz zu sein, um eine ununterbrochene europäische Einheit zu gewährleisten.

Das Treffen fand am 4. September auf Betreiben einer der schärfsten Kritikerinnen der ungarischen Regierung, der Schwedin Ylva Johansson, statt. Die sozialdemokratische Politikerin, die seit 2019 EU-Kommissarin für Inneres ist, hat Bedenken hinsichtlich eines möglichen Zustroms russischer und weißrussischer Spione in die EU geäußert, obwohl die meisten EU-Mitgliedstaaten (und das Vereinigte Königreich) über ein Visasystem verfügen, das den Bürgern dieser Länder die legale Einreise in die EU ermöglicht. Die ungarische Regierung hatte sofort reagiert, indem sie dokumentierte, dass das Programm „Nationale Karte“ nicht auf eine Lockerung der Kontrollen und Anforderungen für Antragsteller hinausläuft, doch damit wurde ein politisches Räderwerk in Gang gesetzt, das zweifellos in einem weiteren rechtsstaatlichen Verfahren gegen das ungehorsame Ungarn und den entsprechenden Sanktionen gipfeln wird.

Foto: Facebook Ylva Johansson

Die Kette der Ereignisse, die dazu geführt haben, ist leicht nachzuvollziehen, denn sie folgt einem Szenario, das sich in den vergangenen Jahren mehrfach abgespielt hat: Die ungarischen Oppositionsmedien peitschen einen Skandal über eine Entscheidung der Orbán-Regierung auf, „unparteiische“ NGOs und Überwachungsgremien im Lande sekundieren ihre Analyse, die dann über ungarische oppositionelle Europaabgeordnete an die EU-Gremien weitergeleitet wird, wo die europäische politische Linke das Thema dann im Schnellverfahren der Europäischen Kommission zur Entscheidung vorlegt. Der endgültige Ausgang der Angelegenheit wäre bereits in dem Moment entschieden worden, in dem die europäische Linke, die die Regierung von Viktor Orbán als Erzfeind des europäischen Friedens und der Solidarität ansieht, das Thema zur Untersuchung vorlegte.

Der Minister für EU-Angelegenheiten János Bóka reagierte auf die Brüskierung mit den Worten: „Der LIBE-Ausschuss führt eine Debatte mit Ylva Johansson, ohne einen Vertreter der ungarischen Regierung eingeladen zu haben.

Kein Interesse an einem echten Dialog im EP. Ohne die Beteiligung der ungarischen Regierung ist das nur politische Hysterie. Es ist an der Zeit, dies zu beenden“.

Kinga Gál, Fidesz-Abgeordnete, schrieb, dass die Mehrheit des EP nicht an einem echten Dialog interessiert sei und verwies auf die Tatsache, dass János Bóka bei der Debatte nicht sprechen durfte. András László, ein weiterer Fidesz-Abgeordneter, betonte, dass es „eindeutig politisch motiviert“ sei, dass der LIBE-Ausschuss die Teilnahme der ungarischen Regierung an der Sitzung am Mittwoch verweigert habe, obwohl die EP-Fraktion darum gebeten habe. Er sagte, der Ausschuss habe die Angelegenheit „ohne besondere Begründung auf die Tagesordnung gesetzt, genauso wie er die Teilnahme des ungarischen Regierungsvertreters abgelehnt hat“.

Die Verachtung, mit der die europäische Linke die gewählten Vertreter der Mitgliedsstaaten behandelt, wird den europäischen Bürgern nicht entgehen und dürfte das Vertrauen in die EU-Institutionen weiter untergraben. Die mangelnde Bereitschaft, Argumente anzuhören, geschweige denn sie sachlich zu bewerten, die Einleitung von Anhörungen ohne jede rechtliche Grundlage und die Führung eines „Dialogs“, während bestimmte Seiten der Argumentation ausgeschlossen werden, weisen auf ein schwerwiegendes Demokratiedefizit hin, das die gegenwärtige europäische Debatte beherrscht.

