Wöchentliche Newsletter

Europäische Haushalte könnten in diesem Winter bis zu 15 % des BIP für Energierechnungen ausgeben

Ungarn Heute 2022.09.07.

In einer aktuellen Studie sagen die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs für diesen Winter eine tiefere Energiekrise als in den 1970er Jahren voraus, wobei die Energiekosten der Haushalte in den europäischen Volkswirtschaften bis Anfang 2023 bis zu 15 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreichen werden.

In einem von der Nachrichtenagentur Bloomberg zitierten Artikel beziffern Analysten die zusätzlichen Ausgaben für Energie für europäische Haushalte in dieser Winterheizperiode auf 2 Milliarden Dollar. Dieser Betrag entspricht in etwa dem jährlichen BIP der italienischen Wirtschaft.

Laut einer am Dienstag von der Europäischen Kommission veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage schätzt auch die Mehrheit der Europäer den Zustand der europäischen Wirtschaft negativ ein und ist über die Energieversorgung besorgt.

Die Zahl der Befragten, die glauben, dass sich die europäische Wirtschaft wahrscheinlich weiter verschlechtern wird, ist von 22 Prozent im Februar auf 53 Prozent gestiegen, verglichen mit 43 Prozent in Ungarn.

Ungarn schließt weitere Energiesanktionen aus
Ungarn schließt weitere Energiesanktionen aus

Die ungarische und die estnische Regierung sind sich einig, dass der Krieg in der Ukraine so schnell wie möglich beendet werden muss. Zu den Energiesanktionen haben sie jedoch unterschiedliche Ansichten.Weiterlesen

Steigende Preise, Inflation und Lebenshaltungskosten gehören für 54 Prozent der Befragten zu den Hauptsorgen. In Ungarn liegt der Anteil bei 59 Prozent. Die Frage der Energieversorgung bereitet im EU-Durchschnitt 22 Prozent der Befragten Sorgen (15 Prozent der ungarischen Befragten), die wirtschaftliche Situation 20 Prozent (28 Prozent der ungarischen Befragten).

Auf europäischer Ebene geben mehr als sechs von zehn Befragten, nämlich 62 %, an, dass der Krieg in der Ukraine schwerwiegende Auswirkungen auf ihre persönliche finanzielle Situation hat. In Ungarn liegt der Anteil bei 84 Prozent. Auf EU-Ebene sagen 88 Prozent der Befragten, dass der russische Krieg in der Ukraine schwerwiegende wirtschaftliche Folgen für ihr Land hatte, während 93 Prozent der Befragten in Ungarn sagen, dass der Krieg in der Ukraine schwerwiegende wirtschaftliche Folgen für ihr Land hatte.

Die europäischen Regierungen kündigen eine Reihe von Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise an, um die Belastung der Industrie und der Öffentlichkeit durch die steigenden Energiepreise zu verringern.

via mti.hu, Beitragsbild: Pixabay