Inflation in Ungarn könnte bis Ende nächsten Jahres in den einstelligen Bereich zurückkehren Die weltweite Inflation hat begonnen zu sinken und ihren Höhepunkt überschritten; Die Verbraucherpreisinflation in Ungarn könnte bis Ende nächsten Jahres... 2022.12.21.
Ungarns Staatsverschuldung/BIP-Verhältnis zeigt Anzeichen einer leichten Verbesserung Die konsolidierte Bruttoverschuldung des Staates zum Nominalwert belief sich Ende September auf 47 884 Mrd. Forint (116 Mrd. Euro) oder... 2022.11.25.
Die Halloween-Rallye: Der Euro hat Angst vor dem Forint Der Forint hat an diesem langen Wochenende eine Rallye hingelegt und den Euro erschreckt. Der Euro hat den Dollar in... 2022.11.02.
Zentralbank verbucht erstmals unter Matolcsy einen Verlust Die Ungarische Nationalbank (MNB) hat das Jahr 2021 zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von Gouverneur György Matolcsy im Jahr... 2022.02.03.
Notenbankchef: Nationalbank und Regierung müssen Inflation gemeinsam bekämpfen Laut György Matolcsy, Präsident der Ungarischen Nationalbank (MNB), muss der Staatshaushalt wieder ins Gleichgewicht kommen und die Regierung muss eine... 2022.01.26.
Kartenzahlung in Ungarn immer beliebter Noch nie wurden in Ungarn so viele Käufe mit Kartenzahlung wie im 3. Quartal 2021 getätigt – stellt sich aus... 2022.01.12.
„Ungarischer Forint konnte sich nach Inflationsdruck stabilisieren“ Die Ungarische Notenbank (MNB) konnte die höhere Inflationsrate erfolgreich durch die Erhöhung der Zinsen bekämpfen, sodass sich die nationale Währung... 2022.01.06.
Budapost: Zinserhöhungen der Nationalbank wohl notwendig Ein unabhängiger Wirtschaftswissenschaftler begrüßt die Leitzinserhöhungen der Nationalbank sowie die Ankündigung eines schrittweisen Tapering, also einer Rückführung expansiver monetärer Maßnahmen.... 2021.09.03.
Notenbankchef Matolcsy: Staat spendet Geld für „Eisen und Beton“ statt für Gehirn Der ungarische Staat investiere in „Eisen und Beton“, nicht aber in Fähigkeiten, Institutionen und Gehirne – schrieb György Matolcsy, Präsident... 2021.07.27.
Notenbankchef Matolcsy: 2022 muss das Defizit auf 3 Prozent gesenkt werden Die ungarische Wirtschaft wurde im zweiten Quartal 2021 wieder gestartet und werde bis zum Ende des Jahres die Leistung von... 2021.07.20.
V4-Notenbankchefs plädieren für Übergang zur Grünen Wirtschaft Die Notenbankchefs der Visegrad-Staaten (V4), sowie die Finanz- und Wirtschaftsexperten der Region haben über die zunehmende Bedeutung der nachhaltigen Wirtschaftspolitik... 2021.07.16.
Orbán: Wegen bevorstehenden gefährlichen Zeiten sind Reserven, Deckung und Sicherheit notwendig Es stehen gefährliche Zeiten bevor, die Welt könne ihr Leben nicht dort fortsetzen, wo sie vor der Pandemie aufgehört hat,... 2021.07.06.
Ungarns Notenbankchef kritisiert das Budget 2022 György Matolcsy, Präsident der Ungarischen Nationalbank (MNB) hält den jüngst verabschiedeten Haushalt für das nächste Jahr für verfehlt, da er... 2021.06.22.
Nationalbank reagiert auf steigende Inflation Der Währungsrat sei auf proaktiver Weise bereit, die monetären Rahmenbedingungen zur Gewährleistung der Preisstabilität und zur Reduzierung der Inflationsrisiken im... 2021.05.26.
Silbergedenkmünze zu Ehren der Fußball-EM Die Ungarische Nationalbank (MNB) gibt eine Silbergedenkmünze „XVI. UEFA EM“ mit einem Nominalwert von 10.000 Forint sowie eine Buntmetallmünze mit... 2021.05.18.
MNB-Vizepräsident Márton Nagy tritt von seinem Amt zurück Márton Nagy, der Vizepräsident der ungarischen Nationalbank (MNB) für Geldpolitik, Finanzstabilität und Anreize für die Kreditvergabe, trat am Donnerstag von... 2020.05.28.
Forint verstärkt sich nach neuen Notenbank-Maßnahmen Der Forint begann sich nach einem historischen Wechselkurstiefstand am Mittwoch zu verstärken, nachdem die Zentralbank eine Ausschreibung für einwöchige Einlagen... 2020.04.02.
Alte 10.000-Forint-Scheine werden aus dem Verkehr gezogen Die Ungarische Nationalbank (NBH) hat daran erinnert, dass alte 10.000-Forint-Banknoten (EUR 30) Ende dieses Jahres aus dem Verkehr gezogen werden... 2019.12.05.
Tag des ungarischen Forints Der ungarische Forint wurde am 1. August 1946 wieder als offizielle Währung des Landes eingeführt. Dies war ein entscheidender Schritt... 2019.08.01.
Finanzvermögen der privaten Haushalte erreicht 139 Mrd. EUR Das Nettofinanzvermögen der ungarischen Haushalte stieg im vergangenen Jahr um 10% auf 44.797 Mrd. Forint (139 Mrd. EUR), wie die... 2019.04.04.
Erklärung zum schwachen Forint Der Kurs der ungarischen Landeswährung Forint ist im Juni auf ein Rekordtief gefallen. Im Gegenzug wird der Euro immer teurer:... 2018.07.04.