Wöchentliche Newsletter

Wahl am 3. April: Der Kampf um die Roma-Wähler

Ungarn Heute 2022.04.02.

Von Treffen mit Prominenten und Reality-TV-Stars bis hin zur Aufnahme der Repräsentation in die Parteiliste – sowohl die Fidesz als auch die Oppositionskoalition „Jedermanns Ungarn“ haben mit unterschiedlichen Mitteln um die Roma-Wähler geworben. Die Roma sind die größte Minderheit in Ungarn und machen 7-10 Prozent der Bevölkerung aus. Angesichts des potenziellen Einflusses, den sie auf die Wahl haben könnten, überrascht es nicht, dass die Parteien nicht gezögert haben, sie anzusprechen.

Die Fidesz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die ungarische Roma-Minderheit zu unterstützen und direkt auf sie zuzugehen. Noch vor Beginn des Wahlkampfes veröffentlichte Ministerpräsident Viktor Orbán ein Video, in dem er den Fidesz-Slogan „Die Tomate war rot, nicht gelb. Ungarn geht vorwärts und nicht rückwärts. (Piros volt a paradicsom nem sárga, Magyarország előre megy nem hátra.)“ Das Video, das am Silvesterabend veröffentlicht wurde, zeigt eine Reproduktion des Slogans im Stil eines eingängigen Roma-Folk-Pop-Hochzeitsliedes, wovon auch Ausschnitte während Orbáns Treffen mit seinen Anhängern zu hören sind.

Ungarns Haus der Musik: Ein Ort musikalischer Wunder, der alle Sinne berührt - FOTOS!
Ungarns Haus der Musik: Ein Ort musikalischer Wunder, der alle Sinne berührt - FOTOS!

Wenn Sie das kürzlich eröffnete Haus der Musik Ungarns besuchen, um großartige Musik zu hören, werden Ihre Erwartungen zweifellos erfüllt. Vor-Ort-Bericht von Ungarn Heute. Weiterlesen

Bei der Einweihung des Hauses der Ungarischen Musik im Januar spielte der bekannte Musiker Béla Szakcsi Lakatos den Slogan nach seinem Auftritt im Konzertsaal. Später äußerte der Musiker auch seine Unterstützung für die Fidesz.

Roma-Prominente unterstützen Orbán

Am Donnerstag veröffentlichte Viktor Orbán ein Video, in dem er den Popsänger Kis Grófo, einen der bekanntesten Roma-Prominenten Ungarns, im Karmeliterkloster, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten, empfing. In dem Video, das mit einigen populären Hits von Kis Grófo zusammengeschnitten wurde, trifft der Prominente auf den ungarischen Ministerpräsidenten und sie unterhalten sich auf der großen Terrasse mit Blick auf die Hauptstadt. Am Ende des Videos sagt Kis Grófo abschließend, dass „wir“ den Ministerpräsidenten unterstützen, womit er wahrscheinlich die gesamte Roma-Gemeinschaft meint.

Wir mögen den Ministerpräsidenten wirklich. Nur Sie, nur die Fidesz, das sage ich ganz ehrlich. Auch vorher waren wir [Fidesz-Wähler], aber jetzt habe ich gesagt, dass es an der Zeit ist, die Verantwortung zu übernehmen und […] klar zu sagen: Ja, nur Fidesz! Wir sind Fidesz-Wähler.

Ein weiterer sehr beliebter Roma-Promi und Reality-Show-Star, Győző Gáspár, bekannt als Győzike, hat ebenfalls seine Unterstützung für die Regierungspartei zum Ausdruck gebracht. Am Dienstag veröffentlichte Győzike Fotos von sich, auf denen er vom Fidesz-Abgeordneten Gyula Budai als Parteimitglied bestätigt wird. Győzike nahm auch an dem pro-Fidesz-„Friedensmarsch“ teil, der am 15. März stattfand.

Roma-Reality-Show-Star "Győzike" tritt der Partei Fidesz bei
Roma-Reality-Show-Star

Győző Gáspár, auch bekannt als Győzike, ist eine Roma-Fernsehpersönlichkeit, die Hauptfigur der Reality-Comedy-Show Győzike Show und der Frontmann der ehemaligen Band "Romantic".Weiterlesen

Opposition macht Roma-Vertretung zu einer Priorität

Die Oppositionskoalition „Jedermanns Ungarn“ hat sich ebenfalls an die Roma-Wähler gewandt und die Vertretung der Roma zu einem Teil ihres Programms gemacht. Das Bündnis veröffentlichte eine gemeinsame Liste mit seinem Vorsitzenden Péter Márki-Zay, die vorsieht, dass die sechs Parteien mindestens drei Roma-Kandidaten benennen, denen ein Platz im nächsten Parlament „garantiert“ ist. Am Ende gaben Jobbik, Momentum und Párbeszéd jeweils einen ihrer prestigeträchtigen Plätze auf der Liste an Roma-Kandidaten ab. Diese drei Kandidaten sind Sándor Berki, Lajos Lőcsei und Ferenc Varga.

Auch mehrere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus der Roma-Gemeinschaft haben ihre Unterstützung für die Opposition bekundet. János Agócs, Vorsitzender des Nationalen Roma-Rates (ORÖ), sagte, dass die Roma-Bevölkerung in Ungarn in den letzten 12 Jahren nicht genügend Entwicklung erfahren habe. Er hofft, dass eine von der derzeitigen Opposition geführte Regierung das Gegenteil beweisen wird.

