Wöchentliche Newsletter

Mit dem Krieg in der Ukraine zerbrach eine für europäische Verhältnisse einzigartige Freundschaft

Ungarn Heute 2024.08.13.
Zierschnallen aus der Zeit um 1300 mit den polnischen und ungarischen Wappen der damaligen Zeit.

„Es ist eingetreten, was sich nur wenige vorzustellen gewagt hätten: Die beiden befreundeten Länder wurden von externen Kräften (…) gegeneinander ausgespielt“, so der Gründungsredakteur von MAGYAR7 in einem Meinungsartikel über die Beziehung zwischen den Brudernationen Ungarn und Polen.

Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine zerbrach eine „legendäre und für europäische Verhältnisse einzigartige ungarisch-polnische Freundschaft“. Die gemeinsamen konservativen Werte und das Bündnis von PiS und Fidesz-KDNP spielten keine Rolle mehr, denn im Gegensatz zu den Ungarn waren die Polen bereit, alles gegen Russland zu tun und die Möglichkeit eines Friedens kam für sie nicht in Frage. So ist es kein Wunder, dass sie die Visegrád-4 sehr bald hinter sich gelassen haben, so Károly Kövesdi in seinem Artikel.

Als Donald Tusk zum neuen polnischen Regierungschef gewählt wurde, machte sich die neue polnische Regierung sofort an die Arbeit und begann, wie erwartet, eine Kampagne zur Diskreditierung der ungarischen Regierung. In dem Artikel macht der Autor darauf aufmerksam, dass die Voraussetzungen für diesen Weg bereits gegeben waren, denn man dürfe nicht vergessen, dass „das Soros-Imperium tief in die polnische Presse eingedrungen war, die sich bereits auf dem Weg nach links befand.“

Die eklatanteste Lüge wurde jedoch kürzlich von der polnischen Diplomatie begangen, als die Ukrainer die Öllieferungen über die Freundschaftspipeline nach Ungarn und in die Slowakei stoppten, so Károly Kövesdi. Das Embargo gegen das Unternehmen Lukoil wurde angeblich von der ukrainischen Führung verhängt, weil sie einen Schlag gegen Russland führen wollte, das seinen Krieg gegen sie durch den Verkauf von Öl finanziert. Aber wie bei solchen Sanktionen üblich, waren es auch diesmal nicht die Russen, die damit getroffen wurden, sondern Ungarn und die Slowakei.

Es ist ein merkwürdiger Zufall, dass die Tschechische Republik, die ebenfalls von der Verpflichtung der Europäischen Union zur Lieferung von russischem Öl ausgenommen wurde, weiterhin ohne Unterbrechung mit Öl beliefert werden konnte,

und das in einer Konstellation, in der die Ölraffinerie in der Tschechischen Republik im Besitz Polens ist“,  wird in dem Artikel hervorgehoben. Trotzdem würden die Polen behaupten, dass sie keinen Handel mit den Russen treiben würden, „obwohl jeder weiß, dass sie es tun.“

Władysław Teofil Bartoszewski, stellvertretender Außenminister in der derzeitigen liberalen polnischen Regierung sagte: „Wir machen keine Geschäfte mit Russland, im Gegensatz zu Premierminister Viktor Orbán, der am Rande der internationalen Gemeinschaft steht, sowohl in der Europäischen Union als auch in der NATO.“ Und er fügte hinzu: „Warum schließt sich Orbán nicht mit Putin und einigen anderen autoritären Staaten gleicher Art zusammen?“

Diese Bemerkung erfolgte als Reaktion auf die Erklärung des ungarischen Ministerpräsidenten in Tusnadfürdő, dass die Polen die subversivste und unehrlichste Politik in Europa betreiben, nachdem sie die ungarische Regierung für ihre Beziehungen zu Russland kritisiert hatten, obwohl sie über Mittelsmänner ebenfalls Geschäfte mit Russland machen.

Péter Szijjártó, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel, antwortete Bartoszewski: „Die Reaktion beweist die Wahrheit des ungarischen Sprichworts: Die Wahrheit tut weh. Lange Zeit haben wir die Provokationen und die Heuchelei der derzeitigen polnischen Regierung in der Absicht geduldet, die polnisch-ungarische Brüderlichkeit zu bewahren, aber jetzt ist der Kelch voll.

