Wöchentliche Newsletter

Unter dem Titel Bergkarabach: Budapest unterstützt keine Sanktionen gegen Baku wurde auf der Website der französischen Wochenzeitung Le Point ein Interview mit János Bóka, Minister für Angelegenheiten der Europäischen Union, veröffentlicht.

Der Ressortleiter äußerte sich zur Situation in Bergkarabach: Ungarn unterstützt jede Initiative, die den Dialog zwischen den Parteien aufrechterhält, um den Konflikt zu entschärfen und zu einer friedlichen Lösung zurückzukehren.

„Ich bedauere, dass die Situation in Berg-Karabach in diesem Ausmaß eskaliert. Es ist bedauerlich, dass militärische Gewalt angewendet wurde. Wir wünschen uns eine Beruhigung der Lage, um die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten. Wir sind der Meinung, dass die Europäische Union eine Rolle dabei spielen muss, die Spannungen abzubauen und so weit wie möglich zu versuchen, zwischen den Parteien zu vermitteln. Zu diesem Zweck sollte die Europäische Union ihre Vermittlerrolle beibehalten, um mit beiden Seiten zu verhandeln“, betonte der Minister und fügte hinzu, dass Sanktionen nicht zu einer Deeskalation der Spannungen führen würden.

Sanktionen werden den Prozess sicherlich nicht umkehren“,

sagte der Minister. „Der Prozess kann nur durch die Wiederherstellung der regionalen Stabilität und die Garantie der Grundrechte, insbesondere der sprachlichen und kulturellen Rechte, rückgängig gemacht werden“, fügte er hinzu. Dies könne jedoch nur durch Engagement und  Dialog mit allen Beteiligten erreicht werden.

Spendenaktionen für armenische Flüchtlinge gestartet
Spendenaktionen für armenische Flüchtlinge gestartet

Neben der Agentur Hungary Helps sind auch der Ökumenische Hilfsdienst und die Landesselbstverwaltung der Armenier in Ungarn aktiv geworden.Weiterlesen

In Bezug auf die Überprüfung des EU-Haushalts erinnerte János Bóka daran, dass Ungarn derzeit keinen Zugang zu europäischen Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds hat, während die Europäische Kommission vorschlägt, die Ausgaben zu erhöhen, um die Zinsen des Wiederaufbaufonds zu decken, und nur sehr begrenzten Zugang zu den Kohäsionsfonds hat, während die Europäische Kommission vorschlägt, die Mittel für den Wiederaufbau und die Heranführung der Ukraine deutlich zu erhöhen.

Unter diesen Umständen ist es sehr schwierig zu argumentieren, dass Ungarn mehr zum EU-Haushalt beitragen sollte, wenn es nur sehr begrenzten Zugang zu EU-Mitteln hat“, sagte der Minister. Er wies auch darauf hin, dass Ungarn, bevor es sich zu dem Vorschlag äußert, an den politischen Rahmenbedingungen arbeiten möchte, die

uns mehr Spielraum geben, eine positive Rolle in dem Prozess zu spielen“.

Das Rechtsstaatlichkeitsverfahren der Europäischen Union gegen Ungarn sollte als „politisches Verfahren“ analysiert werden, sagte der Minister. Er sagte, die Europäische Kommission bemühe sich um politische Zugeständnisse, aber diese seien sehr schwer zu definieren, da sie sich ständig änderten. „Solange die Europäische Kommission nicht die politische Entscheidung trifft, die Krise zu lösen, wird es schwierig sein, technische Lösungen zu finden. Aber wenn die Europäische Kommission die politische Entscheidung trifft, die Krise zu lösen, wird es auch einfacher sein,  technische Lösungen zu finden“, sagte er.

Er betonte, dass „Ungarn konstruktiv an diesen Diskussionen teilnimmt“, auch wenn seiner Meinung nach

die Rechtsgrundlage für all diese Verfahren nicht solide ist“,

aber „in der derzeitigen geopolitischen Situation ist die Einheit der Europäischen Union äußerst wichtig“. Laut János Bóka trägt Ungarn daher zu dieser Einheit bei, indem es trotz seiner Vorbehalte an diesen Verfahren teilnimmt.

Zur Erweiterungspolitik der EU, die er für „eine der erfolgreichsten Politiken“ hält, sagte der Minister: Ungarn wird sie weiterhin unterstützen, solange die Beitrittsregeln, die auf den Verdiensten der Kandidatenländer basieren, beibehalten werden.

Der Minister wies darauf hin, dass die Achtung der Rechte von Minderheiten zu den Kriterien gehöre, die vor der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine erörtert werden müssten. In dieser Hinsicht wünscht sich Ungarn „greifbare Fortschritte“ und die Umsetzung aller Empfehlungen der Venedig-Kommission in allen Bereichen durch die Ukraine, damit die ungarische Minderheit die Rechte, die sie 2015 genoss, wiedererlangen kann. János Bóka ist der Ansicht, dass die ukrainischen Behörden bereits verstanden haben, dass sie einen Dialog mit den Organisationen der ungarischen Minderheit aufnehmen müssen, dass aber

der tatsächliche politische Wille zum Dialog noch überprüft werden muss“.

Zum Thema Migration räumte János Bóka ein, dass es sich um ein „europäisches Problem“ handele, für das „eine europäische Lösung auf einer einvernehmlichen Basis gefunden werden muss“. Der Ausgangspunkt für eine europäische Migrationspolitik sei der Schutz der EU-Außengrenzen, der auch eine Partnerschaft mit Drittländern erfordere. Als Beispiel nannte er die Beziehung zwischen Ungarn und Serbien, wie sie von Italien mit Tunesien und anderen Partnerländern vorgeschlagen wurde und die Ungarn „voll und ganz“ unterstützt.

Der Minister betonte die Bedeutung einer korrekten Auslegung des Konzepts der europäischen Solidarität.

Wir glauben, dass der Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union auch eine Manifestation der europäischen Solidarität ist,

die als grundlegend angesehen werden sollte“, betonte er. Solange die Europäische Kommission den Schutz der EU-Außengrenzen und die Unterstützung des Aufbaus ihrer physischen Infrastruktur nicht als Teil der europäischen Solidarität betrachte, sei es „sehr schwierig, eine europäische Migrationspolitik zu entwickeln“.

Ungarischer EU-Ratsvorsitz: Politische Initiative an die Mitgliedsstaaten zurückgeben
Ungarischer EU-Ratsvorsitz: Politische Initiative an die Mitgliedsstaaten zurückgeben

Der Minister für EU-Angelegenheiten erläuterte gegenüber Magyar Nemzet, was man 2024 von Ungarn erwarten kann.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbilder: Bóka János Facebook