Die Rolle der europäischen Leitmedien ist hier natürlich von entscheidender Bedeutung, da sie in der Regel nicht über solch erratisches Verhalten von ideologisch verbündeten Politikern berichten, sondern stattdessen die Anschuldigungen in großen Schlagzeilen hervorheben und so dazu beitragen, die anti-ungarische Stimmung in ganz Europa zu schüren. Die Reuters-Schlagzeilen „Brief zeigt: Ungarns Visa-Maßnahme schürt EU-Angst vor russischer Spionage“, mit dem obligatorischen Putin-Orbán-Foto, oder die der Financial Times „Ungarns Visa-Bewegung öffnet russischen Spionen Tür und Tor, warnt größte EU-Partei“, Sie haben es erraten, ein weiteres Putin-Orbán-Bild, lassen wenig Raum für die Vorstellung ihrer Leser.

Wer der Hauptnutznießer der gesamten LIBE-Untersuchung ist, lässt sich einfach aus der Tatsache ableiten, dass nicht Ylva Johansson, sondern der EVP-Vorsitzende Manfred Weber der Hauptanstifter der laufenden „Russenvisum“-Scharade zu sein scheint. In seinem Brief an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, warnte er davor, dass Ungarns Nationales Kartensystem „schwerwiegende Schlupflöcher für Spionageaktivitäten schaffen könnte, die es einer großen Anzahl von Russen ermöglichen, mit minimaler Überwachung nach Ungarn einzureisen, was ein ernsthaftes Risiko für die nationale Sicherheit darstellt“. Webers Block, die EVP, ist natürlich die Heimat von Ungarns neuer führender Oppositionspartei, der TISZA, die von ihrem Vorsitzenden, dem extravaganten Partylöwen Péter Magyar, angeführt wird. Er und seine Oppositionsgruppe haben ein großes Interesse daran, die Regierung Orbán durch fingierte Skandale zu diskreditieren, während

Manfred Weber und auch die LIBE-Kommission sich augenscheinlich begeistert an den laufenden Bemühungen um einen Regierungswechsel in Budapest beteiligen.

Bis heute wurden weniger als 20 Arbeitsvisa an sorgfältig überprüfte russische und weißrussische Bürger im Rahmen des Programms „Nationale Karte“ erteilt. Im Gegensatz dazu hat Manfred Webers Heimatland Deutschland im Jahr 2023 40.000 Visa an russische Bürger ausgestellt, davon 20.000 Langzeitvisa. Deutschland wiederum ist nach wie vor der größte Empfänger russischer Visa, die in diesem oder im letzten Jahr ausgestellt wurden, und beherbergt auch die größte russische Expat-Gemeinschaft mit über 250.000 in Deutschland lebenden russischen Staatsbürgern. Die Behauptung Webers, das ungarische Programm „Nationale Karte“ sei die größte Bedrohung für die europäische Sicherheit, weil es angeblich einen Zustrom von Spionen gebe, ist also weit hergeholt. Nichtsdestotrotz kann sich Péter Magyar nun die Hände über Anti-Orbán-Schlagzeilen in der gesamten europäischen Medienlandschaft reiben und realistischerweise auf ein weiteres Strafverfahren der Europäischen Kommission gegen seinen wichtigsten innenpolitischen Rivalen hoffen. Und so funktioniert die Demokratie in der Europäischen Union heute: Fakten sind nur eine lästige Ablenkung, solange man eine Stimmenmehrheit hat.

Ungarische Visaerteilung - Politisches Gezänk statt Dialog im EU-Parlament
Ungarische Visaerteilung - Politisches Gezänk statt Dialog im EU-Parlament

Ohne die Beteiligung der ungarischen Regierung ist dies nur politische Hysterie. Es ist an der Zeit, dies zu beenden, so János Bóka.Weiterlesen

via hungarytoday.hu, Beitragsbild: Facebook Péter Magyar