Wöchentliche Newsletter

Viktor Orbán: Ungarn besteht darauf, dass die Ungarn entscheiden, mit wem sie leben wollen

Ungarn Heute 2024.06.14.

In der Sendung „Guten Morgen, Ungarn“ von Radio Kossuth unterstrich Ministerpräsident Viktor Orbán, dass Ungarn weiterhin auf seinem Recht bestehen werde, selbst zu entscheiden, mit wem es zusammenleben will, berichtet hirado.hu.

Dem Premierminister zufolge ist es allgemein bekannt, dass die Europäische Union, die „Brüsseler Blase“, voller Leute von George Soros ist. Das gilt auch für das Parlament, die Kommission und die Justiz. Soros hat einen Plan, er hat ihn angekündigt, er hat ihn nie verheimlicht: das traditionell christliche Gesicht des europäischen Kontinents zu verändern und Europa zu einem Kontinent mit gemischten Bevölkerungen zu machen.

Laut Viktor Orbán habe Ungarn einen Streit mit Brüssel, weil die Ungarn darauf bestehen, dass nur die Ungarn sagen sollten, mit wem sie leben wollen. Das sei das Thema der Debatte. „Ich versuche zu überlegen, wie wir das Problem der Bußgeldzahlung so lösen können, dass es ihnen mehr schadet als uns. Es gibt mögliche Lösungen“, sagte der Ministerpräsident und fügte hinzu, dass die derzeitige ungarische Regierung nicht dafür bekannt sei, aufzugeben oder zu verzweifeln.

Wie er sagte, sei die Strafe eine riesige Summe. 80 Milliarden HUF (200 Mio. EUR) könnten unter den Familien verteilt, an die Rentner ausgezahlt oder für den Kinderschutz verwendet werden.

80 Milliarden plus weitere 400 Millionen (1 Mio. EUR) pro Tag, so etwas hat die Welt noch nie gesehen, (..) Wenn ich angesichts der Geschichte der bisherigen europäischen Gerichtsentscheidungen von „haarsträubend“ oder „empörend“ spreche, dann ist das noch untertrieben“,

so der Politiker.

200 Millionen Euro Strafe für den Schutz unserer Bürger und Grenzen
200 Millionen Euro Strafe für den Schutz unserer Bürger und Grenzen

Weder Fakten noch Tragödien können Brüssel von seinem Ziel abbringen, Europa mit illegaler Massenmigration zu überschwemmen.Weiterlesen

In diesem Zusammenhang erklärte Viktor Orbán, dass dieses Urteil bereits in Brüssel getroffen worden sei, aber erst jetzt öffentlich gemacht wurde. Alle hätten von der Entscheidung gewusst, aber sie leugneten sie. Diese Entscheidungen aus Brüssel seien hinterhältig und für die ungarische Bevölkerung sei alles, was dort geschehe, schwer zu verstehen. Das ungarische Volk erwarte von Politikern, dass sie klar und deutlich sprechen, Ungarisch sprechen und die Wahrheit sagen. „Unklare Sprache, diebische Sprache ist in der ungarischen Politik strafbar, und die Wähler bestrafen sie. In Brüssel ist das fast die einzige Art, wie sie sprechen“, so der Ministerpräsident.

In Brüssel fällt derjenige auf, der klar und deutlich sagt, was er will. Die Ungarn heben sich im Allgemeinen ab, sie sehen uns als Radikale, obwohl wir nur das tun, was wir sagen und was in unserem Interesse ist“,

sagte er. Ungarn müsse seine eigenen Werte und Interessen in einem Kontext verteidigen, der kulturell fremd und feindlich sei, fügte er hinzu.

Zu seinem Treffen mit dem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte der Premierminister, dass Ungarn mehrere Garantien zu Fragen im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine erhalten hat. Es werde sich nicht an militärischen Aktionen außerhalb seines Territoriums beteiligen und weder Geld noch Männer zum Krieg beisteuern.

