Die dritte Lieferung ist über die südliche Route aus Russland eingetroffen, kündigte Péter Szijjártó an.Weiterlesen
Eine häufig gestellte Frage ist, ob der russische frische Kernbrennstoff, der in den WWER-440-Reaktoren des Kernkraftwerks Paks verwendet wird, schnell durch Brennstoff von alternativen Herstellern ersetzt werden kann. Kurz gesagt: Nein, denn derzeit verfügt keiner der westlichen Hersteller über eine offiziell zugelassene Brennstoffkassette, die für die WWER-440-Blöcke geeignet ist, so der Kernenergieexperte und Ingenieur Zsolt Hárfás gegenüber dem Nachrichtenportal Magyar Nemzet.
Es ist weder sinnvoll noch sicher, den russischen frischen Kernbrennstoff, der in den WWER-440-Reaktoren des Kernkraftwerks Paks verwendet wird, quasi über Nacht zu ersetzen, so der Experte. Außerdem muss der Brennstoff dank der russischen Entwicklung seltener gewechselt werden und es kann mehr Strom produziert werden.
Er erklärte, dass der Grund dafür die nukleare Sicherheit sei. Es dauert mindestens 5-7 Jahre, bis ein Kernkraftwerksbetreiber auf neuen Kernbrennstoff eines anderen Herstellers umstellen kann. Dies gilt selbst dann, wenn der neue Brennstoff bereits entwickelt wurde.
Dies ist die Zeit, die für Betriebstests, Messungen, einschließlich der Stilllegung abgebrannter Brennelemente und der damit verbundenen Messungen, sowie für das Genehmigungsverfahren durch die Atombehörde benötigt wird. Dieser Prozess lässt sich nicht mit einer Umstellung von russischem Gas zu z. B. US-amerikanischem LNG von einem Tag auf den anderen vergleichen.
Die Diversifizierung kann eine wichtige Überlegung sein, aber nur dann, wenn ein alternativer Hersteller die gleiche oder eine bessere Qualität garantieren kann, ganz zu schweigen von anderen Bedingungen wie Zuverlässigkeit und Preis, während die nukleare Sicherheit an erster Stelle steht,
so der Experte. Gegenwärtig hat kein anderer Hersteller als der russische eine Lizenz für Brennstoff, der diese Kriterien erfüllt.
Westinghouse wird oft als Alternative genannt, aber der Gewinn des derzeitigen kanadischen Herstellers ist nicht professionell begründet, betont Zsolt Hárfás. In Wirklichkeit versucht man jedoch, mit Unterstützung der EU unter Berufung auf den Krieg in der Ukraine, das weltweit führende Atomunternehmen Rosatom aus dem mitteleuropäischen Kernbrennstoffmarkt zu verdrängen um Marktanteile zu gewinnen, obwohl es keinen zugelassenen Brennstoff für WWER-440-Blöcke gibt und die Kosten für die laufende Entwicklung von den künftigen Kunden getragen werden müssten.
In der Tat ist die russische Rosatom derzeit auch zuverlässig, was die Lieferung von frischem Kernbrennstoff angeht, da sie trotz des russisch-ukrainischen Konflikts ihren internationalen Verpflichtungen und Lieferungen stets pünktlich und konsequent nachgekommen ist. Auch in Paks ist alles pünktlich eingetroffen, und die Anlage verfügt über eine Brennstoffreserve von etwa drei statt zwei Jahren.
Das russische Unternehmen rüstet auch den Brennstoff kontinuierlich auf. So teilte ein Vertreter des tschechischen Kernkraftwerksbetreibers ČEZ Ende letzten Jahres mit, dass der vierte Reaktor des Kernkraftwerks Dukovany, WWER-440, zum ersten Mal mit neuem russischen Brennstoff der dritten Generation gespeist wurde, der von TWEL, dem Brennstoffunternehmen von Rosatom, speziell für das Kraftwerk Dukovany entwickelt wurde.
In Paks produzieren die Blöcke des Kraftwerks nun in einem 15-monatigen Zyklus statt wie bisher in einem 12-monatigen Zyklus, was ebenfalls auf die russische Entwicklung zurückzuführen ist,
so der Experte. Er fügte hinzu, dass der neue russische Brennstoff, der für die Tschechen entwickelt wurde, wie auch in Paks die physikalischen und thermohydraulischen Eigenschaften des Brennstoffs verbessert hat, wodurch die Effizienz durch eine höhere Leistung gesteigert und der Brennstoffzyklus auf 16 Monate ausgedehnt werden konnte, was weniger Abschaltungen für das Betanken und Nachfüllen von Brennstoff bedeutet.
Die Umstellung auf einen 18-monatigen Brennstoffzyklus für das Kernkraftwerk Dukovany, das 16 Monate in Betrieb sein wird, und das Kernkraftwerk Temelín, das mit russischen WWER-1000-Blöcken betrieben werden wird, bedeutet auch, dass die beiden Anlagen bei höchster nuklearer Sicherheit 2 TWh mehr Strom pro Jahr produzieren können, was nicht wenig ist und sicherlich für den Brennstoff des russischen Herstellers spricht.
via Magyar Nemzet, Beitragsbild: Facebook/MVM Paksi Atomerőmű Zrt.