Wöchentliche Newsletter

Ungarischer EU-Ratsvorsitz: „Kommunikationsschlacht“ und „Zahlenkrieg“ zeichnen sich ab

MTI - Ungarn Heute 2024.05.07.

Die Europäische Union wird heute von unfähigen Führungspersönlichkeiten in einer schlechten Struktur regiert, sagte der Minister für EU-Angelegenheiten am Montag auf der Konferenz „20 Jahre Ungarn in der Europäischen Union“ in Budapest.

János Bóka sagte, dass das Scheitern der EU in den letzten fünf Jahren darauf zurückzuführen sei, dass das Regieren von den Brüsseler Institutionen bestimmt werde, die sich ausnahmslos als politische Institutionen verstehen.

Auch das Europäische Parlament und die Europäische Kommission sind politische Organe, die unabhängig vom politischen Willen der Mitgliedstaaten für politische Ziele arbeiten.

Alle Ressourcen werden eingesetzt, um diese politischen Ziele zu erreichen, weshalb es zu politischen Konflikten zwischen den Institutionen und den Mitgliedstaaten kommt,

was in der Funktionsweise des Systems vorprogrammiert ist, erklärte der Minister auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Oeconomus Stiftung für Wirtschaftsforschung und des Zentrums für Grundrechte.

Er betonte, dass der Erfolg für die Mitgliedstaaten darin bestehe, dass die Union erfolgreicher sei als die einzelnen Mitgliedstaaten, aber für die EU-Institutionen bestehe der Erfolg darin, dass die Föderalisierung gestärkt werde; wenn sich also nichts ändere, würden die Befugnisse der Mitgliedstaaten in den nächsten fünf Jahren weiter eingeschränkt.

In Bezug auf die ungarische EU-Ratspräsidentschaft sagte János Bóka voraus, dass es „eine starke Kommunikationsschlacht und einen Zahlenkrieg geben wird“, aber in Wirklichkeit werde der Erfolg davon abhängen, wie reibungslos der institutionelle Übergang vonstatten gehe und ob es gelinge, Aspekte einzuführen, die schließlich unausweichlich würden.

In seinem Vortrag erinnerte der Minister daran, dass vor 20 Jahren der Beitritt eine Entscheidung war, die auf einem nationalen Konsens beruhte, und die EU „von außen betrachtet ein Ort der Freiheit und des Wohlstandes“ war.

Wir wussten nicht viel über ihre innere Funktionsweise, aber aus der Ferne schien sie eine gute Sache zu sein“,

sagte János Bóka. Er fügte hinzu:  „Unsere europäische Identität, die seit dem Heiligen König Stephan ein unbestreitbarer Teil der ungarischen Identität ist, prädestinierte uns ebenfalls für den Beitritt.“

Gleichzeitig gebe es auch schwerwiegende verteidigungsstrategische und wirtschaftliche Gründe, so János Bóka weiter, denn die strategische Verteidigung Ungarns könne nur gewährleistet werden, wenn es Teil eines starken Bündnisses sei. Außerdem sei die ungarische Wirtschaft offen und exportorientiert, so dass ein uneingeschränkter Zugang zum EU-Markt notwendig sei.

János Bóka stellte die Frage, ob der „große Wurf“ des Beitritts den Erwartungen entsprochen habe. Dazu müsse man grundsätzlich daran glauben, dass man als Mitglied der Union stärker sein könne als als Einzelner, dass man aber „bleiben könne, wer man ist“, seine Souveränität nicht aufgeben und das Überleben der Nationalstaaten sichern könne.

Der Minister bezeichnete es als eine ungelöste strategische Frage, ob die Integration als Beitritt zu einem vertraglichen Rahmen oder als Prozess gesehen wird.

Mit einer immer engeren Integration werden den einzelnen Mitgliedsstaaten die Entscheidungen aus der Hand genommen,

warnte er. Er wies darauf hin, dass viele das Entstehen eines „europäischen Demos“ erwarten, was jedoch den Einfluss der nationalen Gemeinschaften untergräbt und in der Tat antidemokratisch ist.

In den Podiumsdiskussionen der Konferenz bewerteten ungarische und ausländische Experten die Erfahrungen und Errungenschaften der letzten zwei Jahrzehnte, u. a. in den Bereichen Landwirtschaft, Handel, Kapitalströme, Erweiterung und Migration, wobei der Schwerpunkt auf den mitteleuropäischen Ländern lag, die 2004 ebenfalls der Europäischen Union beitraten.

Konferenz zur 20-jährigen EU-Mitgliedschaft debattiert über Misserfolge der Union
Konferenz zur 20-jährigen EU-Mitgliedschaft debattiert über Misserfolge der Union

Die EU habe in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit, Bewältigung der Migrationskrise und Landwirtschaft versagt, sagte János Bóka.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Európai Parlament Facebook