Wöchentliche Newsletter

Die Ost-West-Arbeitsteilung ist der einzige Weg zur Verbesserung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit

Ungarn Heute 2023.06.28.

Ein Abbruch der Beziehungen zu China wäre brutaler wirtschaftlicher Selbstmord für Europa, vor allem nachdem die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen stark abgenommen hat, erklärte der ungarische Außenminister am Dienstag in Tianjin.

Péter Szijjártó, der an einer Podiumsdiskussion auf dem Weltwirtschaftsforum, dem so genannten Sommer-Davos, teilnahm, sagte, Konnektivität sei gut, aber die wiederholte Blockbildung in der Welt sei schlecht, und wies darauf hin, dass dies der Ausgangspunkt für die Politik der Regierung in Bezug auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und China sei.

Der Politiker unterstrich, dass mehrere EU-Mitgliedstaaten China aufgrund bestimmter Trends als Risiko oder Bedrohung ansehen, während Ungarn der Ansicht ist, dass die Zusammenarbeit mit dem ostasiatischen Land viele Vorteile bringen kann.

Ein Abbruch der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und China, das so genannte De-Risking, käme für die europäische Wirtschaft einem „brutalen Selbstmord“ gleich,

vor allem nachdem die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents in den letzten Jahren stark gesunken ist, warnte der Minister.

Péter Szijjártó sagte, Ungarn sehe in der Ost-West-Arbeitsteilung eine große Chance und den einzigen Weg zur Verbesserung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Jahrzehntelang sei die Grundlage für ein vorhersehbares Wirtschaftswachstum eine Kombination aus fortschrittlichen westlichen Technologien und leicht verfügbaren, relativ billigen Energieressourcen aus dem Osten gewesen, doch dies sei nun verloren gegangen, da die europäisch-russischen Beziehungen infolge des Krieges in der Ukraine abgebrochen seien.

Ein Abbruch der europäisch-chinesischen Beziehungen würde auch die europäische Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen,

hob er hervor und wies darauf hin, dass der jährliche Handel zwischen beiden Seiten einen Wert von 865 Milliarden Euro hat.

Der Minister erinnerte, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Chinas inzwischen das der EU übersteigt. Im Jahr 2010 habe Chinas Anteil am weltweiten BIP nur 9 Prozent betragen, während der Anteil der EU bei 22 Prozent gelegen habe, doch habe sich die Situation aus verschiedenen Gründen inzwischen umgekehrt und liege nun bei 18 bzw. 17 Prozent.

Er wies auch darauf hin, dass die westlichen Hersteller für die Erneuerung der Automobilindustrie, die das Rückgrat der europäischen Wirtschaft ist, elektrische Batterien benötigen, und dass sie in diesem Bereich völlig von östlichen, insbesondere chinesischen Unternehmen abhängig geworden sind. Zum „Zentralen Korridor“, der China mit Europa verbindet, sagte der Politiker, dass die Entwicklung neuer Routen in unserem gemeinsamen Interesse liege, ohne die er kein Wachstumspotenzial für die europäische Wirtschaft sehe.

Péter Szijjártó gab in Tianjin außerdem bekannt, dass eine Vereinbarung mit zwei weiteren chinesischen Unternehmen getroffen wurde, die insgesamt 35 Milliarden Forint (94 Mio. Euro) in Ungarn investieren werden.

Chinas größtes Verpackungsunternehmen wird sich im Osten des Landes mit einer Investition von 28 Milliarden Forint (75 Mio. Euro) niederlassen und 300 Arbeitsplätze schaffen, während das andere Unternehmen plant, im Westen des Landes ein mit BMW verbundenes Werk zu errichten und 200 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Er wies darauf hin, dass chinesische Unternehmen nach 2020 auch in diesem Jahr die meisten Investitionen nach Ungarn bringen werden, vor allem in der Elektroautoindustrie.

Der Minister erklärte, dass

die politischen Entscheidungen zum Übergang zu Elektroautos deutlich machen, dass es „von hier aus kein Zurück mehr gibt“ und dass dies die Entwicklung der globalen und europäischen Wirtschaft in der kommenden Zeit bestimmen wird.

Péter Szijjártó glaubt, dass Ungarn in diesem Rennen gut aufgestellt ist, da die meisten Investitionen durch die Ansiedlung deutscher Unternehmen getätigt werden. Der Minister wandte sich gegen deutsche Politiker, die von einer Trennung der Beziehungen zwischen Deutschland und China sprechen, während in der Wirtschaft die Unternehmen beider Länder sehr eng zusammenarbeiten und schon heute die wichtigsten Lieferanten der größten deutschen Unternehmen chinesische Firmen sind. Er betonte, dass chinesische Unternehmen mit ihren Betriebs- und Infrastrukturbedingungen in Ungarn zufrieden sind und gerne die niedrigsten Steuern in Europa zahlen.

Außenminister Szijjártó drängt auf Zusammenarbeit zwischen EU und China
Außenminister Szijjártó drängt auf Zusammenarbeit zwischen EU und China

Der ungarische Außenminister kritisierte das geplante elfte Sanktionspaket der EU gegen Russland, weil es acht chinesische Unternehmen einschließt.Weiterlesen

via mti.hu, Beitragsbild: Facebook/Péter Szijjártó