Wöchentliche Newsletter

Umsatz- und Gewinnwachstum beim Mercedes-Werk in Kecskemét

Ungarn Heute 2024.05.30.

Mercedes-Benz Manufacturing Hungary Kft. konnte seinen Umsatz im Jahr 2023 weiter steigern, und zwar von fast 4 Milliarden Euro im Vorjahr auf über 5 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Auch der Gewinn vor Steuern stieg von mehr als 96 Millionen Euro im Jahr 2022 auf rund 103 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Laut Jahresbericht wurden die positiven Auswirkungen der niedrigeren Rohstoffpreise und der verbesserten Produktionskosten durch ein höheres Inflationsumfeld und gestiegene Kosten im Zusammenhang mit den Lieferketten ausgeglichen, heißt es in einer Erklärung des Mercedes-Werks in Kecskemét, wie Világgazdaság berichtet.

Das Mercedes-Benz-Werk in Kecskemét spielt eine Schlüsselrolle im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars. Dies zeigt sich auch daran, dass

das Unternehmen mehr als eine Milliarde Euro investiert und das Werk Kecskemét bis 2024 weiter ausbauen wird.

Neben der Produktion von Elektromodellen wird das bestehende Werk in Vorbereitung auf die Produktion der neuen MMA-Modelle (Mercedes-Benz Modulare Architektur), den Nachfolgern der aktuellen Kompaktmodelle, umgebaut und im Rahmen der Konzernstrategie ein neues Batteriewerk für die Hochvoltbatterien zukünftiger rein elektrischer Mercedes-Modelle errichtet. Die automatisierten und manuellen Montageschritte werden jedoch nicht mit der Verarbeitung von Rohstoffen verbunden sein, heißt es in der Mitteilung.

Im Rahmen der laufenden Werkserweiterung wird auch ein neues Karosserie- und Montagewerk gebaut, in dem ab Mitte des Jahrzehnts vollelektrische MB.EA-Modelle (Mercedes-Benz Electric Architecture) produziert werden sollen. Das kompakte Layout der Montagelinie wird kürzere Transportwege ermöglichen.

Auch die bestehende Lackiererei wird einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Bei der Oberflächenbehandlung und Lackierung werden künftig erneuerbare und klimaneutrale Energiequellen eingesetzt.

Bau des neuen Mercedes-Werks in Kecskemét schreitet zügig voran
Bau des neuen Mercedes-Werks in Kecskemét schreitet zügig voran

Ein Werk für die Herstellung von Fahrgestellen und ein neues Montagewerk entstehen, kündigte Péter Szijjártó an.Weiterlesen

Die Serienproduktion der aktuellen Kompaktmodelle verlief 2023 reibungslos, und das erste Kundenfahrzeug des aktualisierten EQB-Modells wurde fertiggestellt.

Im vergangenen Jahr liefen in Kecskemét mehr als 174.000 Fahrzeuge vom Band.

Der Anteil der von ungarischen Zulieferern bezogenen Materialien und Dienstleistungen war nach wie vor beträchtlich: 42 Prozent der Einkäufe von Dienstleistungen, Rohstoffen und Nicht-Produktionskapitalgütern stammten von ungarischen Zulieferern.

Der Bericht erwähnt auch, dass im Jahr 2023 115 Mittelschüler und 22 Hochschulstudenten das akademische Jahr im Zentrum der Mercedes-Benz Academy Kecskemét begannen. Dank der Ausbildung können die Sekundarschüler aus sieben Berufen wählen, während die Universitätsstudenten aus sieben Hochschulstudiengängen wählen können.

Die Mercedes-Benz-eigenen Fahrzeugproduktionsstätten sind seit 2022 klimaneutral, und bis 2030 sollen mehr als 70 Prozent des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Erreicht werden soll dies durch den Ausbau der Nutzung von Solar- und Windenergie an den eigenen Standorten und durch den Abschluss weiterer entsprechender Strombezugsverträge.

Die Zahl der Beschäftigten im Mercedes-Werk in Kecskemét liegt im Jahr 2023 bei 4.477.

Neuer Fahrweg für das Mercedes-Werk in Kecskemét
Neuer Fahrweg für das Mercedes-Werk in Kecskemét

Im südlichen Industriegebiet von Kecskemét wird eine dreispurige Straße gebaut.Weiterlesen

via vg.hu, Beitragsbild: Facebook/Mercedes-Benz Gyár Kecskemét