Wöchentliche Newsletter

Zentralbank rechnet mit einer Jahresinflation von 4,5 Prozent

MTI - Ungarn Heute 2024.06.21.

Die Inflation wird in den kommenden Monaten am oberen Ende des Toleranzbandes der Zentralbank von 2 bis 4 % liegen, und auch die Kerninflation wird ab dem zweiten Quartal ansteigen, während die ungarische Zentralbank ihre Prognose für die durchschnittliche Jahresinflation aufgrund der starken Disinflation der letzten Monate gesenkt hat, sagte András Balatoni, der Direktor der Zentralbank (MNB), am Donnerstag auf einer Online-Pressekonferenz zur Vorstellung des Inflationsberichts für Juni.

Nach den in der vierteljährlichen Wirtschaftsprognose vorgelegten Daten erwartet die MNB für dieses Jahr eine Inflationsrate zwischen 3,0 und 4,5 %, 0,5 % weniger als in der Prognose vom März. Die Prognose für das nächste Jahr und für 2026 wurde nicht verändert, wobei für beide Jahre ein Wachstum des Verbraucherpreisindex zwischen 2,5 und 3,5 % erwartet wird.

Die Zentralbank beließ ihre BIP-Wachstumsprognose für dieses Jahr unverändert bei 2,0-3,0 %. Für das nächste Jahr wird ein BIP-Wachstum von 3,5-4,5 % und für 2026 von 3-4 % erwartet.

Die Zentralbank erwarte, dass die Jahresinflation im Dezember 4,5 % erreichen werde,

sagte András Balatoni.

Er betonte, dass das günstige Inflationsumfeld der letzten Zeit auch durch den Rückgang der Ölpreise begünstigt wurde, dass aber der Disinflationsprozess im zweiten Quartal zum Stillstand gekommen sei und dass im weiteren Verlauf des Jahres mit einem Preisanstieg zu rechnen sei.

In Ungarn stieg die Inflation von 3,7 % im April auf 4,0 % im Mai, während die Kerninflation von 4,1 % auf 4,0 % zurückging. Es wird jedoch erwartet, dass sie damit ihren diesjährigen Tiefpunkt erreicht und bis zum Jahresende auf rund 5 % im Jahresvergleich ansteigt.

Ein Grund dafür ist laut András Balatoni die langsamere Abschwächung der Dienstleistungsinflation. In den letzten Monaten haben zwei Sektoren, die Telekommunikation und die Finanzinstitute, zu der über dem historischen Durchschnitt liegenden Inflationsrate bei den Dienstleistungen beigetragen. Die Praxis der rückwärtsgerichteten Preisgestaltung spiegelt sich auch in den Gewinnindikatoren dieser beiden Sektoren wider, während sich das Wachstum der Unternehmensgewinne im ersten Quartal erheblich verlangsamte.

Die Inflationserwartungen der Unternehmen, ein wichtiger vorausschauender Indikator für die Inflation, sind auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt, während die Erwartungen der privaten Haushalte weiterhin hoch sind und dem Rückgang der Inflation langsamer folgen, warnte er.

Er wies darauf hin, dass ein wichtiger Faktor für die Wachstumsaussichten das Nachlassen des Vorsichtsmotivs der Bevölkerung sei, das durch die seit September steigenden Reallöhne unterstützt werde.

Zur Realwirtschaft sagte er, dass der Konsum der privaten Haushalte und die Nettoexporte, die günstiger ausfielen als in der März-Prognose, in diesem Jahr zum Wirtschaftswachstum beitragen könnten, das nach 2025 auf einer breiteren Basis stehen könnte, und dass die Investitionen das Wachstum bereits unterstützen. Es wird erwartet, dass die ausländischen Direktinvestitionen ab dem nächsten Jahr produktiver werden, was auch die Exportleistung verbessern dürfte.

Hochfrequenzdaten deuten auf eine weitere Beschleunigung des Wirtschaftswachstums hin,

das im zweiten Quartal 1,9 %, im dritten Quartal 2,6 % und in den letzten drei Monaten 3,9 % betragen könnte.

In diesem Jahr kann der Rückgang der öffentlichen Investitionen nicht durch steigende Bruttoanlageinvestitionen des Privatsektors ausgeglichen werden, doch wird für 2025 eine Expansion erwartet.

András Balatoni. Foto: András Balatoni Facebook

Zum Arbeitsmarkt sagte er, dass sich die Beschäftigung weiterhin auf einem historisch hohen Niveau befinde, die Anspannung auf dem Markt jedoch nachgelassen habe und mehr Unternehmen angegeben hätten, dass der Arbeitskräftemangel im Vergleich zur Vorperiode keinen Engpass mehr darstelle.

In Bezug auf die Zahlungsbilanzindikatoren erklärte András Balatoni, dass die Außenhandelsbilanz ein Allzeithoch erreicht habe und auch die fortlaufende 12-Monats-Bilanz einen neuen Höchststand aufweise.

In diesem Jahr könnte der Leistungsbilanzüberschuss auf 2 % des BIP steigen und sich in den kommenden Jahren weiter verbessern,

sagte er.

Das von der Regierung für dieses Jahr angestrebte Haushaltsdefizit von 4,5% kann durch „straffes Management“ erreicht werden. Die Zentralbank hat ihre Defizitprognose im Vergleich zum März nicht geändert und erwartet ein Defizit von 4,5-5,0 % im Jahr 2024. Das Erreichen des Defizitziels sei notwendig, um die Schuldenquote auf einen Abwärtspfad zu bringen, fügte er hinzu. Im Inflationsbericht rechnet die Zentralbank mit einem Haushaltsdefizit von 3,5-4,5 % im nächsten Jahr, unverändert gegenüber der Prognose vom März.

Inflationsrate von 4 % im Mai lag unter den Erwartungen
Inflationsrate von 4 % im Mai lag unter den Erwartungen

Bereits im ersten Quartal begann sich der Verbrauch nach einem vorsichtigen Anstieg Ende letzten Jahres zu erholen.Weiterlesen

Via  MTI Beitragsbild: Magyar Nemzeti Bank Facebook