Bis 2030 werden 12 Gigawatt Solarstrom erwartet, deswegen sind weitere Netzinvestitionen erforderlich, so Energieminister Csaba Lantos.Weiterlesen
Die Zahl der Familien, die den Zuschlag für das Solarenergie-Plus-Programm erhalten haben, hat inzwischen 21.000 überschritten, und die Hälfte von ihnen hat bereits den Zuschlag erhalten, teilte das Energieministerium am Dienstag auf seiner Facebook-Seite mit.
In der Mitteilung wird festgestellt, dass die Zukunft der grünen Energie gehört. Ungarn ist führend bei der Erzeugung und Speicherung von grüner Energie in Haushalten, Fabriken und Autos. Die Regierung unterstützt Haushalte und Unternehmen mit insgesamt 260 Milliarden HUF (639 Mio. EUR) in laufenden Programmen dabei.
Das Solarenergie-Plus-Programm stellt bis zu 5 Millionen HUF (12.000 EUR) pro Immobilie zur Verfügung, um die Installation moderner Solarsysteme zu fördern, wobei zwei Drittel der Kosten übernommen werden.
Familien konnten sich bis zum 15. Januar bewerben, und bisher wurden 21 088 Antragsteller mit insgesamt 86,3 Milliarden HUF (212 Mio. EUR) gefördert. Die Evaluierung soll bis zum Frühjahr abgeschlossen sein, hieß es.
Auch die Auszahlungen kommen gut voran: Bisher wurden 10 552 Überweisungen in Höhe von 22,1 Milliarden HUF (54 Mio. EUR) getätigt, so das Ministerium. Zu den fertiggestellten Anlagen gehören 33,2 Megawatt installierte Solarkapazität und 53,7 Megawattstunden Energiespeicher. Die Investitionen werden die Selbstversorgung der begünstigten Familien erhöhen und ihre Stromrechnungen senken.
Die Regierung stellt derzeit auch öffentliche Mittel für die Installation, den Austausch und die Erweiterung von Solaranlagen für Haushalte im Rahmen des Programms zur Renovierung ländlicher Häuser zur Verfügung, hieß es.
via MTI, Beitragsbild: pexels