Die Legitimität des Friedensdialogs muss wieder anerkannt werden Verhandlungen, die Wiedereröffnung der diplomatischen Kanäle und der Dialog bieten eine viel bessere Chance, Frieden zu schaffen, als die bisherige... 2024.07.15.
Eintritt in den Arbeitsmarkt von Hochschulabsolventen in der EU – Ungarn über dem Durchschnitt Der Eintritt in den Arbeitsmarkt ist für junge Menschen, die ihre Ausbildung beenden, ist eine große Herausforderung, obwohl Studentenjobs und/oder... 2024.07.11.
Erste Ratstagung des ungarischen EU-Vorsitzes unter der Leitung des Wirtschaftsministers Der Rat "Wettbewerbsfähigkeit" der Europäischen Union wird am Dienstag in Budapest zu einer informellen Sitzung zusammenkommen, an der die Wirtschaftsminister... 2024.07.09.
EU-Gipfel zur europäischen Wettbewerbsfähigkeit am Hauptsitz von MOL Im Zusammenhang mit der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft traf sich der EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat mit Ministern und Staatssekretären, die für Wettbewerbsfähigkeit aus den Mitgliedstaaten... 2024.07.09.
Wirtschaftliche Einschätzung für Ungarn verbessert sich im Juni Der Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung in der Eurozone und in der Europäischen Union hat sich im Juni verschlechtert, in Ungarn... 2024.06.28.
Viktor Orbán entzieht Ursula von der Leyen beim EU-Gipfel die Unterstützung Am Donnerstag hat in Brüssel der EU-Gipfel begonnen, auf dem sich die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten auf die drei... 2024.06.28.
Außenminister Szijjártó zu Gesprächen in Österreich Péter Szijjártó (r.) und Christian Hafenecker (l.), der Generalsekretär der Freiheitlichen Partei Österreichs Die patriotischen Kräfte stehen auf dem gesamten... 2024.06.26.
Viktor Orbán: Der Bundeskanzler ist unser Verbündeter, aber Deutschland hat sich verändert Ich habe mich vor dem Treffen mit dem deutschen Bundeskanzler mit Führungskräften von Mercedes-Benz getroffen, erklärte Viktor Orbán in der... 2024.06.21.
Missbrauch unter dem Deckmantel des Rechts: Brüssel gegen Budapest Professor Petr Drulák ist ein tschechischer Wissenschaftler, Diplomat und Aktivist, Professor der Abteilung für politische und internationale Beziehungen an der... 2024.06.21.
Brüssel drängt auf Einleitung eines Defizitverfahrens gegen Ungarn Gegen Ungarn und sechs weitere EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Frankreich, Italien, Malta, Polen und die Slowakei) könnte auf einen Vorschlag der Europäischen... 2024.06.20.
Wenn nationale Minderheiten verschwinden, wird auch die Mehrheit verschwinden Die Position der nationalen Politik Ungarns kann nicht anders sein, als dass Europa den Europäern gehören sollte, sagte László Kövér,... 2024.06.14.
Ungarn lehnt Strafzölle auf chinesische E-Autos ab Wir sind mit den drastischen europäischen Strafzöllen auf chinesische Elektroautohersteller nicht einverstanden. Übertriebener Protektionismus ist keine Lösung, erklärte Volkswirtschaftsminister Márton... 2024.06.13.
Länder senken ihre Stromrechnungen, aber Ungarn zahlen immer noch am wenigsten in der EU Bei den Strompreisen für Privathaushalte gab es auch im Mai einen sechsfachen Unterschied, wobei Berlin und Dublin am meisten zahlten.... 2024.06.06.
Ungarn hat die drittniedrigste Jugendarmutsrate in der Europäischen Union Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Armutsgrenze für jedes Land auf der Grundlage des durchschnittlichen Medianlohns... 2024.05.31.
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht steht in Ungarn nicht auf der Tagesordnung, so Viktor Orbán „Vor dreißig Jahren, nach dem Ende des Kalten Krieges, gab es die Idee, dass die ständige Bereitschaft, die durch die... 2024.05.31.
Die europäische Landwirtschaft stärker auf die Landwirte ausrichten Brüssel muss die EU-Agrarmärkte schützen und die Landwirte wieder in den Mittelpunkt der EU-Agrarpolitik stellen. Nur so können die Wettbewerbsfähigkeit... 2024.05.28.
Laut Außenminister Szijjártó ist die europäische Wehrpflicht inakzeptabel Am Montag fand in Brüssel die letzte Sitzung des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ vor den Wahlen zum Europäischen Parlament statt, bei... 2024.05.28.
Grüne Re-Industrialisierung als Hauptmotor des Wirtschaftswachstums Wirtschaftsminister Márton Nagy vertrat Ungarn bei einem hochrangigen Treffen in Brüssel, das der Vorbereitung der Umsetzung des Netto-Null-Industrie-Gesetzes (NZIA) und... 2024.05.24.
EU hält ungarische Studenten aus politischen Gründen „als Geiseln“ Die ungarische Botschaft, EuroAtlantic gAG und das Mathias Corvinus Collegium (MCC) haben in Den Haag eine Konferenz über die von... 2024.05.16.
Europäische Integration könnte die gemeinsame Basis für die westlichen Balkanländer sein Während seiner EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli beginnt, werde Ungarn sein Möglichstes tun, um zur Stabilität, zum Frieden und zur Entwicklung... 2024.05.15.
Ungarns Kritiker machen „viel größere Geschäfte mit den Russen“ Emmanuel Macron mit Wladimir Putin Die Europäische Union sei heute in einem schlechteren Zustand als vor fünf Jahren. Die Sicherheit... 2024.05.09.