Wöchentliche Newsletter

„Europa der Nationen“ statt „geeintes Europa“

MTI - Ungarn Heute 2023.10.16.

In den vergangenen dreizehn Jahren ist es uns gelungen, die Nation in einer Weise zu vereinen, wie es seit Trianon nicht mehr der Fall war, sagte Katalin Szili, die Chefberaterin des Ministerpräsidenten, am Samstag in Sátoraljaújhely, im Rákóczi-Camp.

Katalin Szili, die auf einer vom Batthyány-Professorenzirkel  organisierten Konferenz einen Vortrag über die nationale Politik hielt, betonte, dass sich diese Einheit in der Zusammenarbeit der Ungarn und auch im institutionellen System widerspiegelt, da die Ständige Ungarische Konferenz (MÁÉRT) noch immer existiert und der Ungarische Diaspora-Rat gegründet wurde.

Wir haben also Entscheidungsforen, in denen gemeinsame Entscheidungen über die nationale Strategie getroffen werden,

unterstrich sie.

Katalin Szili sagte, dass die MÁÉRT jedes Jahr zusammenkommt, und das nächste Treffen findet am 17. November statt, wenn Entscheidungen zu Themen im Zusammenhang mit der nationalen Strategie, einschließlich der Entwicklung von Bildung und Kultur sowie der Identität, getroffen werden.

Die Chefberaterin des Ministerpräsidenten sprach auch über die Programme „Sándor Kőrösi Csoma“ und „Sándor Petőfi“ und erklärte, dass in Sárospatak (Nordosten Ungarns) eine Sekundarschulklasse eingerichtet worden sei, in der ‚junge Menschen mit ungarischem Bewusstsein‘ nach den Wurzeln ihrer Großeltern und Urgroßeltern suchen.

In ihrer Rede betonte sie, dass die Regierung alle Ungarn, wo auch immer sie in der Welt leben, für wichtig hält, aber es ist auch wichtig, dass alle Ungarn auf das Mutterland zählen können. Daher halte sie es für wesentlich, das Leben in der Heimat und das Wohlergehen im Karpatenbecken zu fördern, fügte sie hinzu.

Mit der EU-Zugehörigkeit habe sich „die Welt geöffnet“, da jeder dort leben könne, wo er wolle. Gleichzeitig könne man von der Regierung erwarten, dass sie das langfristige Schicksal der Ungarn im Karpatenbecken sicherstellt, indem sie in ihrer Heimat bleibt.

In den vergangenen dreizehn Jahren sei die Einheit durch die Verleihung der Staatsbürgerschaft und des damit verbundenen Wahlrechts erreicht worden. Im Hinblick auf die Autonomie bedeute dies

die territoriale Autonomie für die im Block lebenden Ungarn und die persönliche und kulturelle Autonomie für die in der Diaspora lebenden Ungarn.

Katalin Szili sagte, dass „das Bild eines geeinten Europas zu entstehen scheint“, aber sie glaubt, dass die gegenwärtigen globalen Prozesse diktieren, dass „wir nicht in den Begriffen eines geeinten Europas denken sollten, sondern in den Begriffen eines Europas der Nationen, während wir die nationalen Charakteristika bewahren“.

Sie verwies auch auf die fünf Punkte, die sie und Ferenc Kalmár ausgearbeitet haben, womit die Frage der nationalen Minderheiten während der künftigen ungarischen EU-Ratspräsidentschaft zum europäischen Thema gemacht werden soll. Zu den Punkten gehört, dass der Schutz nationaler Minderheiten auf dem Recht auf Identität beruht.

Foto: MTI/Vajda János

Die Chefberaterin des Premierministers präsentierte auch demografische Daten. Nach den jüngsten Volkszählungsdaten beträgt die Zahl der ethnischen Ungarn in Rumänien 1.113.973, darunter 4,5 Prozent der 2,48 Millionen Menschen, deren ethnische Zugehörigkeit nicht angegeben wurde. Sie fügte hinzu, dass sich 977.450 ethnische Ungarn als ungarischer Muttersprache bezeichneten.

Laut den Zahlen für 2021 umfasst die ungarische Bevölkerung in der Slowakei rund 460.000 Menschen, und die Zahl der Ungarn ist seit der Volkszählung von 2011 um 36.000 Personen zurückgegangen.

In der Wojwodina (Serbien) sei der Anteil der Ungarn von 13 auf 10,48 Prozent gesunken, was etwa 200.000 Menschen entspreche, sagte sie.

Sie fügte hinzu, dass sich im Jahr 2021 10.315 Menschen in Kroatien als Ungarn bezeichneten.

In Slowenien wurden die Volkszählungsdaten aus bestehenden staatlichen Statistiken abgeleitet, die darauf hindeuten, dass 6 000 Ungarn im Land leben könnten, wobei einige die Zahl auf 10.000 schätzen.

In der Ukraine hat es seit 2001 keine Volkszählung mehr gegeben, und die Zahl der Ungarn in Transkarpatien dürfte im Vergleich zur letzten Volkszählung um 21.000 zurückgegangen sein, so Katalin Szili.

Sicherheit ethnischer Minderheiten garantiert Stabilität Europas
Sicherheit ethnischer Minderheiten garantiert Stabilität Europas

Die Selbstbestimmung auf der Grundlage des europäischen Subsidiaritätsprinzips ist möglich, erklärte die Chefberaterin des ungarischen Ministerpräsidenten.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Külhoni Magyarok Facebook