Wöchentliche Newsletter

Preisanstieg – Ministerium stellt den Kraftstoffhändlern die Rute ins Fenster

Ungarn Heute 2024.07.03.

Der Anstieg des Weltölpreises allein hätte den Preisanstieg der inländischen Tankstellen, den wir in den letzten Wochen erlebt haben, nicht gerechtfertigt, sagte Gergely Suppan, Chefökonom im Ministerium für Volkswirtschaft, gegenüber InfoRadio. Der stellvertretende Staatssekretär schloss nicht aus, dass das Kabinett in den Kraftstoffmarkt eingreifen wird, wenn es keine Preiskorrektur gibt. Volkswirtschaftsminister Márton Nagy sagte gegenüber ATV, dass das Kabinett am Mittwoch über die Kraftstoffpreise diskutieren wird.

Die Kraftstoffpreise liegen erneut über den Durchschnittspreisen in den Nachbarländern, weshalb die Regierung das Thema am Mittwoch auf die Tagesordnung setzen wird, sagte Márton Nagy gegenüber ATV. Er erinnerte daran, dass die frühere Vorschrift, wonach die Tankstellen ihre Preise auf dem Niveau der Nachbarländer halten müssen, immer noch in Kraft ist: „Wir werden dies durchsetzen, entweder indem wir dafür sorgen, dass die Einzelhändler diese Erwartung verstehen und nicht umgehen, oder indem wir mit ernsthaften regulatorischen Maßnahmen eingreifen.“

Wir verstehen diese Preisbewegungen nicht, denn die Erwartungen, die im letzten Monat festgelegt wurden, sind immer noch gültig,

sagte der Minister.

Márton Nagy. Foto: MTI/Balogh Zoltán

Am vergangenen Freitag veröffentlichte das Statistische Zentralamt (KSH) die Kraftstoffpreise der Nachbarländer, aus denen hervorging, dass der Durchschnittspreis sowohl für Benzin als auch für Diesel in Ungarn höher ist als in den Nachbarländern, und die Regierung hat die Kraftstoffhändler erneut aufgefordert, zur Praxis der vergangenen Monate zurückzukehren und ihre Preise unter den Durchschnittspreis der Nachbarländer zu senken, um die Familien zu schützen. Das Kabinett hat angedeutet, dass es bereit ist, auf dem Kraftstoffmarkt zu intervenieren, wenn dies nicht der Fall ist.

Gergely Suppan, Chefökonom im Ministerium für Volkswirtschaft (NGM), erklärte am Dienstag gegenüber InfoRadio, dass man Maßnahmen ergreifen werde, wenn die erwartete Preiskorrektur nicht eintrete.

Im Moment warten wir ab, wie die Reaktion auf unsere Erklärung ausfallen wird,

so der stellvertretende Staatssekretär.

Er sagte, dass es in letzter Zeit einen erheblichen Anstieg der Kraftstoffpreise im Land gegeben habe, der auch Benzin und noch mehr Diesel betroffen habe. Einer der Hauptgründe ist der Anstieg des Weltmarktpreises für Erdöl, aber der stellvertretende Staatssekretär meinte, dass dies einen solchen Preisanstieg nicht rechtfertigen würde.

Laut KSH-Bericht lag der Durchschnittspreis für Benzin in den Nachbarländern bei 606 HUF (1,53 EUR, 1 EUR=394,845 HUF), während er in Ungarn 610 HUF betrug, am Samstag auf 613 HUF anstieg und ab Dienstag an den heimischen Zapfsäulen 615 HUF pro Liter betrug. Für Diesel lag der Durchschnittspreis in den Nachbarländern am vergangenen Freitag bei 611 HUF, während er in Ungarn am Samstag auf 629 HUF stieg und ab Dienstag 633 HUF betrug, was einer Differenz von mehr als 20 HUF entspricht.

Suppan versprach, in den kommenden Tagen zu beobachten, ob die vom Ministerium geforderte Preiskorrektur vorgenommen wird und ob die Inlandspreise wieder auf das durchschnittliche Niveau der Region zurückkehren. Sollte dies nicht der Fall sein, werde man Maßnahmen ergreifen.

Der Präsident des Verbandes der unabhängigen Tankstellen erklärte gegenüber ATV, dass es allein Sache des Ministeriums sei, die Kraftstoffpreise zu senken. „Die Händler tragen keine, ich wiederhole, keine Schuld an der Preiserhöhung (…)

Man kann es eindeutig sagen: Der Kraftstoffpreis in Ungarn wird übermäßig besteuert“,

sagte Gábor Egri.

Gergely Suppan entgegnete, es sei ein Irrglaube, dass die Kraftstoffsteuern in Ungarn sehr hoch seien, da die Situation in vielen westeuropäischen Ländern viel ungünstiger sei.

Beispiellose Kraftstoffpreiserhöhungen an den Zapfsäulen
Beispiellose Kraftstoffpreiserhöhungen an den Zapfsäulen

Benzin- und Dieselpreise steigen zweimal in zwei Tagen.Weiterlesen

Via Világgazdaság Beitragsbild: Pixabay