Wöchentliche Newsletter

Pfandgeld wird direkt auf das Bankkonto überwiesen

Ungarn Heute 2024.06.17.

MOHU gAG ist das erste Unternehmen, das seinen Kunden die Möglichkeit bietet, das Pfandgeld für Getränkeverpackungen auf ihr Bankkonto zu überweisen. Kunden, die Plastikflaschen, Dosen oder Aluminiumdosen zurückgeben, können für die zurückgegebenen 50 HUF (12 Eurocent) einen Gutschein erhalten, der im Geschäft eingelöst oder für wohltätige Zwecke gespendet werden kann.

MOHU hat eine weltweit einzigartige Entwicklung bei der Rücknahme von Leergut eingeführt, nachdem die REpont-Anwendung, die die Rücknahmegebühr sofort auf das Bankkonto des Kunden überweist, Ende Mai zum Download und zur Nutzung zur Verfügung gestellt wurde.

Die Anwendung wurde von externen Partnern (MA-Coding, Envipco, Tomra, Sensoneo, Alerant, Raiffeisen Bank) unter der Leitung von MOHU entwickelt. Eine der Komfortfunktionen von REpont besteht darin, dass man nach dem Herunterladen der App und einem kurzen Registrierungsprozess durch Eingabe der eigenen Kontonummer einen sofortigen Cashback am REpont-Geldautomaten anfordern kann. Dazu muss man die REpont-App herunterladen und eine eindeutige ID erstellen.

Die Registrierung erfolgt durch die Eingabe der grundlegenden persönlichen Daten und der Bankkontonummer, nach einer Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Der Nutzer erhält dann eine eindeutige Kennung, die am Rücknahmeautomaten gescannt wird. Nach Identifizierung und Rücknahme wird das Pfandgeld gemäß den Regeln des Sofortzahlungssystems innerhalb weniger Sekunden durch Anklicken der Zahlungstaste auf dem Display des Automaten auf das Bankkonto eingezahlt. Die schnelle und bequeme Anwendung entspricht den strengen Sicherheitsanforderungen des Datenschutzes, und das Verfahren ist völlig papierlos.

Die App hat noch weitere nützliche Funktionen. Wenn man die Standortfunktion öffnet, kann man seinen Standort angeben, um die nächstgelegenen REpont-Automaten zu sehen, auf die Punkte auf der Karte klicken, um die Öffnungszeiten, die Adresse und die Art der vom Automaten akzeptierten Getränkeverpackungen zu überprüfen. Mit Hilfe des Barcode-Checkers in der App lässt sich außerdem zu Hause sicherstellen, dass die Getränkeverpackungen zurückgegeben werden können.

Die REpont-App kann im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.

Fast 3.000 Verkaufsautomaten bieten nun landesweit die Möglichkeit, Plastikflaschen, Gläser und Aluminiumdosen mit Mehrwegetiketten zurückzugeben. In Ungarn gibt es das Rücknahmesystem bereits seit Januar, aber die Mehrwegverpackungen tauchen erst nach und nach in den Verkaufsregalen auf, da die Hersteller bis zum 30. Juni Einweggetränke auf den Markt bringen dürfen.

Pfandverpackungen werden mit einem 50-Forint-Logo auf der Flasche gekennzeichnet.

Die Regel ist ganz einfach: Wenn dieses Logo auf der Verpackung ist und die 50 Forint für die Flasche bezahlt wurden, ist diese eine Pfandverpackung. Inzwischen nimmt die Zahl der Pfandverpackungen in den Geschäften zu: Bisher haben die ungarischen Verbraucher mehr als eine Million Verpackungen zurückgegeben, und diese Zahl wird voraussichtlich immer schneller steigen.

Erste gekennzeichnete Flaschen für das neue Leergutsystem in den Geschäften eingetroffen
Erste gekennzeichnete Flaschen für das neue Leergutsystem in den Geschäften eingetroffen

Die Leergutrücknahme-Automaten waren in größeren Geschäften bereits vorhanden und können ab jetzt auch genutzt werden.Weiterlesen

Via Világgazdaság Beitragsbild: MOHU Facebook