Laut der vorläufigen Startliste werden 12 ungarische Radfahrer an den Start gehen.Weiterlesen
Wie bei der ersten Auflage vor einem Jahrhundert wird das Radrennen Tour de Hongrie im Mai vom St. Gellért-Platz in Budapest aus starten und an der Basilika von Esztergom enden, wie bei der Vorstellung der Strecke am Dienstag bekannt gegeben wurde.
Bei der Gala, die 99 Tage vor dem Start in Budapest stattfand, wurde die Geschichte der Tour de Hongrie, die erstmals 1925 ausgetragen wurde, in Erinnerung gerufen. Die diesjährige Auflage findet vom 14. bis 18. Mai statt und umfasst drei Flachstrecken, eine Bergstrecke und eine Übergangsstrecke. Die Teilnehmer können auf 13 Geschwindigkeitsteilstrecken Punkte und Bonussekunden sammeln. Auf der 885 Kilometer langen Strecke gibt es zehn kategorisierte Anstiege: Neben dem Kékestető, mit 1014 m der höchste Berg Ungarns, der ersten Kategorie, müssen vier Anstiege der zweiten und fünf Anstiege der dritten Kategorie bewältigt werden, um Bergpunkte zu erhalten. Insgesamt sind mehr als 7000 Höhenmeter zu bewältigen.
Neben der Hauptstadt führt die Strecke durch die Komitate Pest, Fejér, Komárom-Esztergom, Győr-Moson-Sopron, Veszprém, Somogy, Jász-Nagykun-Szolnok und Heves und damit durch 101 Gemeinden.
Der Hauptorganisator Károly Eisenkrammer kündigte an, dass am ersten Tag des Rennens, dem 13. Mai, ein Radsporttag mit einer Teampräsentation stattfinden wird.
Bei der Startetappe wird das Fahrerfeld von der Hauptstadt nach Győr radeln. Die 210 Kilometer lange Strecke ist die längste der ungarischen Rundfahrt seit 2008. Es folgt eine weitere Etappe zwischen Veszprém und Siófok, die ebenfalls ein Teilnehmerfeld verspricht.
Die Entscheidung in der Gesamtwertung wird voraussichtlich am „Königstag“ am dritten Tag des Rennens fallen, wenn die Radfahrer in Gödöllő starten und in Kékestető ans Ziel kommen. Nach der Tata-Székesfehérvár-Strecke endet die Tour de Hongrie, die zur ProSeries-Serie des Internationalen Radsportverbandes (UCI) gehört, mit der Etappe Etyek-Esztergom, die live auf M4 Sport übertragen wird.
Máriusz Révész, Staatssekretär für aktives Ungarn, erinnerte daran, dass, als Károly Eisenkrammer vor zehn Jahren mit der Idee der Neuauflage 2015 an ihn herantrat, keiner von ihnen sich vorstellen konnte, dass die Ungarn-Rundfahrt ein solcher Erfolg werden würde.
Es gibt kein anderes Radrennen auf der Welt, das sich in zehn Jahren so stark entwickelt hat wie die Tour de Hongrie“,
sagte der Politiker. Er fügte hinzu, dass er nicht erwartet habe, dass die Organisatoren der diesjährigen Tour de France im Vergleich zum letzten Jahr, als die Tour de France von Mark Cavendish, dem Führenden bei den Etappensiegen, und Peter Sagan, dem dreimaligen Weltmeister, gewonnen wurde, etwas Besonderes bieten würden, aber dass sie wieder eine großartige Arbeit geleistet hätten, indem sie mehr Ungarn als je zuvor in das prestigeträchtige Ereignis einbezogen hätten, da es „dreieinhalb“ ungarische Teams mit 15 ungarischen Fahrern im Feld geben werde. Neben den ungarischen kontinentalen Teams (Karcag Cycling ÉPKAR, Epronex-Hungary, United Shipping) wird auch die in Italien registrierte MBH Bank Ballan CSB mit ungarischem Titelsponsor und fünf ungarischen Fahrern an der Tour de Hongrie teilnehmen.
In seiner Begrüßungsrede betonte der stellvertretende Staatssekretär für Sportverwaltung und -Entwicklung, Gábor Schmidt, dass der Radsport in Ungarn eine herausragende Zeit erlebe. Als Beispiele nannte er den ungarischen Erfolg der Sportart bei den Olympischen Spielen in Paris, das „immer stärker werdende strategische Denken und das professionelle Programm des ungarischen Verbandes sowie die in Ungarn organisierten herausragenden Veranstaltungen, von denen die Tour de Hongrie ein besonderes Juwel ist, das sich in letzter Zeit zu einer echten Marke entwickelt hat“.
Domonkos Schneller, Präsident des Ungarischen Radsportverbands (MKSZ), sagte, in den letzten fünf Jahren hätten sich im ungarischen Radsport Ereignisse ereignet, „von denen wir früher vielleicht nicht einmal zu träumen gewagt hätten“. In Bezug auf die große Zahl ungarischer Fahrer, die bei der Tour de Hongrie erwartet werden, sagte er, dass noch nie zuvor 15 ungarische Radsportler an einem Rennen dieser Kategorie teilgenommen hätten. Der Verbandspräsident äußerte die Hoffnung, dass die Tour de Hongrie ‚in absehbarer Zeit‘ auch für Frauen geöffnet werden könnte.
Via MTI Beitragsbild: MTI/Derencsényi István