Wöchentliche Newsletter

Viktor Orbán: Wir sind nicht glücklich darüber, dass wir in Sachen Migration Recht hatten

Ungarn Heute 2024.10.01.

Gemäß der parlamentarischen Tradition werde ich über die Ereignisse seit dem Ende der Frühjahrssitzung und über die Pläne der Regierung berichten, begann Viktor Orbán seine Rede zur Eröffnung der Herbstsitzung des Parlaments. Der Ministerpräsident sprach über eine Reihe von Themen, darunter die Migration, die wirtschaftliche Neutralität, den russisch-ukrainischen Krieg und die Souveränität Ungarns.

Wirtschaftliche Lage des Landes

Zur wirtschaftlichen Lage des Landes erklärte Viktor Orbán, dass diese auf einer soliden Basis stehe. Ungarns Wirtschaftswachstum liege an 11. Stelle in der EU, noch vor Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich. Die Staatsverschuldung werde in diesem Jahr unter 75 Prozent liegen, und die Regierung wolle das Defizit auf unter 4,5 Prozent des BIP senken.

Die Beschäftigung ist weiterhin stark. 4,7 Millionen Menschen sind erwerbstätig, und diejenigen, die arbeiten wollen, finden weiterhin Arbeit. Die Reallöhne in Ungarn steigen seit zwölf Monaten kontinuierlich an, betonte der Ministerpräsident. Die Daten des Statistischen Zentralamtes zeigen, dass der durchschnittliche Bruttolohn jetzt 636.700 Forint (1.603 Euro) erreicht hat.

Obwohl der ungarischen Wirtschaft regelmäßig der Todesstoß versetzt wird, geht es der heimischen Wirtschaft gut und sie bereitet sich auf die kommenden Kämpfe vor,

so Viktor Orbán im Parlament und fügte hinzu, dass die wirtschaftliche Lage des Landes äußerst stabil sei.

Bis Ende letzten Jahres hat die Regierung die Inflation auf unter 10 Prozent gesenkt, und derzeit liegt sie bei 3,4 Prozent während der Leitzins der Zentralbank bei 6,5 Prozent liegt. Der Premierminister betonte, die Regierung habe 100-prozentiges Vertrauen in die Zentralbank bei der Verwaltung der Wechselkurspolitik.

Foto: Szilárd Koszticsák/MTI

Wirtschaftliche Neutralität

Viktor Orbán hob hervor, dass Ungarn eine neue Wirtschaftspolitik brauche. Der Grund dafür sei, dass die ehemalige einheitliche Weltwirtschaft in eine westliche und eine östliche Wirtschaft zerfalle, was für Ungarn das schlimmste Szenario sei.

„Unsere Volkswirtschaft und damit auch der ungarische Staat können nur überleben, wenn wir in der Lage sind, wettbewerbsfähige Produkte für den Weltmarkt zu produzieren und dort zu verkaufen“, betonte der Premierminister. Im Gegensatz dazu arbeite Brüssel daran, in der Welt Blöcke zu bilden, fügte er hinzu. Viktor Orbán erläuterte, dass in Brüssel eine Politik des Kalten Krieges herrsche.

Für Ungarn sei „der Weg der Blockbildung unpassierbar“. Dieser Weg würde zur Verarmung des Landes führen, so der Regierungschef. Er sagte, Ungarn könne nur überleben, wenn man eine Politik der wirtschaftlichen Neutralität durchsetzen könne. Das bedeutet, weder dem Ost- noch dem Westblock beizutreten, sondern mit beiden Seiten wirtschaftliche Beziehungen zu unterhalten. Nach Ansicht des Premierministers dürfe die Wirtschaft nicht durch die Brille der Politik betrachtet werden.

In der neuen Weltwirtschaft, die sich herausbildet, werden diejenigen erfolgreich sein, die sich nicht in einen Zwangskurs drängen lassen, die ihre Möglichkeiten und ihre Handlungsfähigkeit bewahren können,

betonte Viktor Orbán. Ungarn, so der Ministerpräsident, brauche von allem das Beste: Günstige Kredite, gute Investitionen und die neueste Technologie.

Die Wachstumsrate der ungarischen Wirtschaft sollte zwischen 3 und 6 Prozent liegen, betonte er und unterstrich damit das Ziel der Regierung.

Migration

Der Premierminister wandte sich dann der Frage der Migration zu. Deutschland schließe seine Grenzen, Frankreich kümmere sich um das Migrationsproblem, die Niederlande führten die strengsten Einwanderungsregeln ein, und auch die nordischen Länder diskutierten über Anti-Migrationsgesetze, erinnerte er. Die Ära der Freizügigkeit neige sich dem Ende zu, so Viktor Orbán. Die Staaten hätten nur den Rat Ungarns beherzigen müssen und keine illegalen Migranten ins Land lassen dürfen, fügte er hinzu. Da sie dies nicht getan haben, „befinden sich die meisten westlichen Länder in einem beklagenswerten Zustand“, hob der Ministerpräsident hervor.

Wir sind nicht glücklich darüber, dass wir Recht hatten,

erklärte er. „Ungarn muss dafür bezahlen, dass es Europa verteidigt hat“, so Viktor Orbán und fügte hinzu, wenn Brüssel weiterhin darauf bestehe, Ungarn zu bestrafen, würden man die Migranten zu ihnen schicken.

Ukraine Krieg

Die Ungarn werden im russisch-ukrainischen Krieg ebenso Recht behalten wie in der Migrationsfrage. „Wir brauchen einen Waffenstillstand und Frieden“, betonte der Premierminister. Er erinnerte daran, dass Ungarn eine Friedensmission ins Leben gerufen und damit die Debatte über den Frieden in Europa eröffnet habe, was zuvor undenkbar gewesen sei, und dass seitdem die Gruppe der Freunde des Friedens gegründet worden sei.

Foto: Szilárd Koszticsák/MTI

Souveränität

Viktor Orbán wies darauf hin, dass man bei allen Angelegenheiten zur Frage der Souveränität gelange. Er sagte, dass die internationale Zusammenarbeit wichtig und schön sei, aber man sich nur auf sich selbst verlassen könne. „Von der internationalen Bühne aus wurde Ungarn schon immer Ärger gebracht, und die Lösung war immer nationaler Widerstand, nationale Einheit und nationale Regierung“, betonte der Premierminister. Mehrere westliche Länder sehen das nicht gern und versuchen, den ungarischen Staat zu destabilisieren.

„Wir haben keine leichte Aufgabe, aber ich bin überzeugt, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass, egal wie aussichtslos die Situation ist, wenn man durchhält und sein Bestes gibt, am Ende alles gut wird“, unterstrich der Premierminister am Ende seiner Rede und wünschte den Abgeordneten eine erfolgreiche Arbeit.

Wer sich nicht an die veränderte Weltwirtschaft anpasst, wird verlieren, so Viktor Orbán
Wer sich nicht an die veränderte Weltwirtschaft anpasst, wird verlieren, so Viktor Orbán

Für uns ist es wichtig, dass Ungarn nicht von den Erfindungen ausgeschlossen wird, egal ob sie aus dem Osten oder dem Westen kommen, so der Ministerpräsident.Weiterlesen

via miniszterelnok.hu, Beitragsbild: Szilárd Koszticsák/MTI