Tschechischer Außenminister, Jan Lipavsky
Die jüngste, etwas überzogene Empörung über Viktor Orbáns Veszprém-Rede, in der er die nun berühmte Frage stellte, „Was ist der Sinn der EU“, wurde von den Medien in aller Welt als Sensation dargestellt. Die weltweite Empörung konzentrierte sich auf den angeblichen Vergleich des ungarischen Premierministers zwischen dem Streben der derzeitigen EU-Bürokratie nach einem europäischen Superstaat und Hitlers Bestrebungen, Europa unter einer Herrschaft zu vereinen.
Eine der am häufigsten aufgegriffenen Kritiken an der Orbán-Analogie kam vom tschechischen Außenminister Jan Lipavsky, der, wie es sich für einen echten Diplomaten gehört, mit den Worten reagierte, dass „niemand die Ungarn zwingt, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, wenn sie sich so unwohl fühlen“. Der junge Politiker der linksradikalen tschechischen Piratenpartei (Grüne/EFA) hielt die angebliche These des ungarischen Premierministers nicht für ein Gegenargument wert und konterte stattdessen mit einer Art „wenn ihr nicht zufrieden seid, könnt ihr ja auch gehen“.
In der Fernsehdebatte, die der tschechische öffentlich-rechtliche Sender am Sonntag aufzeichnete, kam auch die tschechische EU-Kommissarin Vera Jourová zu Wort, die sich darüber beklagte, dass sich die ungarischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments in letzter Zeit nur ungern mit ihr fotografieren lassen, weil sie „Angriffe“ in ihrer Heimat befürchten, wie Jourová es ausdrückte. Es ist unwahrscheinlich, dass ein ungarischer Abgeordneter der Linken aus Angst vor Repressalien in seiner Heimat ein Foto mit Jourová scheut, aber es stimmt, dass
selbst Oppositionspolitiker wissen, wie giftig die Marke Jourová in Ungarn geworden ist, sogar bei ihren eigenen Wählern.
Die tschechische EU-Kommissarin wird von vielen als die aktivste Beamtin in Brüssel angesehen, die hinter der Verweigerung der Zahlung von Ungarns EU-Geldern steht. Seit sie 2021 im Alleingang eine der wichtigsten ungarischen Menschenrechtsinitiativen des letzten Jahrzehnts abgelehnt hat, nämlich den Minority Safepack, das die Rechte der einheimischen Minderheiten Europas garantieren sollte, hallt ihr Name bei jedem Angriff auf ungarische nationale Minderheiten von der Ukraine bis Rumänien in der Öffentlichkeit nach, unabhängig von der politischen Zugehörigkeit.
Was den angeblichen „Hitler-Vergleich“ betrifft, so hatte Lipavsky auf Berichte in den tschechischen und internationalen Medien reagiert, die es versäumt haben, die gesamte Rede zu veröffentlichen, in der diese Äußerung gefallen ist. Von einem europäischen Außenminister würde man etwas mehr Sorgfalt erwarten, bevor er gegen einen der EU- und NATO-Verbündeten seines Landes in die Offensive geht, aber mit der europäischen Nemesis der ungarischen Regierung, Vera Jourová, im selben Studio zu sitzen, ist einer ausgewogenen Meinung über Viktor Orbán eindeutig zuträglich.
Vera Jourová. Foto: Europäische Kommission
In seiner Veszprém-Rede sagte der ungarische Ministerpräsident: „Byzanz, Karl der Große, König Otokar II., Napoleon und Hitler träumten von der europäischen Einheit auf unterschiedlichen Grundlagen, aber sie alle träumten von der europäischen Einheit.“
Die Idee einer unabhängigen nationalen Existenz und die Idee des Imperiums, der nationalen Kultur und der europäischen Werte, der Souveränität und der „immer engeren Union“ sind alle in der heutigen europäischen Politik präsent,
behauptete Viktor Orbán. Zugegeben, die Zuhörer hätten es verstanden, wenn er in seiner Liste der Vergleiche bei Napoleon stehen geblieben wäre, denn Analogien zu Hitler lösen unweigerlich starke Reaktionen aus, auch wenn er klarstellte, dass alle genannten von der europäischen Einheit auf unterschiedlichen Grundlagen träumten.