Während die derzeitige polnische Regierung uns kritisiert und beschuldigt, Öl aus Russland zu importieren, das für den Betrieb des Landes unerlässlich ist, finden wir, wenn wir uns die Liste der Kunden einer der größten russischen Ölraffinerien genau ansehen, Polen darauf.“

Laut Péter Szijjártó wäre dagegen nichts einzuwenden, „denn die Energieversorgung beruht letztlich auf physikalischen Grundlagen“, jedoch sollte man keine Heuchler sein und anderen die Schuld geben.

Keine Beruhigung der Gemüter im diplomatischen Scharmützel mit Polen
Keine Beruhigung der Gemüter im diplomatischen Scharmützel mit Polen

Auch der polnische Außenminister Radosław Sikorski „setze auf Provokation“, schrieb Péter Szijjártó am Montag.Weiterlesen

„Es ist eingetreten, was sich nur wenige vorzustellen gewagt hätten: Die beiden befreundeten Länder wurden von externen Kräften (…) gegeneinander ausgespielt. Die Situation hat einen Punkt erreicht, an dem nun Botschaften auf höchster Ebene ausgetauscht werden“, schrieb Károly Kövesdi und fügte hinzu, dass Brüssel, wie üblich, den „Kopf in den Sand stecke“.  Brüssel könne jedoch nicht leugnen, dass dieser unfreundliche Schritt mit ihrem Wissen von einem Land unternommen wurde, das Mitglied der EU werden möchte.

Im Moment sei die Ukraine nur ein Beitrittskandidat, während die Slowakei und Ungarn EU-Mitglieder sind.

Deshalb ist die Untätigkeit und das Achselzucken Brüssels so empörend, wenn es die Interessen von zwei Mitgliedstaaten gegen ein Nicht-EU-Land verteidigen muss“,

so der Autor in seinem Artikel.

Károly Kövesdi weist darauf hin, dass das Beispiel der polnisch-ungarischen Beziehungen als Modell dafür dienen könnte, „welche Kräfte im Hintergrund am Werk sind (…), die durch die Beeinflussung von Wahlen und mit Hilfe von Korruption jahrhundertealte Freundschaften und Beziehungen in wenigen Jahren oder sogar Monaten zerreißen kann.“

Die große Frage sei jedoch, ob diese natürlichen, regionalen, gutnachbarschaftlichen Beziehungen diesen massiven und spaltenden Angriff auf kleine Nationen überleben können. Laut Károly Kövesdi jedoch könne man den Geist von István Báthory „auch mit der härtesten Reinigung nicht vom polnischen Himmel wischen“. Genauso könne nicht vergessen werden, wie viele Polen, die vor den Nazis flohen, damals von Ungarn aufgenommen wurden, so der Artikel abschließend.

Fact

István Báthory (1533-1586), Fürst von Siebenbürgen, hatte als König von Polen ein sehr feines diplomatisches Gespür und erkannte, dass die Völker Mitteleuropas in ihren unfruchtbaren Kämpfen gegeneinander ihre Kräfte aufzehrten. Seine Pläne sahen zu seiner Zeit die Schaffung eines breit angelegten osteuropäischen Bündnisses vor, um einen Befreiungsfeldzug gegen die Türken zu starten.
Stanisław Gabriel Worcell (1799-1857), ein polnischer Politiker, politischer Denker und Publizist schrieb einmal über die ungarisch-polnische Freundschaft: „Ungarn und Polen sind zwei ewig lebende Eichen, die zwar getrennte Stämme haben, deren Wurzeln aber weit unter der Erde verlaufen und unsichtbar ineinander verschlungen sind. Deshalb ist die Existenz und Kraft der einen eine Bedingung für das Leben und die Gesundheit der anderen.“

„Der Brüsseler Leviathan wirft seinen Schatten auf Europa“: Interview mit Prof. Ryszard Legutko
„Der Brüsseler Leviathan wirft seinen Schatten auf Europa“: Interview mit Prof. Ryszard Legutko

„Ungeachtet der Differenzen zwischen uns und Fidesz sind wir gute und starke Verbündete.“Weiterlesen

via ma7.sk, Beitragsbild: wikipedia