
Der Kurzfilm von Mirjána Balogh handelt von den Auswirkungen der Liebesbeziehungen, die uns bewusst und unbewusst formen, auf das Selbstbild.Weiterlesen
Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des ungarischen Animationsfilms wird Ungarn Ehrengast des Internationalen Animationsfilmfestivals in Annecy sein, das am 8. Juni beginnt: Das Nationale Filminstitut (NFI) präsentierte die offizielle ungarische visuelle Identität des Festivals, die von Levente Szabó stammt.
In diesem Jahr wird sich das Festival auf die Schöpfer, Studios, Produzenten und die reiche Geschichte der ungarischen Animationsindustrie konzentrieren und dabei auch aufstrebende ungarische Talente vorstellen.
Die ungarische visuelle Identität verbindet das weltweit bekannte Kaninchensymbol des Festivals von Annecy mit den prägenden Elementen unserer visuellen Kultur und ist eine Hommage an die tief verwurzelten Traditionen und die dynamische Entwicklung des ungarischen Animationsfilms, während sie gleichzeitig einen frischen und zeitgemäßen Ansatz darstellt.
Der Illustrator Levente Szabó erklärte, dass das Festival von Annecy weltweit bekannt sei und es daher eine große Ehre sei, an diesem Projekt mitzuwirken.
Neben dem spannenden Thema war es eine echte Herausforderung, ein visuelles Konzept zu finden, das sowohl die Einzigartigkeit des Festivals als auch die Besonderheiten des ungarischen Animationsfilms widerspiegelt“,
so der Schöpfer der visuellen Identität. Levente Szabó hat einen Abschluss in Grafikdesign von MOME, arbeitet seit 2006 als freiberuflicher Grafikdesigner und Illustrator und ist ein international anerkannter Profi, der auch die Plakate für die BAFTA-Awards 2016 entworfen hat.
„Levente Szabó hat das Kaninchen bereits in die Farben Ungarns gekleidet, und das offizielle Plakat für das Festival von Annecy wird in den nächsten Tagen der Öffentlichkeit vorgestellt“, so Marcel Jean, künstlerischer Leiter des Festivals von Annecy.
Indem wir dem ungarischen Animationsfilm Tribut zollen, feiern wir eine reiche kulturelle Tradition, die sich von Generation zu Generation weiterentwickelt“,
fügte Marcel Jean hinzu.
Csaba Káel, Regierungsbeauftragter für Film und Präsident des Nationalen Filminstituts, war der Meinung, dass die Enthüllung der offiziellen ungarischen visuellen Identität den Beginn einer aufregenden und bedeutungsvollen Zeit darstellt, die den ersten Schritt in der Vorbereitung des Festivals bedeutet. „In Annecy wird der ungarische Animationssektor als Ganzes im Rampenlicht stehen: seine dynamische Gegenwart, sein reiches Erbe und seine vielversprechende Zukunft“, sagte er.
In Vorbereitung auf das Festival im Juni organisiert Friss Hús – mit Unterstützung des Nationalen Filminstituts – ein Pitch-Forum, um junge ungarische Talente auszuwählen, die in Annecy präsentiert werden sollen: 12 Projekte werden von der Vorjury ausgewählt und beim ersten ungarischen Animations-Pitch-Forum am 28. März im Toldi-Kino in Budapest vorgestellt.
Die Organisatoren des Animationsfestivals haben kürzlich die Kurzfilmauswahl für das Festival im Juni bekannt gegeben: Péter Vácz’s neuester Animationsfilm DOG EAR (Kutyafül, NFI-gefördert), Gábor Ulrichs CAPRICCIO und Anna Tőkés‘ MOME-Diplomfilm THE LAST DROP (Az utolsó dobás) wurden aus Ungarn eingeladen.
Via MTI Beitragsbild: Nemzeti Filmintézet Facebook