Wöchentliche Newsletter

Staatliche Kreditprogramme helfen eine Rezession zu vermeiden

MTI - Ungarn Heute 2023.05.05.

Wirtschaftsentwicklungsminister Márton Nagy

Ohne die staatlichen Kreditprogramme für Unternehmen würde Ungarn in eine Rezession geraten. Die Széchenyi Card und das Gábor Baross Reindustrialisierungskreditprogramm tragen in diesem Jahr 1,0 bis 1,2 Prozent zum BIP-Wachstum bei, sagte Wirtschaftsentwicklungsminister Márton Nagy am Donnerstag auf einer Online-Konferenz.

Er betonte, dass das Hauptziel weiterhin darin bestehe, eine Rezession zu vermeiden und die Inflation bis Ende des Jahres auf eine einstellige Zahl zu senken.

Er sagte, dass bis Ende April 387 Milliarden Forint im Rahmen des Széchenyi Card Programms und 534 Milliarden Forint im Rahmen des Baross Gábor Reindustrialisierungskreditprogramms vergeben wurden.

Auf der Portfolio-Konferenz über Kredite betonte der Finanzminister, dass der Bestand des Széchenyi Card Programms in diesem Jahr um 800-900 Milliarden Forint und der Bestand des Gábor Baross Reindustrialisierungskreditprogramms um 1.000 Milliarden Forint wachsen könnte.

Es sei eine positive Entwicklung, dass sich die Energiekrise zu entspannen scheine,

da die Energierechnungen des Landes sinken. Das hohe Zinsumfeld werde jedoch in diesem und im nächsten Jahr bestehen bleiben. Der Wert der Energieimporte wird voraussichtlich von 17 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf 9 Milliarden Euro in diesem Jahr sinken, wobei 70-75 Prozent der Haushalte durch die Nebenkostensenkung geschützt sind, sagte er.

Er sagte auch, dass der durchschnittliche Leitzins 2023 bei etwa 16 Prozent liegen könnte, gegenüber 10 Prozent im letzten Jahr, und dass die hohen Zinssätze auch 2024 noch dominierende Faktoren sein werden.

Die Zinsausgaben des Staates seien in die Höhe geschnellt,

so der Minister. Die Zinsausgaben für den Schuldendienst der öffentlichen Hand betrugen im vergangenen Jahr 2,8 Prozent des BIP, werden in diesem Jahr 3,5 bis 3,8 Prozent betragen und könnten im nächsten Jahr 4 Prozent erreichen. Dies bedeutet für den Haushalt Mehrausgaben in Höhe von rund 1.000 Milliarden Forint in zwei Jahren, wie er betonte. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach zinsverbilligten Krediten steige die Belastung sowohl auf der Seite der Haushalte (Babykredit) als auch auf der Seite der Unternehmen (Gábor Baross, Széchenyi Card Programme), fügte er hinzu. Darüber hinaus könnte der Verlustausgleich aufgrund der hohen Zinssätze für die Finanzinstrumente der Zentralbank den Haushalt zusätzlich belasten.

Er warnte davor, dass die hohen Zinssätze zu einem Zusammenbruch des Kreditmarktes führen könnten, da die Kreditvergabe auf dem Markt zu Beginn dieses Jahres völlig zum Erliegen gekommen sei.

Die Kreditmärkte drohten auszutrocknen, wenn der Staat nicht eingreife,

entweder über die Széchenyi-Karten oder das Gábor Baross Reindustrialisierungskreditprogramm, so der Minister.

Márton Nagy betonte die Notwendigkeit, die Inflation niedrig zu halten, da dies auch zu einer Senkung der Zinssätze führe. Der Rückgang der Inflation müsse im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

Er wies auch darauf hin, dass bei den hohen Zinssätzen 50-60% der Unternehmen nicht in der Lage gewesen wären, Kredite aufzunehmen. Die Vorstellung, dass subventionierte Kredite die Inflation erhöhen würden, sei falsch. Das Gegenteil sei der Fall, da Kredite die Zahl der Marktteilnehmer erhalten und erhöhen, während eine Ausweitung des Angebots zu einem Rückgang der Verbraucherpreise führe, erklärte er. Die Kreditvergabe an staatliche Unternehmen federt daher Angebotsschocks erheblich ab.

Foto: Portfolio Rendezvények Facebook

Radován Jelasity, Präsident des Ungarischen Bankenverbandes, nannte die Tatsache, dass die Belastung des öffentlichen Sektors größer ist als die Gesamtlohnsumme, als eine der Herausforderungen für den Sektor.

Nach Berechnungen der Zentralbank (MNB) bedeuteten die staatlichen Belastungen im vergangenen Jahr ein Minus von fast 500 Milliarden Forint für das Bankensystem, wobei die größten Posten die zusätzliche Gewinnsteuer in Höhe von 226 Milliarden Forint und das Einfrieren der Zinssätze in Höhe von 195 Milliarden Forint waren, was bedeutet, dass der Bankensektor bereits mehr zusätzliche Steuern zahlt als seine gesamte Lohnsumme. Auf die Zinssenkungen folge sofort die Rentabilität der Banken, ihre Belastung hingegen nur mit einer erheblichen Verzögerung, sagte er.

Positiv sei jedoch, dass die Kreditvergabe zwar durch das hohe Zinsumfeld gebremst werde, der Bestand an notleidenden Krediten aber nicht gestiegen sei und der Bankensektor stabil sei. Ungarn sei von den internationalen Bankenturbulenzen nicht betroffen, sagte der Präsident.

Deutsch-ungarische Unternehmen können von Regierungsprogrammen profitieren
Deutsch-ungarische Unternehmen können von Regierungsprogrammen profitieren

Ungarns Attraktivität als potenzielles Investitionsziel bleibt bestehen, sagte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung bei einem Geschäftsfrühstück der DUIHKWeiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Portfolio Rendezvények Facebook