Viktor Orbán betonte, dass Ungarn keinen Konflikt mit der NATO habe, und dass Ungarn ein loyales und kooperatives Land sei. Derzeit nehmen eintausenddreihundert ungarische Soldaten an NATO-Einsätzen teil. Er betonte, dass „unsere Verteidigungsausgaben 2 Prozent des nationalen BIP übersteigen“. Diese NATO- Bestimmung würde nur von elf der zweiunddreißig Mitglieder erfüllt.

Laut dem Premierminister sind einunddreißig der zweiunddreißig NATO-Mitglieder der Meinung, dass der Krieg nur mit einem Sieg der Ukrainer über die Russen beendet werden könne. Ungarn glaubt jedoch, dass die Lösung nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in Friedensgesprächen liegt.

Viktor Orbán nach Treffen mit NATO-Generalsekretär: Ungarn hat seine Garantien erhalten
Viktor Orbán nach Treffen mit NATO-Generalsekretär: Ungarn hat seine Garantien erhalten

Heute Morgen trafen sich NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und Ministerpräsident Viktor Orbán zu Gesprächen im Karmeliterkloster.Weiterlesen

Viktor Orbán erklärte, dass die Wahlen vom vergangenen Sonntag der ungarischen Regierung die bisher größte Unterstützung gegeben haben. Diejenigen, die auf der Seite des Friedens stehen, haben gewonnen. „Wir haben ein sehr klares Mandat vom Volk. (..) Und dies war das entscheidende Argument. Das hat man in Washington und in Brüssel sofort verstanden“, sagte er.

Die ungarische Regierung werde nicht von ihrer Position abweichen, da sie von ihren Wählern bestätigt und verpflichtet worden sei

und dieses Ergebnis nutzte er, um Ungarn aus dem NATO-Einsatz in der Ukraine herauszuhalten.

Für die ungarische Situation wäre es gut, wenn die Europäer sich auf den Frieden zubewegen würden, was auch im Interesse Europas als Ganzes sei und es gebe eine Chance dafür, wenn die europäische Recht gewinnt, so Viktor Orbán.

„Die europäischen Völker wollen diesen Krieg nicht, und je mehr sie die europäischen Regierungen dazu zwingen, sich für den Krieg einzusetzen, desto mehr destabilisieren sie die politische Lage.

(..) In diesen europäischen Ländern stürzten am Wahltag zwei Regierungen, die französische und die belgische, und die Partei des deutschen Bundeskanzlers wurde in seinem eigenen Land Dritter. Das hat es in Deutschland noch nie gegeben“, sagte er. Er fügte hinzu: „Ich würde also behaupten, dass der Wille der europäischen Bevölkerung ein klares Signal an die europäischen Staats- und Regierungschefs ist, dass ihr scheitern werdet, wenn ihr euch nicht auf die Seite des Friedens stellt.“

Zu Frankreich betonte der Politiker, dass die Partei von Marie Le Pen um eine Straßenlänge gewonnen habe, was in Westeuropa nicht üblich sei. „Die Rechte hat auch in Italien gewonnen, ebenfalls unter der Führung einer Frau. Wenn sich die beiden Damen einigen können und wir Fidesz uns ihnen anschließen können, könnten wir eine der größten Fraktionen im Europäischen Parlament bilden, und ich denke, wir könnten sogar Parteien aus der Volkspartei herüberholen. Wir könnten innerhalb von sechs Monaten die größte rechtsgerichtete Fraktion in Europa haben“, betonte der Ministerpräsident.

Die Verhandlungen sind bereits im Gange. Viktor Orbán erklärte, dass die Fidesz elf von 21 Sitzen gewonnen habe, was beispiellos sei, da keine Partei in Europa mehr als die Hälfte der Sitze gewonnen habe. „Das gibt uns eine große Autorität, aber nicht genug Gewicht“, sagte er. Er äußerte jedoch die Hoffnung, dass eine Rechtswende in Europa möglich sei.

Donald Trump Jr.: "Ungarn, die letzte Hoffnung Europas"
Donald Trump Jr.:

Der amerikanische Geschäftsmann sprach über seine Ansichten über den laufenden US-Wahlkampf. Weiterlesen

via hirado.hu, Beitragsbild: X Zoltan Kovacs