Wöchentliche Newsletter

Gripen Kampfflugzeughersteller Saab baut Präsenz in Budapest aus

Ungarn Heute 2025.02.20.

Ein wichtiger Schritt zur Vertiefung der Verteidigungskooperation wurde mit der Eröffnung des neuen Saab-Zentrums in Budapest vollzogen. Das schwedische Unternehmen, bekannt für seine fortschrittliche Technologie im Bereich Luftfahrt und Verteidigung, plant, in dem neuen Zentrum zunächst 20 bis 30 hochqualifizierte Fachkräfte zu beschäftigen. Langfristig soll die Mitarbeiterzahl sogar auf 100 ansteigen.

Die Partnerschaft zwischen Ungarn und Saab reicht bis ins Jahr 2001 zurück, als unser Land die ersten Gripen-Kampfflugzeuge bestellte. Nun, am 18. Februar, markierte die Eröffnung des neuen Büros in Budapest einen weiteren Meilenstein dieser Zusammenarbeit, berichtet honvedelem.hu.

Ein besonderer Schwerpunkt der zukünftigen Kooperation liegt auf der Entwicklung von Avionik.

Um dies zu fördern, planen die Ungarischen Streitkräfte, Saab und die ungarische Verteidigungsindustrie die Gründung eines gemeinsamen Zentrums für die Entwicklung von Luftkapazitäten im Jahr 2025.

Dr. Zsolt Kutnyánszky, Staatssekretär für Verteidigungspolitik, Streitkräfteentwicklung und Verteidigungsindustrie des Verteidigungsministeriums, betonte bei der Eröffnungszeremonie die Bedeutung der Partnerschaft. In einer zunehmend unsicheren Welt seien starke Allianzen unerlässlich. Das geplante schwedisch-ungarische Saab-Zentrum für die Entwicklung von Luftkapazitäten ist „eine große Chance für die ungarische Luft- und Raumfahrtindustrie in Bezug auf Innovation, wissenschaftliche Forschung und Ausbildung. Es wird die Regierung, die Industrie und die akademische Welt miteinander verbinden“, sagte er.

Lars Tossman, Senior Vice President von Saab AB und Leiter des Geschäftsbereichs Luftfahrttechnik, hob die Vorteile der neuen Niederlassung hervor.

Dieses Zentrum bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam an innovativen Projekten in Bereichen wie virtueller Realität, künstlicher Intelligenz und Softwareentwicklung zu arbeiten,

erläuterte er.

Das neue Zentrum in Budapest soll als Drehscheibe für Innovation und Zusammenarbeit dienen und die Beziehungen zwischen Ungarn und Saab weiter stärken.

Engere Zusammenarbeit mit dem Gripen-Kampfflugzeughersteller Saab
Engere Zusammenarbeit mit dem Gripen-Kampfflugzeughersteller Saab

„Wir freuen uns, dass Saab plant, ein Entwicklungsinstitut für Luft- und Raumfahrt mit einer Basis in Ungarn zu gründen“, so der Verteidigungsminister.Weiterlesen

via honvedelem.hu, Beitragsbild: honvedelem.hu