Agócs, zwei der Vizepräsidenten des ORÖ und mehrere andere Roma-Politiker haben eine Erklärung unterzeichnet, in der sie die Roma-Gemeinschaft auffordern, für die vereinigte Opposition zu stimmen. In der Erklärung heißt es, die Orbán-Regierung habe bewiesen, dass das untere Drittel der ungarischen Bevölkerung für Sklaverei, Schande und Elend bestimmt sei. Sie fordert, dass das „nationale Diebstahlsystem“ durch das „nationale Aufstiegssystem“ ersetzt wird.

In der Ankündigung werden auch einige Punkte der Oppositionsplattform aufgegriffen, wie die Einrichtung eines Staatssekretariats für Roma-Angelegenheiten, die Ausweitung der Familienleistungen, die Unterstützung von religiösen Roma-Gemeinden und kleinen Kirchen, der Ausbau des Bildungs- und Gesundheitswesens sowie die „tatsächliche Umsetzung“ von Infrastrukturmaßnahmen.

Roma-Wähler neigen dazu, Fidesz-freundlich zu sein

Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass die große Mehrheit der Roma-Wähler die Fidesz unterstützt. Agócs stellte fest, dass rund 90 Prozent der wahlberechtigten Roma-Bevölkerung Ungarns bei den letzten beiden Wahlen für die Fidesz gestimmt haben.

In Ungarn leben schätzungsweise rund 700.000 Roma, das sind etwa 7 Prozent der Bevölkerung, von denen die meisten in den nordöstlichsten und südwestlichsten Regionen des Landes leben.

Aus diesem Grund sollte es nicht überraschen, dass die meisten Roma Fidesz-Wähler sind. Früher in den 2000er Jahren ging man davon aus, dass die meisten Roma die MSZP von Ferenc Gyurcsány (eine der damaligen Regierungsparteien) wählten, aber die Trends haben sich im Laufe der Zeit dahingehend geändert, dass sie eindeutig die aktuelle Regierungspartei bevorzugen.

Sowohl 2014 als auch 2018 war Budapest im Vergleich zum Rest des Landes ein Mikrokosmos der Stimmen. Die Fidesz hatte hier im Vergleich zu den Oppositionsparteien, insbesondere der Demokratischen Koalition und den Sozialisten, eine unverhältnismäßig geringere Anzahl von Stimmen, war aber in den meisten anderen Regionen Ungarns, sowohl in Dörfern als auch in Städten, die Partei der Wahl.

Obwohl Budapest die höchste Konzentration ungarischer Wähler aufweist, ist die Verteilung der Stimmen in Ungarn von Bedeutung, und eine der größten Herausforderungen für die Opposition war es, auf dem Land Fuß zu fassen.

Öffentliche Arbeiten sind ein wichtiger Faktor für die Wahlbeteiligung der Roma

Die ungarischen Regionen mit einer großen Roma-Bevölkerung gehören auch zu den am wenigsten entwickelten Teilen des Landes. Daher muss nicht nur die ethnische Zugehörigkeit, sondern auch der sozioökonomische Status berücksichtigt werden. Es hat sich gezeigt, dass ärmere Regionen deutlich häufiger für die Fidesz stimmen, ein Trend, der sich im Laufe der Zeit verstärkt hat.

G7 berichtete, dass die Fidesz bei den Wahlen 2018 in allen zehn ärmsten Siedlungen Ungarns eine überwältigende Mehrheit erlangte.

Es wird argumentiert, dass einer der entscheidenden Faktoren, warum ärmere Gebiete mit überwältigender Mehrheit für die Fidesz stimmen, öffentliche Arbeiten sind. Diese ärmeren Dörfer haben nicht denselben Zugang zu Arbeitsplätzen und Bildung wie die entwickelteren Teile Ungarns und sind daher auf finanzielle Unterstützung durch die Regierung angewiesen. Im Jahr 2011 führte die Orbán-Regierung ihr Konzept der „arbeitsorientierten Gesellschaft“ ein und schaffte diese Formen des passiven Einkommens ab und ersetzte sie durch öffentliche Arbeitsmöglichkeiten. Diese neuen Arbeitsmöglichkeiten sind doppelt so gut bezahlt wie die früheren staatlichen Beihilfen, so dass die verstärkte Unterstützung vieler Roma-Bevölkerungen auf ihre verbesserte wirtschaftliche Lage zurückzuführen ist. Doch in den benachteiligten Regionen steht jeder, der – aus welchen Gründen auch immer – nicht in den öffentlichen Dienst eintritt, ohne Existenzgrundlage da.

Unter der Orbán-Regierung haben die ärmsten 10 Prozent der Lohnempfänger jedoch am schlechtesten abgeschnitten und sind seit 2010 auf dem gleichen Einkommensniveau geblieben. Und nicht nur das: Es haben mehr Menschen ihre staatliche Unterstützung verloren als die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst.

Laut dem regierungskritischen Telex ist ein Großteil der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von der Fidesz abhängig und hat daher keine andere Wahl, als die Fidesz-Bürgermeister und Fidesz-Abgeordneten zu wählen, die ihnen die Arbeitsplätze gegeben haben. Schließlich sind es die Regierungsinstitutionen, die entscheiden, wie viele Arbeiter es in den öffentlichen Betrieben für jede Siedlung geben kann, und es sind die lokalen Bürgermeister, die entscheiden, wer den Job bekommt und wer nicht.

(Via: Hungary Today, Titelbild: Facebook)