Ukrainischer Öllieferstopp: Schweigen in Brüssel, Gereiztheit in Budapest Warum hat die Europäische Kommission seit mehr als einer Woche keine Maßnahmen gegen die Ukraine wegen des Öllieferstopps ergriffen?, fragte... 2024.07.31.
Generalstaatsanwaltschaft weist unwahre Behauptungen des Jahresberichts zur Rechtsstaatlichkeit zurück Die Europäische Kommission hat ihren Jahresbericht über die Rechtsstaatlichkeit veröffentlicht, der mehrere Ungenauigkeiten und Unwahrheiten über die ungarische Staatsanwaltschaft enthält,... 2024.07.26.
EU-Sprecher: Ölblockade der Ukraine „kein Problem“ Es gibt weder für Ungarn noch für die Slowakei ein Problem wegen der Blockade der Öllieferungen des russischen Unternehmens Lukoil... 2024.07.26.
Mit ihrem Kreuzzug gegen nationale Interessen verspielt die EU ihre demokratische Legitimität Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Die Tage der Gewissensprüfung und der defensiven Erklärungen oder Proteste von Regierungsvertretern, die sich über... 2024.07.25.
Politbüro einer Oligarchie statt repräsentativer EU-Kommission? Die Zusammenarbeit einer europäischen Oligarchie wird die politische Richtung der Europäischen Union in der Zukunft bestimmen; diejenigen, die außerhalb dieses... 2024.07.24.
EU-Kommission eröffnet demnächst ein Defizitverfahren gegen Ungarn Die Europäische Kommission hat am Montag entschieden, dass ein Verfahren wegen eines übermäßigen Defizits gegen Ungarn und sechs weitere Mitgliedstaaten... 2024.07.11.
V4-Landwirtschaftskammern erwarten von Brüssel einen Richtungswechsel Ein radikaler Wandel in der EU-Agrarpolitik sei notwendig, da die Landwirtschaft in der EU sonst in eine hoffnungslose Situation gerate,... 2024.06.25.
Missbrauch unter dem Deckmantel des Rechts: Brüssel gegen Budapest Professor Petr Drulák ist ein tschechischer Wissenschaftler, Diplomat und Aktivist, Professor der Abteilung für politische und internationale Beziehungen an der... 2024.06.21.
Brüssel drängt auf Einleitung eines Defizitverfahrens gegen Ungarn Gegen Ungarn und sechs weitere EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Frankreich, Italien, Malta, Polen und die Slowakei) könnte auf einen Vorschlag der Europäischen... 2024.06.20.
200 Millionen Euro Strafe für den Schutz unserer Bürger und Grenzen Anstatt ihre Grenzen und ihre Bürger vor der endemischen Kriminalität zu schützen, die die illegale Massenmigration mit sich bringt, scheint... 2024.06.13.
Nimmt die Europäische Kommission jetzt die ungarische Automobilindustrie ins Visier? Die ungarische Regierung hätte rund 15,9 Millarden Forint (43,76 Mio. Euro) zur Verfügung gestellt, um den Bau des Werks von... 2024.06.12.
Viktor Orbán warnt vor einer „Rückkehr zu deutschem Gerede aus einer Machtposition heraus“ Ministerpräsident Viktor Orbán, Vorsitzender der Fidesz, sagte in einem Interview mit Mandiner am Mittwoch, dass unabhängig davon, wer in welcher... 2024.06.06.
Universitäten reihen sich dank dem Modellwechsel zu den Weltbesten ein Das Mathias Corvinus Collegium (MCC) war Gastgeber einer Konferenz zum Thema „Ausschluss ungarischer Universitäten von Erasmus und Horizon - Ursachen... 2024.06.05.
Die von Erasmus+ zugeschlagene Tür wird von der Regierung geöffnet Erasmus+ öffne keine Türen, sondern schließe sie, wenn es 200.000 ungarische Hochschulstudenten und 20.000 Lehrkräfte und Forscher auf diskriminierende und... 2024.05.29.
EU-Kommissar besucht den Grenzzaun: zu schön, um wahr zu sein EU-Kommissar Johannes Hahn hat meine Einladung angenommen, aber er ist nur bereit, bis nach Budapest zu kommen, nicht zum südlichen... 2024.05.29.
Viktor Orbán: Nationaler Souveränität durch die Europäische Kommission in den „Rücken geschossen“ Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, dass Ungarn sechs Millionen Forint (15 600 Euro) pro Tag an Brüssel zahlen muss, weil... 2024.05.27.
Landwirte als Partner und nicht als Feinde sehen Die europäischen Landwirte brauchen eine wettbewerbsfähige, krisenfeste und bauernfreundliche EU-Agrarpolitik, und Ungarn wird diese Aspekte während seiner EU-Ratspräsidentschaft vertreten, sagte... 2024.05.24.
Harald Vilimsky würde Viktor Orbán gerne als Kommissionspräsident sehen Viktor Orbán (l.) und Harald Vilimsky (r.) Der EU-Spitzenkandidat der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Harald Vilimsky, erklärte, dass Viktor Orbán... 2024.05.22.
Seit sechs Monaten keine Antwort der Europäischen Kommission zum Erasmus-Streit Ungarn wartet auf eine Antwort und Fortschritte von der Europäischen Kommission in Bezug auf die ungarische Teilnahme am EU-Programm Erasmus+... 2024.05.14.
„Vom ideologischen Nebelfeld zur wirtschaftlichen Vernunft zurückkehren“ Die von der Europäischen Kommission in den letzten fünf Jahren diktierte EU-Politik hat den größten Misserfolg in der Geschichte der... 2024.04.24.
Nächstes Jahr wird Ungarn das zweitstärkste Wirtschaftswachstum der EU haben Nicht die Regierung, sondern die Europäische Kommission sagt, dass die ungarische Wirtschaft in diesem Jahr zum Wachstum zurückkehren wird und... 2024.03.20.