Außenminister Szijjártó zu Gesprächen in Österreich Péter Szijjártó (r.) und Christian Hafenecker (l.), der Generalsekretär der Freiheitlichen Partei Österreichs Die patriotischen Kräfte stehen auf dem gesamten... 2024.06.26.
Artikel 7: Belgische Chefdiplomatin zieht die Daumenschrauben für Ungarn an Ungarn versäumt es bedauerlicherweise, die notwendigen Reformen durchzuführen, um das Verfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge gegen das Land wegen... 2024.06.26.
Viktor Orbán verhandelt mit dem französischen Präsidenten Der ungarische Premierminister und der französische Staatschef treffen sich am Mittwochnachmittag in Paris. Ministerpräsident Viktor Orbán reiste nach Abschluss seiner... 2024.06.26.
Anti-ungarische Europaabgeordnete aus Rumänien wollen neuer Fraktion beitreten Nachdem die sechs Mitglieder der ungarnfeindlichen Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) in die Fraktion der Europäischen Konservativen und... 2024.06.25.
Viktor Orbán im Gespräch mit Giorgia Meloni in Rom „Italien und Ungarn arbeiten in den Bereichen Wirtschaft und Verteidigung eng zusammen“, erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán am Montag... 2024.06.25.
Beteiligung europäischer Unternehmen an der Paks-Erweiterung kann nicht blockiert werden Das Überschreiten der roten Linien in der Europäischen Union hat begonnen, da die EU zusätzliche 1,4 Mrd. Euro zur Finanzierung... 2024.06.25.
Spitzenpolitiker der Auslandsungarn besprechen in Rijeka die Wahlergebnisse Am Samstag fand in Rijeka (Fiume, Kroatien) ein von der Demokratischen Gemeinschaft der Ungarn in Kroatien (HMDK) organisiertes politisches Rundtischgespräch... 2024.06.24.
Viktor Orbán: Ungarn will Teil des deutschen Technologiewandels bleiben Die wirtschaftliche Zusammenarbeit sei das solide Fundament der deutsch-ungarischen Beziehungen, erklärte der ungarische Ministerpräsident am Freitag in Berlin nach bilateralen... 2024.06.24.
Viktor Orbán trifft Olaf Scholz in Berlin Der ungarische Premierminister Viktor Orbán (l.) und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) im November 2023 Premierminister Viktor Orbán ist... 2024.06.21.
Ungarische EU-Ratspräsidentschaft stellt Wettbewerbsfähigkeit in den Vordergrund Die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union sei die wichtigste Priorität im Programm der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft, sagte der parlamentarische Staatssekretär... 2024.06.21.
Viktor Orbán: Der Bundeskanzler ist unser Verbündeter, aber Deutschland hat sich verändert Ich habe mich vor dem Treffen mit dem deutschen Bundeskanzler mit Führungskräften von Mercedes-Benz getroffen, erklärte Viktor Orbán in der... 2024.06.21.
Missbrauch unter dem Deckmantel des Rechts: Brüssel gegen Budapest Professor Petr Drulák ist ein tschechischer Wissenschaftler, Diplomat und Aktivist, Professor der Abteilung für politische und internationale Beziehungen an der... 2024.06.21.
Brüssel drängt auf Einleitung eines Defizitverfahrens gegen Ungarn Gegen Ungarn und sechs weitere EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Frankreich, Italien, Malta, Polen und die Slowakei) könnte auf einen Vorschlag der Europäischen... 2024.06.20.
NGOs: Starker politischer Einfluss ohne demokratische Legitimation Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben weltweit, auch in vielen europäischen Ländern, einen sehr starken Einfluss auf die lokale Politik, während ihre Transparenz... 2024.06.20.
Die Kultur der niedrigen Erwartungen aufgeben und Europa wieder groß machen "Viele Kommentatoren reagierten mit Verwunderung und Skepsis, als Ungarn den Slogan "Let's Make Europe Great Again" als Motto für die... 2024.06.20.
Extremisten in der EKR: Brüskierung durch unsere Verbündeten oder Versagen der Diplomatie? Mateusz Morawiecki und Giorgia Meloni. Was haben sie sich dabei gedacht? Die rechtsextreme Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR)... 2024.06.20.
Integration ohne kollektive Minderheitenrechte kommt einer Assimilation gleich Die Verwirklichung von Minderheitenrechten erfordere eine proaktive Haltung, junge Menschen müssten mutig sein und sich nicht darum kümmern, was die... 2024.06.19.
Die Regierung unterstützt die Nominierung von Mark Rutte als NATO-Generalsekretär Mark Rutte (l.) und Viktor Orbán (r.) in Brüssel Ungarn ist bereit, die Nominierung des scheidenden niederländischen Premierministers Mark Rutte... 2024.06.19.
Bündnispartner der Regierungspartei verlässt die EVP-Fraktion Die KDNP verlässt die EVP und ihre Fraktion, nachdem Péter Magyar mit der TISZA-Partei in die EVP-Fraktion aufgenommen wurde, wie... 2024.06.19.
„Make Europe Great Again“: Agenda der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft vorgestellt Zoltán Kovács (l.) und János Bóka (r.) Am Dienstagnachmittag wurde die umfassende Agenda und die logistischen Details für Ungarns bevorstehende... 2024.06.19.
Italienische Tageszeitungen über Viktor Orbán und die EKR-Fraktion Die führenden Tageszeitungen Italiens versuchen einen Blick hinter den Kulissen der gestrigen Treffen der italienischen Regierungschefin mit konservativen Politikern zu... 2024.06.18.