Wöchentliche Newsletter

Langfristiger Plan zur Förderung der energetischen Souveränität angekündigt

MTI - Ungarn Heute 2023.09.15.

Die Zeit der billigen Energie ist vorbei. Deshalb hat die Regierung einen großen langfristigen Plan im Wert von 7.000 Mrd. HUF (18,24 Mrd. €) entwickelt, um die Souveränität im Energiesektor zu fördern, sagte Gábor Czepek, Staatssekretär des Energieministeriums (EM), auf einer von der Ungarischen Nationalbank (MNB) am Donnerstag in Budapest organisierten Konferenz über grünen Strom.

Er betonte, dass die erste Stufe der Energieautonomie die Diversifizierung sei, zu der beispielsweise im Bereich Erdgas bereits Schritte unternommen worden seien, gefolgt von der Erreichung einer echten Souveränität, die im Bereich Elektrizität bis Anfang der 2030er Jahre erreichbar erscheine.

Unter anderem sind je 600 Mrd. HUF für die Modernisierung des Stromnetzes und grüne Produktionslinien, 800 Mrd. HUF für grüne Industrieparks, je 400 Mrd. HUF für Energieeffizienz in Unternehmen und Privathaushalten und 300 Mrd. HUF für geothermische Projekte vorgesehen. Das Gesamtprogramm in Höhe von 7.000 Mrd. HUF  beinhaltet keine Projekte, die sich bereits in der Entscheidungsphase befinden, wie z.B. die Entwicklung von Paks, fügte er hinzu.

Der Staatssekretär sagte, dass neben den nationalen Haushaltsmitteln auch andere Marktinvestitionen und EU-Mittel erforderlich seien, um den Prozess der Energieunabhängigkeit zu einem Erfolg zu machen. Die Verhandlungen mit der EU werden fortgesetzt, und es wird erwartet, dass im Herbst eine Einigung über die Mobilisierung von Mitteln erzielt wird.

Er erinnerte daran, dass der Anstieg der Energiepreise nicht erst mit dem Krieg begann, sondern schon vorher, in der zweiten Hälfte des Jahres 2021, als sich die Kosten für die Ökologisierungspolitik der EU auf den Energierechnungen bemerkbar machten. Hinzu kamen die Probleme mit der Versorgungssicherheit nach Februar 2022 und die anschließenden Auswirkungen der Sanktionen, die zu einem Anstieg der Gas- und Strompreise um das Fünf- bis Zehnfache führten.

Der Politiker fügte hinzu, dass sich die Preise inzwischen auf etwa das Doppelte ihres ursprünglichen Niveaus korrigiert haben und die Märkte sich vorübergehend beruhigt haben, aber die Energiewende steht den europäischen Ländern noch bevor und wird voraussichtlich „lang und schmerzhaft“ sein.

Mit den wirtschaftlichen Folgen der Energiekrise muss gerechnet werden, und es hat eine „Geldpumpe“ eingesetzt: Ungarns Energierechnung dürfte sich in diesem Jahr auf 17 Mrd. € belaufen, gegenüber 7 Mrd. € in der Vergangenheit, stellte er fest.

Er wies auch darauf hin, dass sich die Abhängigkeit des Kontinents geändert hat: Die Vereinigten Staaten sind jetzt nicht nur ein wichtiger Lieferant von Flüssiggas, sondern auch der größte Öllieferant, und die meisten europäischen Solarpaneele kommen aus China; die Importabhängigkeit der EU liegt bei 71 %, die Ungarns bei 76 %.

2010 wurden drei Hauptziele für den Energiebereich festgelegt :

Ausbau der Dualität Kernkraft-grüne Energie, Entwicklung von Infrastrukturen zur Anbindung an die Nachbarländer und Schaffung eines starken staatlichen Unternehmens,

erinnerte Gábor Czepek.

Die Regierung wurde für diese Ziele stark angegriffen und sie sind kostspielig, aber die Senkung der Mieten muss bis zur Höhe des Durchschnittsverbrauchs beibehalten werden. Es ist ein gesellschaftspolitisches Programm, sagte er und wies darauf hin, dass auch Gemeinden und Unternehmen im Inland Hilfe erhalten haben.

Der Staatssekretär wies darauf hin, dass das Land in Bezug auf die Gasspeicherung besonders gut aufgestellt ist, da es über die sechstgrößte Kapazität in Europa verfügt, die praktisch den Bedarf von vier Monaten deckt. Die Kapazität liegt jetzt bei 90 Prozent und wird bald 100 Prozent erreichen, fügte er hinzu.

Gábor Czepek sagte auch, dass eine totale Souveränität im Bereich Erdgas unrealistisch sei, dass es aber Reserven gebe und dass die Regierung die Bohrung von 50 einheimischen Brunnen unter Einbeziehung der Marktteilnehmer anstrebe.

Das ungarische Elektrizitätssystem zeichne sich dadurch aus, dass es keine größeren Stromausfälle gegeben habe, aber das System sei nicht für den Boom der erneuerbaren Energien ausgelegt und müsse daher verbessert werden, sagte er.

Er erinnerte daran, dass die Hersteller von Solarmodulen, die ihre Anträge bis zum 7. September eingereicht haben, ihre jährliche Abrechnung zehn Jahre lang beibehalten können, während für andere die Bruttoabrechnung gilt. Damit sich Investitionen in Solarmodule lohnen, wird der Einspeisetarifstopp aufgehoben und es werden nicht rückzahlbare Mittel zur Unterstützung der Entwicklung bereitgestellt.

In den kommenden Jahren sollen in Ungarn etwa 1500-1700 Megawatt an Gas-, Wasser- und Pumpspeicherkraftwerken gebaut werden, die Vorschriften für die Installation von Windkraftanlagen werden gelockert und auch Biogas-Biomasse-Projekte sind geplant.

Das Land ist auf dem Vormarsch zur Energiesouveränität
Das Land ist auf dem Vormarsch zur Energiesouveränität

Die Europäische Kommission hat ihre Zustimmung zum Ausbau der industriellen Energiespeicherkapazitäten gegeben.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbilder: Energiaügyi Minisztérium Facebook