In den letzten 24 Stunden stieg die Anzahl der Neuinfektionen um 1972. Bisher gab es in Ungarn 319 543 positive Testergebnisse. 137 Covid-Patienten, die im Allgemeinen älter waren und an einer Grunderkrankung litten, starben.
Die Zahl der Todesopfer ist auf 9 429 während die Zahl der Menschen die sich erholt haben, auf 144 234 gestiegen ist. Als aktiv infiziert gelten derzeit 165 880 Personen, 6 155 bedürfen einer klinischen Behandlung, 425 mit Beatmungsgeräten.
Insgesamt befinden sich 19 496 Personen in offizieller Quarantäne, die Anzahl der durchgeführten Tests ist auf 2 639 729 gestiegen.
Die meisten Infektionen wurden bisher in Budapest (61.405) und im Komitat Pest (40.131) registriert, gefolgt von den Komitaten Győr-Moson-Sopron (18.606), Borsod-Abaúj-Zemplén (18.193) und Hajdú-Bihar (18.264). Das am wenigsten von der Infektion betroffene Komitat ist Tolna (6.206).
Related article
Ungarn beginnt mit der Impfung von Mitarbeitern des Gesundheitswesens
Ungarn begann am Samstag mit der Impfung seiner Mitarbeiter des Gesundheitswesens gegen COVID-19 mit dem Pfizer-BioNTech-Impfstoff. Der erste Impfstoff wurde von János Szlávik, Leiter des Nationalen Instituts für Hämatologie und Infektologie im Ferenc Jahn Spital der Hauptstadt, verabreicht. Die erste Lieferung des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs, die am frühen Samstag nach Ungarn gekommen ist, enthält 9 750 Dosen,. […]Weiterlesen
Ungarn begann am Samstag mit der Impfung der Mitarbeiter des Gesundheitswesens gegen COVID-19 mit dem Pfizer-BioNTech-Impfstoff.
Der erste Impfstoff wurde von János Szlávik, Leiter des Nationalen Instituts für Hämatologie und Infektologie im Ferenc Jahn Spital der Hauptstadt, verabreicht. Die erste Lieferung enthielt 9 750 Dosen. Diese Menge ist genug, um 4 875 Mitarbeiter des Gesundheitswesens zu impfen, teilte das Coronavirus-Pressezentrum der Regierung mit.
Es gilt derzeit immer noch eine Ausgangssperre bis zum 11. Januar 2021, es wird keine Ausnahme für den 31. Dezember geben.
(Beitragsbild: MTI/Attila Balázs)