Wöchentliche Newsletter

Bericht der Fudan-Universität: Ungarn ist Hauptnutznießer der chinesischen Investitionen

Ungarn Heute 2023.07.11.

Eine strategische Investition der BRI: Der Ausbau der Eisenbahnlinie Budapest-Belgrad

Zwei Drittel der Welt stehen Schlange, um mit den Chinesen Geschäfte zu machen. Bisher scheint es so, als ob alle erst nach Ungarn an der Reihe sind, schreibt Világgazdaság.

Laut einer Studie der Fudan-Universität ist Ungarn der Hauptnutznießer der chinesischen Investitionen. Die Fudan-Universität, die zu den 50 besten Universitäten der Welt gehört, hat vor einigen Monaten ihren Investitionsbericht 2022 über die Belt and Road Initiative (BRI), besser bekannt als „Neue Seidenstraße“, erstellt. Dabei handelt es sich um eine komplexe geopolitische Strategie zur globalen wirtschaftlichen Entwicklung, die der chinesische Staat vor zehn Jahren angekündigt hat.

Es wäre jedoch ein Fehler zu glauben, dass die BRI ausschließlich Chinas innere Angelegenheit ist: 151 Länder haben sich der Initiative angeschlossen, darunter 18 EU-Mitgliedstaaten und 9 G20-Länder, die fast 75 Prozent der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte des globalen BIP repräsentieren. In vielerlei Hinsicht stand Ungarn also im vergangenen Jahr an der Spitze dieser beeindruckenden Liste.

Foto: Belt and Road Initiative, Facebook

Fudan-Forscher sind zu dem Schluss gekommen, dass die ungarische Wirtschaft der Hauptnutznießer chinesischer Investitionen im Jahr 2022 war, mit einem Gesamtwert von 7,6 Milliarden USD.

An zweiter Stelle steht Saudi-Arabien mit 5,6 Mrd. USD, gefolgt von Singapur mit 2,5 Milliarden USD.

Die treibende Kraft hinter der chinesischen Entwicklung in Ungarn ist die Batteriefabrik von CATL in Debrecen, bei der es sich um eine Investition von 7 Milliarden Dollar handelt. Es ist das größte BRI-Projekt seit dem Start der Strategie im Jahr 2013.

Dies sind an sich schon erstaunliche Zahlen, aber es gibt noch einen weiteren Indikator, der die Stärke der ungarisch-chinesischen Beziehungen noch deutlicher macht.

Die Fudan-Universität zeigt, dass Ungarn den größten Zuwachs bei den BRI-Investitionen erzielt hat, 6233 Prozent, um genau zu sein.

Malaysia steht mit einem Anstieg von 877 Prozent an zweiter Stelle und die Philippinen liegen mit 578 Prozent an dritter Stelle. Gleichzeitig sind die chinesischen Investitionen in 14 Ländern vollständig verschwunden, darunter Russland, Angola, Sri Lanka, Nepal und Peru.

Insgesamt hat China 2022 im Rahmen der BRI Finanzmittel in Höhe von 67,8 Mrd. USD eingesetzt, was gegenüber 68,7 Mrd. USD im Jahr 2021 einen, wenn auch nur geringen, Rückgang bedeutet. Allerdings ist der Anteil der Investitionen auf einen Rekordwert von 48 Prozent gestiegen. Im Jahr 2021 lag er noch bei 29 Prozent. Statistiken seit 2013 zeigen, dass in den letzten 9-10 Jahren weltweit BRI-Verbindlichkeiten im Wert von 962 Mrd. USD entstanden sind. Der größte Teil davon, nämlich 573 Milliarden Dollar, entfiel auf Bauaufträge und weitere 389 Milliarden Dollar auf Finanzinvestitionen.

Experten erwarten einen weiteren Aufschwung im Jahr 2023, nachdem die COVID-Reisebeschränkungen, die chinesische Investoren zurückgehalten hatten, endlich aufgehoben worden sind. Es wurden bereits Bereiche ermittelt, in denen die chinesische Produktionspräsenz verstärkt werden könnte:

Neue Technologien wie Batterien, Verkehr, Handelsverbindungen, Straßen, Pipelines, Energiequellen, Bergbau, Informations- und Kommunikationstechnologie, Datenzentren,strategische Projekte, Eisenbahnen.

Die Trends werden durch die Tatsache veranschaulicht, dass im Jahr 2022 die Verbindlichkeiten für grüne Energie (Solar-, Wind- und Wasserkraft) im Rahmen der BRI  um 50 Prozent gestiegen sind und die damit verbundenen Investitionen von 0,1 Mrd. USD auf 2,7 Mrd. USD zugenommen haben.

Chinesische Investitionen in Ungarn vervierfachen sich
Chinesische Investitionen in Ungarn vervierfachen sich

Der Minister für wirtschaftliche Entwicklung besuchte China, wo er Gespräche mit mehreren hochrangigen Unternehmens- und Staatsvertretern führte.Weiterlesen

Via vg.hu Beitragsbild: People’s Daily, China/Facebook