
Der Umfang der potentiellen Investitionen ist vergleichbar mit dem der asiatischen Investitionen in Ungarn, erklärte Levente Magyar.Weiterlesen
Brian Stafford, CEO der Diligent Corporation
Die Rekordinvestition von 37 Mrd. HUF in Forschung und Entwicklung durch die US-amerikanische Diligent Corporation wird 124 neue Arbeitsplätze schaffen und der ungarischen Wirtschaft helfen, eine Vorreiterrolle in der globalen technologischen Revolution zu übernehmen, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Donnerstag in Budapest.
Anlässlich der Bekanntgabe einer kürzlich getätigten F&E-Investition der Diligent Corporation erklärte der Minister, dass das von dem US-Softwareunternehmen angekündigte Projekt einen Wert von 37 Mrd. HUF (92,15 Mio. EUR, 1 EUR=401 HUF) hat, den der Staat mit 8 Mrd. HUF unterstützen und damit zur Schaffung von 124 neuen hochqualifizierten Arbeitsplätzen beitragen wird.
In seiner Rede wies er darauf hin, dass es sich um die größte F&E-Investition handelt, die jemals von der Nationalen Investitionssagentur (HIPA) verwaltet wurde, deren Ziel die Schaffung einer neuen Plattform ist, die bei der Verwaltung von Unternehmen und Institutionen eine große Hilfe sein wird.
Wir haben noch nie eine so große F&E-Investition mit staatlicher Unterstützung nach Ungarn geholt“,
betonte er. Der Minister wies auch darauf hin, dass die Diligent Corporation ein Marktführer auf dem Gebiet der Dienstleistungen für Unternehmensführung, Risikomanagement, Konformität und Nachhaltigkeit sowie bei der Entwicklung von digitalen und KI-Plattformen ist.
Péter Szijjártó sagte, dass diese Investition bereits ein wichtiges Ergebnis der ungarisch-amerikanischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit sei, die in eine neue Ära eintrete und Ungarn die Möglichkeit gebe, an der Spitze der großen Revolution der künstlichen Intelligenz zu stehen.
In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass vor einigen Wochen mit dem Amtsantritt des US-Präsidenten eine völlig neue weltpolitische und wirtschaftliche Realität entstanden sei, da Donald Trump „eine souveränistische und patriotische Politik verfolgt, gegen die Woke-Ideologie kämpft und sich der globalen Diktatur des internationalen liberalen Mainstreams entgegenstellt“.
Der Ressortleiter betonte, dass dies zu einer Zeit geschehe, in der die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz in einem noch nie dagewesenen Ausmaß Einzug hielten.
Die Vereinigten Staaten sind eindeutig eine der führenden Kräfte in diesem Übergang zu einer völlig neuen Ära
(…) Unser Ziel als Ungarn ist es, mit all dem so eng wie möglich verbunden zu sein, um in dieser kritischen Zeit eine möglichst enge ungarisch-amerikanische Wirtschaftskooperation aufzubauen“, betonte er.
Abschließend betonte der Minister, dass derzeit 1200 amerikanische Unternehmen hunderttausend Menschen in Ungarn beschäftigen und dass in den letzten zehn Jahren 140 amerikanische Investitionen in Ungarn mit finanzieller Unterstützung der Regierung getätigt wurden, wodurch etwa 19 Tausend neue Arbeitsplätze geschaffen wurden.
Via MTI Beitragsbild: MTI/Bruzák Noémi