Von der ISS ins Klassenzimmer: Physik-Projekt mit Astronauten-Bonus Der ungarsiche Forschungsastronaut Tibor Kapu Ein außergewöhnliches Bildungsprojekt startet in Ungarn. Der ungarische Forschungsastronaut Tibor Kapu wird während seiner geplanten... 2025.04.10.
Am Talenttag in Szeged reichen sich Nobelpreisträger und begabte Studenten die Hand Tim Hunt, britischer Nobelpreisträger für Biochemie und emeritierter Gruppenleiter am Francis Crick Institute in London, beim Talenttag der Nationalen Akademie... 2025.04.08.
Überraschende Entdeckung: Bakterien nutzten Sauerstoff viel früher als gedacht 3 Milliarden Jahre alte Cleaverville-Formation mit Bändereisenerz in Western Australia Durch die photosynthetische Aktivität der Cyanobakterien setzte sich im Wasser... 2025.04.07.
Forscher entdecken neue Informationen über einen wichtigen Teil unseres Gehirns Forscher des HUN-REN-Instituts für experimentelle Medizin haben wichtige Zellgruppen in verschiedenen Schichten des menschlichen Hippocampus identifiziert. Ihre Ergebnisse könnten für... 2025.03.14.
Forscher eröffnen neue Horizonte bei der Entdeckung potenzieller Zielmoleküle für Arzneimittel Ungarische Forscher haben eine neue, lichtempfindliche Markierungsmethode entwickelt, mit der sich die gezielte Bindung von Arzneimittelmolekülen an krankheitsverursachende Proteine feststellen... 2025.03.12.
Heimische Forscher untersuchen Auswirkungen von Nanoplastik auf den Körper Forscher der Universität Szeged (SZTE) untersuchen in Zusammenarbeit mit den Universitäten Cambridge und Ulm die gesundheitlichen Risiken von Nanokunststoffen in... 2025.03.10.
Forscher helfen bei der Suche nach Wasser anhand der Analyse von Planetenoberflächen Die Oberfläche einiger Planeten ist oft von dünnen, rissigen Schichten bedeckt, deren Muster nicht zufällig sind: Ihre Geometrie enthält Informationen... 2025.03.06.
Forscher helfen bei der Erstellung einer Karte des Salzgehalts der europäischen Böden Kleinflächige Salzkruste im Brenner Moor In einer internationalen Studie wurden fast 20 000 Feldproben analysiert, um eine Karte des Salzgehalts... 2025.03.04.
Starttermin der von Ungarn geleiteten Weltraummission steht fest Ein Weltraumprojekt hat das Potenzial, die Erforschung des Weltraums zu revolutionieren, indem es pflanzliche, tierische und menschliche Zellen weiter als... 2025.03.03.
Astronomiewoche in Pécs entführt ins All Das Zsolnay Kulturviertel in Pécs lädt vom 24. bis 30. März zu einer spannenden Reise durch die Welt der Sterne... 2025.02.27.
Zwei neue Dinosaurierarten im Hátszeg-Becken entdeckt Ein internationales Forscherteam hat zwei neue Dinosaurierarten identifiziert, die einst im Hatzeger Land (Hátszeg, Hațeg) lebten. Eine von ihnen sei... 2025.02.26.
Von ungarischen Forschern entwickeltes Gerät seit zwei Jahren fehlerlos im Weltraum unterwegs Die Raumsonde JUICE der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat die Aufgabe, Jupiter und seine drei Eismonde – Ganymed, Kallisto und Europa... 2025.02.18.
Forscher entdecken ein fehlendes Glied in den Ursprüngen der indoeuropäischen Sprachen Ein internationales Team ungarischer Forscher hat das fehlende Bindeglied in den Ursprüngen der indoeuropäischen Sprachfamilie gefunden. Die Ergebnisse ihrer genetischen... 2025.02.12.
Forscher entdecken neuen Zustand einer Materie Forscher des HUN-REN Wigner Forschungszentrums für Physik haben einen neuen Zustand der Materie entdeckt, in dem sich Flüssigkeitströpfchen als interagierende... 2025.02.10.
Ungarische Entdeckung eines bisher unbekannten Hirnareals ebnet den Weg für gezielte Therapien Eine bisher unbekannte Hirnstammregion, die am Belohnungssystem des Gehirns beteiligt ist, wurde von Forschern des HUN-REN Forschungsinstituts für experimentelle Medizin... 2025.01.28.
Forscher entdecken neue therapeutische Möglichkeiten für die Behandlung stressbedingter Probleme Ein traumatisches Erlebnis oder eine schwere Stresssituation kann eine dauerhafte, in manchen Fällen lebenslange Verhaltensänderung bewirken. Obwohl dieses Phänomen gut... 2025.01.24.
Zwölf ausländische Gastprofessoren unterstützen die Arbeit heimischer Forscher Laserlabor des Zentrums für molekularen Fingerabdruck (CMF) in Szeged In diesem Jahr werden zwölf international renommierte Gastprofessoren an der Arbeit... 2025.01.23.
Heimische Studie zeigt Zusammenhang zwischen Pilzgiften und Unfruchtbarkeit auf Eine neue Studie der Semmelweis Universität und der Ungarischen Universität für Agrar- und Biowissenschaften (MATE) zeigt, dass der Erfolg einer... 2025.01.17.
Ungarisches Gerät soll Wasser auf dem Mond „erschnüffeln“ Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat ihren ersten Vertrag über die Erfassung von Forschungsdaten vom Mond mit Puli Space GmbH unterzeichnet.... 2025.01.17.
Richter könnte schon bald ein neu entwickeltes Rheumamittel auf den europäischen Markt bringen Der neue Hauptsitz des ungarischen Pharmaunternehmens Gedeon Richter in der Hauptstadt Eine klinische Prüfung eines von Richter und Mochida gemeinsam... 2025.01.15.
Innovatives Verfahren bei der Behandlung von Krebspatienten an der Universität Szeged Universität Szeged Die Universität Szeged (SZTE) spielt eine herausragende Rolle bei der Anwendung innovativer medizinischer Methoden, insbesondere bei der Behandlung... 2025.01.10.