Wöchentliche Newsletter

MNB-Direktor: Produktivität ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum

Ungarn Heute 2022.07.14.

Die Verbesserung der Produktivität sei der Schlüssel zu einem erfolgreichen und nachhaltigen wirtschaftlichen Aufholprozess Ungarns, sagte der Direktor der Direktion für Wirtschaftsprognosen und -analysen der ungarischen Nationalbank (MNB) und Vorstandsmitglied der Sektion Wirtschaftspolitik und -theorie der Ungarischen Wirtschaftsgesellschaft (MKT) auf einer Konferenz am Mittwoch.

András Balatoni betonte bei der Vorstellung des jüngsten Produktivitätsberichts der Zentralbank, dass Ungarn zwischen 2013 und 2019 erfolgreiche Jahre hatte, die von einem umfassenden Wachstum – dem Wachstum des Arbeitsmarktes – getragen wurden. Wir müssen zu intensivem Wachstum übergehen, und der Schlüssel dazu sei die Steigerung von Produktivität und Effizienz, sagte er.

Er fügte hinzu, dass Produktivitätssteigerungen langfristig die Inflation senken und damit zur Erfüllung des primären Mandats der Zentralbank beitragen würden.

Die verfügbaren Daten zeigen, dass der Preisanstieg in Sektoren mit höherem Produktivitätswachstum im letzten Jahrzehnt geringer war. Darüber hinaus schaffen Produktivitätsverbesserungen auch die Grundlage für einen nachhaltigen Aufholprozess bei den Löhnen.

Londoner Analysten: Leitzins der ungarischen Nationalbank erreicht bis Ende des Jahres einen Höchststand von über 10 Prozent
Londoner Analysten: Leitzins der ungarischen Nationalbank erreicht bis Ende des Jahres einen Höchststand von über 10 Prozent

Nach deutlich revidierten Prognosen von Londoner Finanzanalysten wird der Leitzins der ungarischen Nationalbank (MNB) in diesem Jahr wahrscheinlich einen Höchststand von über 10 Prozent erreichen.Weiterlesen

Der Bericht befasst sich mit vier Säulen der Produktivität: Arbeitsproduktivität, Innovation, digitale Produktivität und Ökoeffizienz.

Der Direktor sagte, dass die ungarischen Produktivitätsindikatoren in der Regel bei zwei Dritteln des EU-Durchschnitts liegen, verglichen mit 40-50 % in den TOP5-Ländern der EU, aber in den letzten Jahren wurden in mehreren Bereichen Verbesserungen verzeichnet. In der Zeit zwischen der Covid-Krise im Jahr 2020 und der raschen wirtschaftlichen Erholung im Jahr 2021 wuchs das BIP pro Arbeitnehmer in Ungarn um mehr als 1 Prozent, während der EU-Durchschnitt um 0,7 Prozent sank.

Positiv zu vermerken sei, dass der Anteil der inländischen FuE-Ausgaben am BIP in den letzten zehn Jahren gestiegen sei, aber die Rentabilität der Investitionen in Form von Patenten und anderen Ergebnissen sei im internationalen Vergleich gering, so András Balatoni.

Er fügte hinzu, dass die Innovationseffizienz Ungarns im Vergleich zum EU-Durchschnitt bei 57 % liege, während sie bei den TOP 5 der EU 37 % betrage.

Magyar Telekom testet Vier-Tage-Arbeitswoche
Magyar Telekom testet Vier-Tage-Arbeitswoche

Unternehmen im Ausland, die die Vier-Tage-Woche eingeführt haben, berichten von einer besseren Work-Life-Balance, höherer Produktivität und weniger Krankheitstagen.Weiterlesen

Die Tatsache, dass die digitale Infrastruktur über dem EU-Durchschnitt liegt, die Daten aber zeigen, dass sie nur wenig genutzt wird, bietet eine gute Grundlage für die Entwicklung der Digitalisierung, betonte der Direktor. Bei der Nutzung digitaler Technologien durch Haushalte und Unternehmen steht das Land an letzter Stelle in der EU. Obwohl die Quote der elektronischen Rechnungsstellung von 10 auf 13 Prozent gestiegen ist, ist sie im EU-Vergleich niedrig. Die durch die Coronavirus-Epidemie erzwungene Anpassung hat den Digitalisierungsprozess beschleunigt: In Ungarn hat sie die digitale Einführung um 1-1,5 Jahre vorangebracht, in den leistungsstärksten Ländern jedoch zu einer Beschleunigung von bis zu 2-5 Jahren geführt.

Ungarn sei in Bezug auf die Ökoeffizienz das Land mit der besten Leistung in den Säulen, aber es gebe auch Raum für Verbesserungen, insbesondere bei der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen. Die Ökoeffizienz des Landes liege bei 79 % im Vergleich zum EU-Durchschnitt, während sie bei 50 % im Vergleich zu den TOP 5 der EU liege. Die ökologische Säule basiert auf der richtigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und Potenziale. Der Erhalt und die Freisetzung dieser Werte wird sicherstellen, dass die langfristige wirtschaftliche Entwicklung ökologisch nachhaltig bleibt, erklärte András Balatoni.

via mti.hu, Beitragsbild: Csaba Krizsán/MTI