Valencia widmet „seiner Königin, Violante von Ungarn“ ein Denkmal Zu Ehren der Königin von Aragón Yolanda (Violante) aus dem Hause Árpád, die im 13. Jahrhundert gelebt hat, wurde in... 2025.04.04.
Neuerscheinung widmet sich den k.u.k. Soldatenfriedhöfen in der Wojwodina K.u.k Soldatenfriedhof in Belgrad Ein Buch über die österreichisch-ungarischen Soldatenfriedhöfe und Denkmäler des Ersten Weltkriegs in der Wojwodina und in... 2025.03.26.
Renovierung der Benediktinerabtei Tihany abgeschlossen Wir Ungarn sind seit tausend Jahren vom Hargita-Gebirge bis zu den Alpen zu Hause, und die beiden Türme von Tihany... 2025.03.24.
Andenken von János Esterházy in Prag geehrt Die Zeremonie, die an der Gedenkstätte für die Opfer des kommunistischen Regimes auf dem Motol-Friedhof stattfand, wurde von der Prager... 2025.03.24.
Die Reise unserer zerbrechlichsten nationalen Reliquie Ausgehungert, gefoltert, gedemütigt – der demokratisch gewählte Führer der Ungarn in der ehemaligen Tschechoslowakei, János Esterházy, starb am 8. März... 2025.03.22.
„Märtyrer der solidarischen Liebe“ soll seliggesprochen werden Kardinal Péter Erdő, Erzbischof von Esztergom-Budapest, hat die Seligsprechung des von den Pfeilkreuzlern 1944 ermordeten katholischen Priesters und Menschenretters Gábor... 2025.03.19.
Jahrtausendealte Musik: Chinesische Zithern in Budapest zu Gast Das Völkerkundemuseum in Budapest wird um eine besondere Attraktion reicher. Antike chinesische Musikinstrumente sind eingetroffen und werden im Rahmen des... 2025.03.18.
Neue Vitrine für besseren Schutz der historischen Kronjuwelen im Parlament Die Heilige Krone an ihrem vorläufigen Platz in der Oberhauslounge des Parlaments Im ungarischen Parlament hat eine wichtige Maßnahme zum... 2025.03.18.
Ausstellung zur Geschichte der ungarischen Marine eröffnet Eine neue, fesselnde Ausstellung im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum (MTM) nimmt Besucher mit auf eine Reise durch die maritime Geschichte Ungarns.... 2025.03.17.
Nationale Souveränität bedingt einer starken nationalen Kultur, so der Staatspräsident Die Ungarn seien ein außergewöhnliches Volk, die ungarische Kultur bringe außergewöhnliche Werte hervor, aber jedes Zeitalter und jede Generation habe... 2025.03.17.
Ende gut, alles gut – „Das Gold der Fürsten“ wird im Nationalmuseum ausgestellt Ab dem 15. März wird die Ausstellung „Das Gold der Fürsten - Herrschaftsrepräsentation in Siebenbürgen“ im Ungarischen Nationalmuseum zu sehen... 2025.03.14.
Nachbildung der Heiligen Krone in Nordböhmen ausgestellt Die Heilige Krone in einer erdbebensicheren Vitrine in der Kuppelhalle des Parlaments in Budapest In Turnov in Nordböhmen wurde eine... 2025.03.14.
Theaterstück über die „Witwe der Nation“ in New York aufgeführt Protagonisten der Aufführung Im Zusammenhang mit der Sitzung der UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau wurde am Sonntag im Liszt-Institut... 2025.03.11.
Fotografien für die Londoner Weltausstellung 1862 laden zu einer Zeitreise ein Das Museum für Völkerkunde präsentiert in der Ausstellung "Koloriertes Ungarn. Verschollene Fotografien aus dem Jahr 1862" verloren geglaubte ungarische Fotografien... 2025.03.08.
Museum für Technik und Verkehr freut sich über seltenen Ikarus 30 Bus Das Ungarische Museum für Technik und Verkehr hat seine Sammlung um ein besonderes Stück erweitert: einen 72-jährigen Ikarus 30, eines... 2025.03.01.
Zeitkapsel als Botschaft an die Nachwelt im Herzen der Ungarischen Zentralbank Der renovierte Hauptsitz der Zentralbank Die Ungarische Nationalbank (MNB) hat am Montag eine Zeitkapsel in ihrem frisch renovierten Hauptsitz am... 2025.02.27.
Herkunft der Hunnen – Forscher entdecken genetische Verbindungen nach Innerasien Ein internationales Forscherteam, das im Rahmen des HistoGenes-Projekts arbeitet, hat weitreichende genetische Verbindungen zwischen Innerasien und dem Karpatenbecken aufgedeckt, die... 2025.02.26.
Das größte ungarische Winter- und Frühlingsfest beginnt Der Zeitpunkt des Busó (Buscho), eines weithin bekannten Volksbrauchs der Sokács von Mohács (deutsch Schokatzen oder Schoktzen), wird durch den... 2025.02.26.
Das Gedenken an die Opfer des Kommunismus ist unsere Pflicht und Schuldigkeit Die verharmlosende Rückschau der Erben des gescheiterten Systems muss festgehalten werden, denn diese Wahrnehmung hält bis heute an, und wir... 2025.02.25.
Digitale Gesichtsrekonstruktionen machen Menschen längst vergangener Zeiten „greifbar“ Auf eine in Ungarn einzigartige Weise erstellt Luca Kis, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Anthropologie der Szegediner Universität (SZTE), digitale... 2025.02.24.
Bukarest weigert sich Temeswars Schlüsselrolle beim Sturz der Diktatur anzuerkennen Der Verein „15. Dezember - Tag der rumänisch-ungarischen Solidarität“ wendet sich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), nachdem auch... 2025.02.12.