Entgegen tendenziöser Berichte ging Orbán in seiner Rede nicht einmal so weit, eine einseitige Präferenz für ein Europa der Nationalstaaten zu äußern, sondern äußerte die Hoffnung, dass „wir, wenn wir Glück haben, das empfindliche Gleichgewicht zwischen nationaler Souveränität und europäischer Zusammenarbeit finden werden“. Andernfalls werde das Projekt „schief gehen“ und zu einem „Minenfeld nationaler Konflikte“ oder zu einer „bürokratischen Machtmaschine“ werden, die ihre Macht missbrauche. Herr Lipavsky war sich auch der Tatsache nicht bewusst, dass Ministerpräsident Orbán seine obige Rede mit den Worten „Es lebe die Europäische Union“ beendet hatte.
Viktor Orbáns Hauptaussage, dass die EU dazu da ist, den Frieden zwischen den Nationalstaaten zu bewahren und wirtschaftlichen Wohlstand zwischen ihnen zu schaffen, blieb in den europäischen Medien fast unbemerkt. Lediglich seine anschließende Frage „Was ist der Sinn der EU?“, wenn sie nicht in der Lage oder nicht willens ist, diese grundlegende Aufgabe zu erfüllen, wurde von den Medien aufgegriffen. Die Journalisten schlossen schnell daraus, dass er eine Art zukünftigen Huxit signalisiert, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Haltung der europäischen radikalen Linken, für die Lipavsky und Jourová beispielhaft stehen, „wenn ihr mit unseren Entscheidungen nicht zufrieden seid, dann schließt die Tür hinter euch“, ist ein Zeichen für genau den bürokratischen Übergriff, von dem Orbán sprach.
Related article
"Die Kommission lebt in einer parallelen Realität" - FUEN-Präsident Loránt Vincze über die Ablehnung von Minority SafePackDer Bericht der Europäischen Kommission, wonach die EU bereits alles in ihrer Macht stehende getan hat, um die indigenen und nationalen Minderheiten Europas zu schützen, ist „zynisch“, sagte Loránt Vincze, Präsident von FUEN und MdEP der rumänischen ethnischen ungarischen RMDSZ-Partei. In einem Webinar zum „Schutz von Minderheiten in Europa“, das von unserem Herausgeber, der „Stiftung […]Weiterlesen
Der jüngste Rückgang der Beliebtheit der EU in der ungarischen Öffentlichkeit (39 Prozent) wurde von einigen internationalen Medien als Folge der angeblich europafeindlichen Propaganda der ungarischen Regierung erklärt. Dabei wurde jedoch nicht erwähnt, dass die Beliebtheit der EU in allen Ländern sinkt und Lipavskys eigenes Land mit 33 Prozent sechs Punkte hinter Ungarn liegt. Nur in der Slowakei hat die EU mit 32 Prozent weniger Anhänger als in Tschechien. Das Fehlen plausibler Argumente zu wichtigen Fragen, wie z. B. der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen nationaler Souveränität und europäischer Einheit, wird die antieuropäische Stimmung in Zeiten von Krieg und wirtschaftlicher Not nur weiter anheizen, wo doch Einigkeit in grundlegenden Fragen oberstes Gebot sein sollte. Die „Lieb’s oder lass es“ Haltung der EU wird bei der Mehrheit der Bevölkerung des Kontinents nicht ankommen, so geistreich sie auch in Fernseh-Talkshows klingen mag, die ausschließlich von der jetzt dominierenden progressiven Elite bevölkert werden.
Related article
Schwächung der V4 ist "Tragische Fehleinschätzung", sagt der ehemalige tschechische PräsidentVáclav Klaus sprach mit Hungary Today in einem exklusivem Interview auf der CPAC Hungary Budapest.Weiterlesen
Via: Hungary Today – geschrieben von Dániel Deme ; Titelbild: Facebook Jan Lipavsky