
Die ungarische Tochtergesellschaft von Audi veröffentlichte ihre Ergebnisse für das vergangene Jahr.Weiterlesen
Im Rahmen eines Wettbewerbs, der von der Ungarischen Auto-Großkoalition (ANK), Zöldjárműipar.hu und Járműipar.hu veranstaltet wurde, gewann der Cupra Terramar den Preis „Ungarisches Auto des Jahres 2025“ und der Suzuki Vitara den Publikumspreis.
Für den Wettbewerb wurden 63 Autos von 26 Marken nominiert. 42 Modelle konkurrierten um die Auszeichnung „Ungarisches Auto des Jahres 2025“, während 19 Modelle um die Auszeichnung „Grünes Auto des Jahres 2025“ ins Rennen gingen, die von Humda Green gesponsert wurde.
In der Wertung „Ungarisches Auto des Jahres“ kürte die Jury in sieben Kategorien die Sieger.
Die Importeure und Autohersteller nominierten ihre Plug-in-Hybride und vollelektrischen Autos in drei Kategorien für den Wettbewerb „Grünes Auto des Jahres 2025“.
In der Geschichte des Preises gewann Audi Hungaria zum dritten Mal den Hauptpreis, diesmal siegte der in Győr produzierte Cupra Terramar.
Laut der Mitteilung waren alle 63 nominierten Autos für den Publikumspreis 2025 im Rennen. Der Gewinner wurde der Suzuki Vitara vor dem Suzuki Swift und dem Ford Explorer. An der Online-Abstimmung, die im Februar und März stattfand, nahmen mehr als fünftausend Personen teil. Suzuki gewann diesen Preis bereits dreimal, zuletzt gewann der S-Cross.
Die Jury vergab auch in diesem Jahr den Preis „Auto-PR-Profi des Jahres“, der in diesem Jahr an Bence Horváth, den Kommunikations- und PR-Direktor von RN Hungary Kft. – dem ungarischen Importeur der Marken Renault, Dacia und Alpine – ging.
Die Preisverleihung findet am 23. Mai im Rahmen der GreenTech 2025 Konferenz auf der Teststrecke ZalaZONE statt. Die vollständige Liste der Preisträger ist hier zu finden, wobei die Punktzahlen für jedes Fahrzeug auch öffentlich zugänglich sind.
via mti.hu, Beitragsbild: Pixabay