Heute ist Allerheiligen, der Tag ist den Heiligen gewidmet, dh allen, die bereits im Himmel sind. Es wird am 1. November in der römisch-katholischen Kirche und am ersten Sonntag nach Pfingsten in den orthodoxen Kirchen gefeiert.
Allerheiligen wurde ursprünglich am 13. Mai abgehalten und im 7. Jahrhundert von Papst Bonifatius IV. gegründet. Am Anfang wurde dieser heilige Tag nur in Rom gefeiert. Im 9. Jahrhundert verlegte Papst Gregor IV. Den Allerheiligen auf den 1. November und dehnte seine Feier auf die gesamte Kirche aus.
Der folgende Tag, der 2. November, ist Allerseelen-Tag. Obwohl die zwei Tage miteinander eng verwandt sind, ist dies ein weiterer heiliger Tag, der denen gewidmet ist, die gestorben sind, aber noch nicht in den Himmel gekommen sind.
Heutzutage ist es ein neuer Trend, bestimmte Tage des Jahres etwas zu widmen: einem Begriff, einem Beruf, einer Gruppe von Menschen. Die Liste ist so lang, dass die 365 Tage im Jahr nicht einmal ausreichen. Wir haben an bestimmten Tagen eine Art „Überlastung“. Vom „internationalen Kaffeetag“ über den „Tag der Feuerwehr“ bis zum „Tag der Erde“ haben wir alle möglichen Gelegenheiten, um Respekt und Fürsorge zu gedenken oder auszudrücken.
Allerheiligen und Allerseelen – ein Blick in die Ewigkeit. Es ist eine Tradition mit Wurzeln in der frühen Kirche, sich an unsere verstorbenen Lieben und an all diejenigen zu erinnern, die nach dem Glauben christlicher Gläubiger weltweit im Himmel leben, in der Gemeinschaft der Heiligen.
Viele von uns besuchen deren Gräber, die uns am Herzen liegen, auf den Friedhöfen rund um den Allerseelen-Tag. Die Gräber erinnern uns an unsere Familie, unsere Vorfahren, unsere Nation. Es ist kein Zufall, dass sich manchmal Spannungen zwischen Nationen im Zusammenhang mit Friedhöfen entwickeln. Im Jahr 2019 brach im Friedhof von Úzvölgye in Rumänien ein Konflikt zwischen Ungarn und Rumänen aus.
Rumänen beschädigen ungarische Grabstätte im Soldatenfriedhof
Der Besuch von Gräbern anlässlich des Allerseelen-Tages kann uns helfen, Trost über unsere schmerzhaften Verluste zu finden. Dieser Akt ist auch ein Leuchtfeuer in unserem Leben. Es steht in Raum und Zeit still und erinnert uns unveränderlich daran, dass unser Leben begrenzt und endlich ist. Wir brauchen diese zuverlässigen Leuchtfeuer in unserer modernen, stark beschleunigten Welt inmitten des Wirbels ständiger Veränderungen und Unsicherheiten sehr.
„Ein Geschlecht vergeht, das andere kommt; die Erde aber bleibt immer bestehen. Die Sonne geht auf und geht unter und läuft an ihren Ort, dass sie dort wieder aufgehe. Der Wind geht nach Süden und dreht sich nach Norden und wieder herum an den Ort, wo er anfing. …Geschieht etwas, von dem man sagen könnte: »Sieh, das ist neu!« – Es ist längst zuvor auch geschehen in den Zeiten, die vor uns gewesen sind.“
/Prediger 1: 4-10/
Allerheiligen und Allerseelen sind nicht nur langjährige Traditionen. Diese heiligen Tage sind eng miteinander verbunden, da die Hoffnung des christlichen Glaubens auf dem Versprechen beruht, dass nach unserem Tod ein neues, heiliges Leben im Himmel beginnt, zu dem wir alle eingeladen sind.
Gräber auf dem Friedhof sind markante, heilige Punkte des Raumes. Auf diese Weise haben wir einen Punkt in Raum und Zeit, an dem und wann diese Welt und die kommende Welt zusammenkommen. Ein Fenster zur Ewigkeit öffnet sich und gibt uns einen Einblick. Dies könnte uns helfen, Frieden zu haben und unserem aufrichtigsten Selbst näher zu kommen.
Es ist die Zeit für diesen Blick.
„Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit.“
/Prediger 3: 1-4/
(Geschrieben von Miklós Verseghi-Nagy, Originelltext erschien auf Hungary Today, übersetzt von Borbála Verseghi-Nagy, Beitragsbild: Justyna Troc, Shutterstock)