Wöchentliche Newsletter

EU-Kommission mischt sich in die Autonomie heimischer Universitäten ein

MTI - Ungarn Heute 2024.12.19.

Die jüngste Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein Beweis dafür, dass sie keinen Dialog führen will und dass die seit zwei Jahren vorgebrachten Argumente, die beweisen, dass die Änderung des Organisationsmodells in keiner Weise die Autonomie der Universitäten verletzt, nicht zählen, heißt es in einer Erklärung, die der MTI am Mittwoch von sechs ungarischen Universitäten übermittelt wurde.

Laut der Erklärung der Semmelweis Universität, der Universität Óbuda, der Universität Debrecen, der Veterinärmedizinischen Universität, der Universität Miskolc und der Universität Dunaújváros wurde der Durchführungsbeschluss des Rates unter Berufung auf bestimmte politische Bedenken der EU-Kommission und des EU-Rates angenommen.

Der Beschluss enthalte ein Maßnahmenpaket, das darauf abziele, Druck auf Ungarn auszuüben,

und als „Nebenprodukt“ davon seien 21 ungarische Universitäten und ihre Studenten, Forscher, Kliniken und Institute in einen politischen Konflikt geraten, in dem sie ungerechtfertigt diskriminiert würden, was gegen die Grundprinzipien der EU – Gleichbehandlung, akademische Freiheit, Nichtdiskriminierung und Unschuldsvermutung – verstoße, betonen die Mitunterzeichner. Die grundlegenden Probleme des EU-Rates mit der ungarischen Regierung haben nichts mit den ungarischen Universitäten zu tun, fügten sie hinzu.

Die sechs ungarischen Universitäten, die die Erklärung unterzeichnet haben, haben daher die Entscheidung vor dem Gerichtshof der Europäischen Union angefochten.

In seinem Beschluss vom 5. April stellte das Gericht fest, dass es sich bei dem angefochtenen Beschluss um einen Rechtsakt handelt, der die Universitäten unmittelbar betrifft.

Sie führen weiter aus, dass die EU-Kommission am 16. Dezember in einem umfangreichen Beschluss zu dem Ergebnis gekommen sei, dass die Versuche Ungarns, ihre Bedenken auszuräumen, noch nicht ausreichend seien und dass die Modelluniversitäten aufgrund der wiederholten Empfehlungen der Europäischen Kommission für Korrekturmaßnahmen immer noch keinen Zugang zu den Programmen Erasmus+ und Horizon hätten, obwohl das Parlament die geforderte Änderung des Gesetzes über öffentliche Treuhandstiftungen verabschiedet und die ungarische Regierung sie der Europäischen Kommission am 2. Dezember notifiziert habe.

Diskriminierung ungarischer Studenten wird aus ideologischen Gründen aufrechterhalten
Diskriminierung ungarischer Studenten wird aus ideologischen Gründen aufrechterhalten

Brüssel hat auf den ungarischen Regelungsvorschlag in der Erasmus-Frage mit Schweigen, Verzögerung der Verhandlungen und Ausreden reagiert.Weiterlesen

„Wir sind überzeugt, dass die rechtsstaatlichen Bedenken, die die Europäische Kommission und der EU-Rat gegenüber der ungarischen Regierung geäußert haben, nicht als Vorwand dienen können, um in die Integrität der ungarischen Universitäten einzugreifen und Forscher und Studenten schwer zu bestrafen“, erklären sie.

Die Entscheidung der Europäischen Kommission sei ein Beweis dafür, dass sie keinen Dialog führen wolle, dass die seit zwei Jahren vorgebrachten Argumente, die belegten, dass der Modellwechsel in keiner Weise die Hochschulautonomie verletze, nicht zählten.

Im Gegenteil, die Europäische Kommission wolle sich in die Hochschulautonomie einmischen und die Entscheidungen der Universitäten mit fadenscheinigen Begründungen außer Kraft setzen,

fügten sie hinzu. Weder die ungarischen Universitäten noch ihre Forscher oder Studenten hätten die Möglichkeit gehabt, sich zu dieser Debatte und ihren Auswirkungen auf sie zu äußern, heißt es in der Erklärung.

Erasmus+ und Horizon: Europäische Ombudsstelle soll Ausschluss ungarischer Studenten prüfen
Erasmus+ und Horizon: Europäische Ombudsstelle soll Ausschluss ungarischer Studenten prüfen

Der Kommissar für Grundrechte hat am Mittwoch die Intervention der Europäischen Ombudsfrau Emily O'Reilly gefordert.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Semmelweis Egyetem Facebook