Von ungarischen Forschern entwickeltes Gerät seit zwei Jahren fehlerlos im Weltraum unterwegs Die Raumsonde JUICE der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat die Aufgabe, Jupiter und seine drei Eismonde – Ganymed, Kallisto und Europa... 2025.02.18.
Forscher entdecken ein fehlendes Glied in den Ursprüngen der indoeuropäischen Sprachen Ein internationales Team ungarischer Forscher hat das fehlende Bindeglied in den Ursprüngen der indoeuropäischen Sprachfamilie gefunden. Die Ergebnisse ihrer genetischen... 2025.02.12.
Forscher entdecken neuen Zustand einer Materie Forscher des HUN-REN Wigner Forschungszentrums für Physik haben einen neuen Zustand der Materie entdeckt, in dem sich Flüssigkeitströpfchen als interagierende... 2025.02.10.
Ungarische Entdeckung eines bisher unbekannten Hirnareals ebnet den Weg für gezielte Therapien Eine bisher unbekannte Hirnstammregion, die am Belohnungssystem des Gehirns beteiligt ist, wurde von Forschern des HUN-REN Forschungsinstituts für experimentelle Medizin... 2025.01.28.
Forscher entdecken neue therapeutische Möglichkeiten für die Behandlung stressbedingter Probleme Ein traumatisches Erlebnis oder eine schwere Stresssituation kann eine dauerhafte, in manchen Fällen lebenslange Verhaltensänderung bewirken. Obwohl dieses Phänomen gut... 2025.01.24.
Zwölf ausländische Gastprofessoren unterstützen die Arbeit heimischer Forscher Laserlabor des Zentrums für molekularen Fingerabdruck (CMF) in Szeged In diesem Jahr werden zwölf international renommierte Gastprofessoren an der Arbeit... 2025.01.23.
Ungarische Entdeckung könnte die Behandlung von Gedächtnisstörungen revolutionieren Mit einem von ungarischen Forschern entwickelten Spezialmikroskop ist es gelungen, die Entstehung von Erinnerungen in Strukturen zu beobachten, die hundertmal... 2025.01.09.
Heimische Forscher entschlüsseln eines der Geheimnisse der Kommunikation von Nervenzellen Mitarbeiter des Forschungsinstituts für experimentelle Medizin haben entschlüsselt, wie Nervenzellen einander einheitliche Signale senden können, teilte das ungarische Forschungsnetzwerk HUN-REN... 2025.01.06.
Ungarische Quantensimulation könnte die Welt der Supercomputer verändern Ein Technologieriese nutzt eine ungarische Quantensimulation, um seine neuesten Beschleunigerkarten zu verbessern. Das außergewöhnliche Ergebnis könnte den Weg für die... 2024.12.10.
Science Expo will die Jugend für Wissenschaft und Forschung begeistern Im Zusammenhang mit dem World Science Forum wurde die Science Expo am Donnerstag im Museum der Schönen Künste eröffnet, wo... 2024.11.22.
Das Ergebnis einer mehrstufigen Evaluation identifiziert 31 neue exzellente Forschungsinfrastrukturen Die Bewertung der Erhebung über die nationale Forschungsinfrastruktur 2023-2024 wurde kürzlich abgeschlossen. Das Ergebnis sind 111 qualifizierte Forschungsinfrastrukturen in Ungarn... 2024.11.21.
Wie lange dauert die Entstehung der Sonne? – Antworten auf spannende Fragen Wie beantwortet die künstliche Intelligenz die grundlegenden Fragen der Geowissenschaften? In welchem Zeitraum ist die Sonne entstanden? Hat der Rote... 2024.11.19.
Internationaler Forschungserfolg in Zusammenarbeit mit Gedeon Richter In der renommiertesten internationalen Fachzeitschrift für pharmazeutische Forschung wurde eine Forschungsarbeit mit Professor E. Sylvester Vizi als korrespondierendem Autor veröffentlicht.... 2024.11.18.
Neuer Rechenrekord auf dem Gebiet der Simulation komplexer quantenphysikalischer Systeme aufgestellt Zwei ungarische Forscher, Andor Menczer und Örs Legeza, haben einen neuen Rechenrekord auf dem Gebiet der Supercomputer-Simulation komplexer quantenphysikalischer Systeme... 2024.11.03.
Ungarische Forscher zeigen mithilfe kosmischer Strahlung, wie komplexe Vulkane funktionieren Sakurajima Vulkan in Japan Das HUN-REN Wigner-Forschungszentrum für Physik und die Universität Tokio entwickeln eine neue Technik zur Visualisierung von... 2024.10.30.
Szegediner Forscher streben eine personalisierte Behandlung von Migräne an Das Ungarische Forschungsnetzwerk (HUN-REN) informierte darüber, dass die Forschungsgruppe für Neurowissenschaften der Szegediner Universität personalisierte Optionen für die Behandlung von... 2024.10.08.
Wegweisende Entwicklung im Kampf gegen Superbakterien dank ungarischem Forscherteam Ungarische Forscher haben im Rahmen eines internationalen Projekts eine einzigartige Karte der Superbakterien erstellt, die das weltweite Vorkommen und die... 2024.09.30.
Die Nacht der Forscher lässt Menschen in die Welt der Wissenschaften eintauchen Bei der diesjährigen Nacht der Forscher, die am Freitag, dem 27. September, in den HUN-REN-Forschungsinstituten in Budapest und im ganzen... 2024.09.18.
Neue geometrische Formen von ungarischen Mathematikern entdeckt Die geweichte Form des abgestumpften Oktaeders Eine neue, universelle Klasse von Formen wurde von der Forschungsgruppe Morphodynamik des Ungarischen Forschungsnetzwerks... 2024.09.12.
Forscher ergründen den Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und der Bildung von Krebs Biologisches Forschungszentrum in Szeged Es ist inzwischen erwiesen, dass Fettleibigkeit im gesamten Körper Entzündungen hervorruft. Dieser leichte, anhaltende Entzündungszustand kann... 2024.09.05.
Satellitenbilder und lokale Messungen zeigen eine fortwährende Erwärmung des Plattensees Satellitenbilder und lokale Messungen zeigen, dass die Durchschnittstemperatur des Plattensees in den letzten 20 Jahren um 0,7°C pro Jahrzehnt gestiegen... 2024.08.15.