Die Fabrik des chinesischen BMW-Zulieferers wird ein weltweit einzigartiges System verwenden.Weiterlesen
Das BMW-Werk in Debrecen wird über eine spezielle Leitung an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, für die es bereits die erforderlichen Genehmigungen erhalten hat. Die Serienproduktion des BMW-Modells der Neuen Klasse könnte Ende des Jahres beginnen, berichtet Világgazdaság.
Die ungarische Regulierungsbehörde für Energie und öffentliche Versorgungsbetriebe (MEKH) hat der BMW Manufacturing Hungary Kft. die Genehmigung erteilt, unter bestimmten Bedingungen eine private Versorgungsleitung zu verlegen. BMW hatte den Antrag im Dezember letzten Jahres bei der Behörde eingereicht.
Eine Privatleitung ist eine spezielle Stromleitung, die von einem Nutzer direkt an das öffentliche Netz angeschlossen werden kann, und zwar innerhalb der Räumlichkeiten, in denen sie genutzt wird:
Die Verlegung, die Verlängerung und der Abschluss von Privatleitungen, mit Ausnahme solcher Tätigkeiten innerhalb eines Gebäudes, bedürfen jedoch der Genehmigung der Behörde. Der Genehmigung müssen die im Elektrizitätsgesetz vorgeschriebenen Unterlagen beigefügt werden. Dies ist im Falle von BMW durch Entscheidung der MEKH geschehen. Aus diesen Unterlagen geht hervor, dass
die private Leitung von BMW zum Zweck der Stromversorgung von Kunden innerhalb des Nutzungsgebiets errichtet wird,
d.h. zu dem im zweiten Punkt der obigen Aufzählung genannten Zweck. Wie auch wir berichteten wird das Unternehmen auch seinen eigenen Strom erzeugen: die Photovoltaikanlage mit einer Größe von 71 Fußballfeldern wird die größte innerhalb der BMW Gruppe und auch das größte industrielle Solarkraftwerk Ungarns sein und soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden.
Aufgrund des arbeitsplatzschaffenden Charakters des Projekts sind die behördlichen Verfahren im Zusammenhang mit den Investitionen im Nordwestlichen Wirtschaftsgürtel außerhalb von Debrecen von zentraler Bedeutung für die nationale Wirtschaft. Nach dem Baugesetz müssen solche Fälle außer der Reihe bearbeitet werden, wobei die Frist zweiundvierzig Tage nicht überschreiten darf, es gibt aber Ausnahmen.
In einem weiteren Artikel berichteten wird, dass der Bau des BMW-Werks in Debrecen auf Hochtouren läuft. Die Produktion der neuen Modelle könnte Ende dieses Jahres anlaufen. Das Werk wird eine maximale Kapazität von 150.000 Fahrzeugen pro Jahr haben.
Die Vorserienproduktion ist Anfang Dezember angelaufen, und die ersten Fahrzeuge sind bereits gebaut worden. Die Serienproduktion wird Ende 2025 mit dem vollelektrischen Modell BMW Neue Klasse X beginnen.
Im Juli 2018 kündigte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó in Budapest an, dass BMW in Debrecen ein Werk mit einem Investitionsvolumen von fast 1 Milliarde Euro baut, in dem jährlich 150.000 Autos produziert und 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Der Grundstein für das Werk wurde am 1. Juni 2022 gelegt. Die BMW Group hat mit dem Bau des Automobilwerks in Debrecen auf einem 400 Hektar großen Gelände begonnen, das ein Presswerk, ein Karosseriewerk, eine Poliererei und eine Montagehalle umfasst.
Im November wurde bekannt gegeben, dass BMW in seinem Werk in Debrecen auch ein Batteriemontagewerk mit Gesamtkosten von 800 Mrd. Forint (2 Mrd. Euro) errichten wird.
via vg.hu, Beitragsbild: Facebook/BMW Group Gyár Debrecen