Wir sollten prüfen, ob die globale Mindeststeuer tragfähig ist, so der Minister in Brüssel Es müsse geprüft werden, ob die globale Mindeststeuer in ihrer jetzigen Form auch in Zukunft Bestand haben werde und ob... 2025.02.19.
EU-Geldhähne öffnen sich um die Gehaltserhöhung für Lehrer zu unterstützen Die Europäische Union wird 5 Millionen Forint (12.300 Euro) pro Lehrer bereitstellen, um eine Gehaltserhöhung für ungarische Lehrer bis 2030... 2025.02.05.
Internationale Prognosen für 2025 zeigen starkes Potenzial für die Wirtschaft Die ungarische Regierung ist nicht die einzige, die Wachstumspotenziale sieht. Eine Zusammenfassung der Stiftung für Wirtschaftsforschung Oeconomus gibt einen Überblick... 2025.01.29.
OECD-Bewertung des heimischen Steuersystems stärkt die Unternehmen Das ungarische Steuersystem bleibt eines der wettbewerbsfähigsten in Europa, wie die jüngste Bewertung der OECD bestätigt, erklärte das Ministerium für... 2025.01.20.
Brüssel fordert die Abschaffung der 13. Monatsrente, warnt der Staatssekretär Die Regierung hat ihren Widerstand gegen den Bericht des OECD und seinen Inhalt zum Ausdruck gebracht. Das Finanzministerium erklärte, dass... 2024.11.20.
Die Regierung setzt sich für sichere Produkte auf Online-Marktplätzen ein Auf der ersten Ministertagung des Ausschusses für Verbraucherpolitik der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurde eine Erklärung zum... 2024.10.11.
OECD-Bericht bescheinigt heimischem Bildungswesen gute Leistungen Ungarn hat einen hohen Anteil von Kindern in der Vorschule, weniger Kinder pro Lehrer als der Durchschnitt und eine geringere... 2024.09.11.
Ungarn hat die drittniedrigste Jugendarmutsrate in der Europäischen Union Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Armutsgrenze für jedes Land auf der Grundlage des durchschnittlichen Medianlohns... 2024.05.31.
Laut einer Studie hat kein OECD-Land einen solchen Lohnanstieg erlebt wie Ungarn Eine aktuelle Studie zeigt, dass Ungarn in den letzten zehn Jahren den höchsten Lohnzuwachs verzeichnet hat, berichtet Világgazdaság. Das Team... 2024.03.14.
OECD-Länderbericht bestätigt die optimistische Wirtschaftsprognose der Regierung Mathias Cormann, Generalsekretär der OECD Die ungarische Wirtschaft werde in diesem Jahr auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zurückkehren, die Beschäftigung werde... 2024.03.07.
Die Weltwirtschaft braucht Rationalität, sagt Außenminister Szijjártó Um einen langfristigen Rückschlag zu vermeiden, sollten Rationalität und Normalität in das Denken über die Weltwirtschaft zurückgebracht werden, wobei die... 2024.03.06.
Ungarn liegt in der neuen Rangliste der Zukunftsaussichten vor Japan, Großbritannien und den USA Ungarn rangiert bei den Zukunftsaussichten auf Platz 12, noch vor Japan, dem Vereinigten Königreich und den USA, so die Experten,... 2024.01.11.
Ungarn kann als Brücke zwischen Ost und West fungieren Die Politik dürfe die bereits gut funktionierende wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ost und West nicht künstlich auseinanderreißen, denn das Beispiel Ungarn... 2023.12.14.
Zahl der Schüler pro Lehrer laut neuester Statistik äußerst positiv Die jüngste Eurostat-Erhebung über die Zahl der Schüler pro Lehrer ist positiv: Ungarn hat das achtbeste Lehrer-Schüler-Verhältnis in der Europäischen... 2023.09.19.
Britische Politikerin „spricht ungarisch“ über Bidens globale Mindeststeuer Als die Pläne der Regierung Joe Bidens für eine globale Mindeststeuer für Unternehmen im Jahr 2021 bekannt gegeben wurden, hatte... 2023.06.19.
OECD soll in der Causa Ukraine gegen OTP intervenieren, fordert Ungarns Außenminister Die ungarische Regierung bittet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Maßnahmen zu ergreifen, um die OTP, die gegen... 2023.06.08.
Ungarn kann ohne Steuererhöhung die globale Mindeststeuer anwenden Die EU-Mitgliedsstaaten haben eine grundsätzliche Einigung erzielt, um die Richtlinie über eine Mindeststeuer für multinationale Unternehmen, bekannt als zweite Säule ... 2022.12.14.
Inflation beschleunigt sich in Ungarn Die Verbraucherpreisinflation in den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beschleunigte sich im Oktober auf einen Jahresdurchschnitt... 2022.12.08.
OECD prognostiziert 6 Prozent Wachstum in Ungarn in diesem Jahr Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum für dieses Jahr in Ungarn von... 2022.11.23.
Ernährungssicherheit ist ohne niedrigere Energiepreise nicht möglich Um den durch die Sanktionen verursachten Anstieg der Lebensmittelpreise einzudämmen und die Ernährungssicherheit zu erhöhen, müsse die von Brüssel verhängte... 2022.11.04.
Wissen als Schlüssel zum Wohlstand Ungarn kann im nächsten Jahrzehnt zu den Gewinnern gehören, wenn es sich von einer arbeitsbasierten Gesellschaft in eine wissensbasierte Gesellschaft... 2022.09.08.