Wöchentliche Newsletter

„Talentfabrik“ des Debreziner BMW-Werks nimmt ihren Betrieb auf

MTI - Ungarn Heute 2025.04.09.

Eine „Talentfabrik“ (TalentFactory) hat im BMW-Werk Debrecen (Debrezin) im Rahmen des dualen Berufsausbildungsprogramms ihren Betrieb aufgenommen, wie die Verantwortlichen des Werks und der Stadt auf einer Pressekonferenz am Dienstag bekannt gaben.

Hans-Peter Kemser, Generaldirektor von BMW Manufacturing Hungary GmbH, sagte, das Programm sei Teil der Organisationsstruktur des Werks und gebe den Auszubildenden die Möglichkeit, die Produktionsprozesse des Werks in einer realen industriellen Umgebung mit Hilfe von Technologie und Ausbildern zu unterstützen.

Foto: Papp László Facebook

Es wurde eine Art „Fabrik in der Fabrik“ geschaffen, in der die Schüler unter der Anleitung der Experten des Werks und mit der Betreuung durch die Ausbilder auf Bestellung der verschiedenen technologischen Abteilungen der Fabrik selbständig Ausrüstungen, Komponenten und Werkzeuge herstellen, die sie später in der Produktion sehen werden, sagte der Geschäftsführer.

Die TalentFactory, die auf dem Konzept der „Fabrik in der Fabrik“ basiert, wurde mit einer Vorführung der ersten dort hergestellten Produkte eröffnet.

Foto: MTI/Czeglédi Zsolt

Die Schüler haben verschiedene Transportgeräte und Ausrüstungen für den Transport von Karosserieteilen im Auftrag der Fabrik hergestellt. Sie arbeiten in Gruppen von 8-10 Personen in der „Talentfabrik“, wobei sich Auszubildende aus allen Jahrgängen der dreijährigen dualen Berufsausbildung an der Arbeit beteiligen können, hieß es bei der Eröffnungsfeier. Derzeit sind zweihundert Schüler an der Arbeit beteiligt, aber bald werden es dreihundert sein, wobei die Zahl um bis zu 100 pro Jahr steigen wird, so Hans-Peter Kemser.

Hans-Peter Kemser. Foto: MTI/Czeglédi Zsolt

Einer der größten Vorteile des TalentFactory-Programms bestehe darin, dass die Schüler den Umgang mit den neuesten Technologien in einer realen Produktionsumgebung erlernen können,

was hoffentlich für andere Unternehmen in der Stadt beispielgebend sein wird.

Foto: Papp László Facebook

László Papp, Bürgermeister von Debrecen, erklärte, dass die Stadt ihre Strategie seit fast fünfhundert Jahren auf Bildung aufbaue, und dies sei auch heute noch der Fall; BMW sei dabei eine wichtige treibende Kraft, wo „ein erfolgreiches hohes Niveau der dualen Ausbildung erlebt wird“. Nach Ansicht des Bürgermeisters ist ein „großer Wandel im Gange“, bei dem Verbrennungsmotoren durch elektrische oder andere alternative Lösungen ersetzt werden, und BMW hat eine gute Strategie. Damit diese Strategie erfolgreich sein kann, braucht es jedoch junge Talente, die innovative Ideen verwirklichen können.

László Papp. Foto: MTI/Czeglédi Zsolt

Zsolt Tirpák, Kanzler des Debrecener Berufsbildungszentrums (DSzC), fügte hinzu, dass die Berufsausbildung in den letzten zehn Jahren auf eine neue Grundlage gestellt wurde, zu der auch die duale Ausbildung und die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft gehören. Es sei bezeichnend, dass das Ausbildungszentrum, in dem sich jetzt die TalentFactory befindet, als erstes fertiggestellt wurde, als BMW seine Investition in Debrecen begann.

Debreziner BMW-Werk präsentiert seinen Karrierebus
Debreziner BMW-Werk präsentiert seinen Karrierebus

Interessenten können sich sofort auf die Werksjobs bewerben und nach einem Vorstellungsgespräch noch am selben Tag einen Vertrag unterschreiben.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: MTI/Czeglédi Zsolt