
Im Januar begannen die Piloten der ungarischen Streitkräfte in Tschechien mit der Ausbildung für den neuen Flugzeugtyp der Luftwaffe.Weiterlesen
Die mehr als 30-jährige Partnerschaft zwischen den ungarischen Streitkräften und der Ohio Nationalgarde bildet ein stabiles Fundament für die gemeinsame Bewältigung zukünftiger Herausforderungen, betonte Generalleutnant Ferenc Kajári, stellvertretender Chef des Generalstabs, nach einem strategischen Austausch mit Generalmajor John C. Harris, dem Kommandeur der Ohio Nationalgarde, in Columbus, Ohio, berichtet honvedelem.hu.
Im Rahmen eines mehrtägigen offiziellen Besuchs in den Vereinigten Staaten stand für Generalleutnant Kajári nicht nur die Vertiefung der bilateralen Beziehungen im Vordergrund. Er besuchte auch das Allied Command Transformation (ACT) in Norfolk, das als strategisches Kommando der NATO maßgeblich die zukünftige Ausrichtung des Bündnisses prägt.
In Norfolk traf der ungarische Generalstabschef-Stellvertreter mit Generalleutnant Chris Badia, dem stellvertretenden ACT-Kommandeur, zusammen.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die strategische Weiterentwicklung militärischer Strukturen, Kräfte, Fähigkeiten und Doktrinen.
Ferenc Kajári präsentierte dabei die Fortschritte des Modernisierungsprozesses der ungarischen Streitkräfte, insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeitsentwicklung und die Angleichung an die NATO-Standards. Zudem informierte sich der Generalleutnant über die Aufgaben der in Norfolk stationierten ungarischen Soldaten und sprach im Rahmen einer Truppenversammlung über aktuelle Entwicklungen und Aufgaben der ungarischen Streitkräfte.
Im Anschluss an den Aufenthalt in Virginia reiste Ferenc Kajári mit seiner Delegation nach Columbus, Ohio, dem Hauptquartier der Ohio Nationalgarde und Standort weiterer wichtiger Einrichtungen.
Nach intensiven Gesprächen zur Bewertung der bilateralen Kooperation und zur Festlegung zukünftiger Schwerpunkte hob der Generalleutnant die immense Bedeutung der über drei Jahrzehnte währenden Partnerschaft mit der Ohio Nationalgarde für die Entwicklung der ungarischen Streitkräfte und deren Fähigkeit zur internationalen Zusammenarbeit hervor.
Diese Partnerschaft ist nicht nur Teil unserer Vergangenheit, sondern auch unserer Zukunft. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung unserer Fähigkeiten, der Integration in das Bündnis und der Vorbereitung auf die zukünftige Kriegsführung,
so Ferenc Kajári.
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme des Generalleutnants und seiner Delegation am jährlich von der Garde ausgerichteten „Best Warrior Competition“. Bei diesem anspruchsvollen Patrouillenwettbewerb stellten vier ungarische Reservisten, zwei Berufssoldaten und zwei Teamführer ihre Fähigkeiten unter Beweis und traten gegen Soldaten verbündeter und Partnernationen an.
Die ungarische Beteiligung an diesem Wettbewerb hat bereits eine mehrjährige Tradition und dient dem Austausch und dem Kräftemessen auf internationaler Ebene.
„Die Technologie mag sich verändern, aber die Zusammenarbeit ist ein unvergänglicher Wert. Unsere gemeinsame Arbeit mit der Ohio Nationalgarde geht weit über reine Übungen hinaus. Wir bauen Vertrauen, Wissen und eine echte Allianz auf“, so der stellvertretende Chef des Generalstabs.
Die Partnerschaft zwischen den ungarischen Streitkräften und der Ohio Nationalgarde ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung des State Partnership Program des US-Verteidigungsministeriums, das seit 1993 Nationalgarden einzelner US-Bundesstaaten mit den Streitkräften von Partnerländern weltweit verbindet. Ungarn gehörte 1993 zu den ersten Teilnehmern dieses Programms und profitierte von der engen Kooperation mit der Ohio Nationalgarde, die mutmaßlich auch durch die große ungarischstämmige Bevölkerung in diesem US-Bundesstaat begünstigt wurde. Die strategischen Gespräche in den USA unterstreichen die anhaltende Bedeutung dieser langjährigen und erfolgreichen militärischen Partnerschaft.
via honvedelem.hu, Beitragsbild: honvedelem.hu