Ungarn studiere das italienische Modell und betrachtet es „als ein Beispiel, dem man folgen sollte“, so der Landwirtschaftsminister.Weiterlesen
Ausschreibungen der Lebensmittelindustrie im Wert von 200 Milliarden Forint (508 Mio. Euro) gehen im März in die öffentliche Konsultation, kündigte Landwirtschaftsminister István Nagy an. Der Minister teilte auch mit, dass während der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft großer Wert auf die Kennzeichnung von Lebensmitteln und Vorschriften zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung gelegt werden wird, berichtet Világgazdaság.
Die Lebensmittelindustrie ist einer der innovativsten Sektoren, einer derjenigen, die am schnellsten auf Veränderungen reagieren, und zusammen mit der Landwirtschaft ein strategischer Sektor, sagte Landwirtschaftsminister István Nagy bei der Eröffnung der internationalen Lebensmittel- und HoReCa-Messe Sirha Budapest, die dieses Jahr auf 30.000 Quadratmetern mit 300 Ausstellern stattfand.
Wie angekündigt, werden die im GAP-Strategieplan (Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union) genehmigten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für die Nahrungsmittelhilfe, für die dann insgesamt 200 Milliarden Forint zur Verfügung stehen werden, noch in diesem Monat zur öffentlichen Konsultation veröffentlicht. Von diesem Betrag sind 50 Milliarden (127 Mio. Euro) für die Verbesserung kleinerer Verarbeitungsbetriebe und 150 Milliarden (381 Mio. Euro) für komplexe Verbesserungen vorgesehen.
„Es ist leicht, aus hochwertigen Grundzutaten etwas Schlechtes zu kochen, aber man kann niemals aus etwas Schlechtem etwas Gutes machen“, zitierte der Minister Károly Gundel, ein Gastwirt und Schriftsteller gastronomischer Werke. István Nagy machte damit auch deutlich, dass die Lebensmittelindustrie nicht von den rohstoffproduzierenden Sektoren getrennt werden kann:
Nur durch die Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft, die hervorragende Grundzutaten produziert, und der sich entwickelnden Lebensmittelindustrie können wir die Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen.
Aus diesem Grund stellen wir auch erhebliche Mittel zur Unterstützung der Entwicklung von Unternehmen im Bereich der Viehzucht und der pflanzlichen Erzeugung bereit“, fügte er hinzu.
Die Regulierung von Lebensmitteln und der Lebensmittelindustrie werde während der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft, also in der zweiten Jahreshälfte, eine besonders wichtige Aufgabe sein, sagte der Minister und hob die Aufgaben der Lebensmittelkennzeichnung und der Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung hervor. Letzteres ist auch deshalb ein vorrangiges Thema, weil das wichtigste Nachhaltigkeitsproblem in der Lebensmittelkette nicht die konventionelle Tierhaltung oder die Bewässerungslandwirtschaft und auch nicht die groß angelegte Lebensmittelproduktion ist, sondern die Lebensmittelverschwendung.
In den Industrieländern fällt mehr als die Hälfte der Abfälle in den Haushalten an.
In Ungarn haben wir dies erkannt und 2016 das Programm „Keine Reste“ ins Leben gerufen, das die Lebensmittelabfälle pro Kopf um mehr als ein Viertel reduziert hat.
Der Minister wies darauf hin, dass zwischen eineinhalb und zwei Millionen Menschen das Programm täglich nutzen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Lebensmittel sicher und zuverlässig sind, hauptsächlich aus lokalen Zutaten hergestellt werden und zu einer gesunden Ernährung passen. Ein Regierungserlass sieht vor, dass die öffentliche Verpflegung ab 2022 zu mindestens 60 % und ab 2023 zu 80 % aus Produkten der kurzen Lieferkette und aus der Region bestehen muss.
Unter den regulatorischen Fragen erwähnte er, dass die Europäische Kommission Änderungen an den so genannten Frühstücksrichtlinien für Honig, Fruchtsäfte, Fruchtkonfitüren und Trockenmilch vorgeschlagen hat, wobei die Kennzeichnung von Honigmischungen für Ungarn eine Priorität darstellt.
Wir haben auch strengere Regeln für die Ursprungskennzeichnung von Honig entwickelt,
erinnerte er.
Die Frage des künstlichen Fleisches sei noch komplexer als die Vermarktung von Honig: Während in einigen Ländern der Welt bereits Laborfleisch für die Verbraucher erhältlich sei, sei es in der Europäischen Union noch nicht als neues Lebensmittel zugelassen. Es wurde bereits ein Entwurf für eine nationale Verordnung ausgearbeitet, um die Herstellung und Vermarktung von Laborfleisch zu Lebensmittelzwecken zu verbieten.
via vg.hu, Beitragsbild: Facebook/SIRHA Budapest