Kompromisse mit den nationalistischen Parteien sind undenkbar, Bündnisse über die ideologischen Gräben hinweg möglicherweise notwendig.Weiterlesen
Die Ungarn haben sich in einer schwierigen Situation zusammengeschlossen und die Gefahr, die ihnen droht, verstanden, kommentierte der Vorsitzende der Ungarischen Demokratischen Allianz Rumäniens (RMDSZ) die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Rumänien am Donnerstag in der Sendung 48 Minuten des Nachrichtensenders M1.
Hunor Kelemen brachte seinen Stolz über das gute Abschneiden seiner Partei bei den Wahlen zum Ausdruck und sagte, dass die ungarische Gemeinschaft in Siebenbürgen stolz auf sich sein könne. Die RMDSZ erhielt rund 240.000 Stimmen mehr als bei den letzten Parlamentswahlen, die Allianz bekam 6,5 Prozent der Stimmen, und sowohl ihre Fraktion im Senat als auch die Fraktion im Abgeordnetenhaus wurden um je einen Vertreter verstärkt.
Die etablierten Parteien sind zu mittelgroßen Parteien geworden,
aber die Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR), S.O.S. Rumänien (SOS) und die Partei Junger Menschen (POT) hätten ihre Stärke verdreifacht, die soziale Unzufriedenheit ausgenutzt und zusammen 32-33 Prozent der Stimmen erhalten.
Der Politiker erinnerte auch an die Vandalenakte der AUR auf dem Friedhof im Uz-Tal und daran, dass etwa 150-160 Klagen gegen Kommunalverwaltungen wegen der Verwendung ungarischer Sprache und Symbole eingereicht worden seien und dass sie im Parlament die Ungarn angegriffen hätten, „indem sie Bedingungen schufen, die einer physischen Aggression nahe kamen“.
Hunor Kelemen wies auch darauf hin, dass die Vorurteile gegenüber den Ungarn in Rumänien nicht verschwunden sind und dass die anti-ungarische Stimmung im Internet schnell geschürt werden kann, da zuvor Generationen gegen sie mobilisiert wurden. Deshalb betonte er, dass das,
was die Ungarn für sich selbst in ihrer Heimat wollen, auch für die Rumänen gut ist,
und dass man den Rumänen nichts wegnehmen muss, wenn man seine Identität und die ungarische Kultur bewahren will.
Die eine Million hundertfünfzigtausend Ungarn in Rumänien seien auch heterogen, betonte er und hob dann hervor, wie wichtig es sei, Verbündete für die Interessen der ungarischen Gemeinschaft zu suchen. Nach den Wahlen hätten die Vertreter der Allianz zur Rettung Rumäniens, der Sozialdemokraten, der Nationalliberalen und der anderen Minderheiten eine Initiative zur Bildung einer großen parlamentarischen Mehrheit unterzeichnet und dabei einige gemeinsame Grundsätze festgelegt. Dazu gehöre auch, die Extremisten zu isolieren, betonte er und fügte hinzu, dass es schwierig sein werde, eine Regierungsmehrheit zu bilden, was große Weisheit erfordere.
Die Ungarn müssen bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien zwischen einem sehr schlechten Kandidaten, Călin Georgescu, und einer weniger schlechten, Elena Lasconi, wählen,
sagte Hunor Kelemen in der zweiten Hälfte des Programms.
Der RMDSZ-Vorsitzende nannte Călin Georgescu „einen Mann des alten Regimes“, der von der Idee des „uralten rumänischen Landes“ spreche, in dem „kein Platz für Ungarn ist“, und sagte, dass die ungarische Interessenvertretung einen Mann nicht unterstützen kann, der „die Vision und das Bild des Landes auf den Ideologien der Eisernen Garde und des Nationalkommunismus aufbaut“.
Zu Elena Lasconi merkte er an, dass sie der konservativen Linie innerhalb der progressiven Union Rettet Rumänien (USR) angehöre und man mit ihr zusammenarbeiten könne. So habe sie – wie von der RMDSZ gefordert – den Gesetzesentwurf zur Neuorganisation der Verwaltung zurückgezogen.
In der Sendung wurde auch die TikTok-Kampagne von Călin Georgescu in den sozialen Medien angesprochen, die Hunor Kelemen als großes Experiment bezeichnete. Er fügte hinzu:
Die sozialen Unterschiede in Rumänien schüren die Unzufriedenheit.
Der Spitzenpolitiker der ungarischen Minderheit wies auch darauf hin, dass die historischen ungarischen Kirchen in Siebenbürgen immer eine große Rolle gespielt hätten, dass sie Organisatoren der Gemeinschaft und die Grundlage für die Bewahrung der Identität gewesen seien.
Zur Frage der Autonomie betonte er die Bedeutung der Autonomie der lokalen Gemeinschaften und sagte, dass nach dem Beispiel Südtirols den Sprachkompetenzen ein breiter Raum eingeräumt werden sollte. Später wies er darauf hin, dass weder das finnische noch das Südtiroler Autonomiemodell zu einer Abspaltung geführt hätten und dass man auf diesen Modellen aufbauen müsse.
Update: Das rumänische Verfassungsgericht hat am Freitag beschlossen, die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen für ungültig zu erklären, so dass es am Sonntag keine zweite Runde geben wird. Die gesamte Präsidentschaftswahl wird wiederholt. Das Gremium trat aufgrund einer großen Zahl neuer Petitionen zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Diese beziehen sich auf freigegebene Dokumente des Obersten Verteidigungsrates (CSAT), in denen behauptet wird, dass der Erfolg des ultranationalistischen Kandidaten Călin Georgescu „das Ergebnis einer Manipulation von außerhalb des Landes“ sei.
Via MTI Beitragsbild: MTI/Kiss Gábor