Wöchentliche Newsletter

Parlamentspräsident vor der evangelischen Synode: Europas wichtigste Frage ist die Demographie

MTI - Ungarn Heute 2024.10.28.

Im heutigen Europa gibt es keine wichtigere Frage als die Demographie: Ob wir, Ungarn, Rumänen, Europäer, dieses Land bewohnen können, das Gott uns als Heimat gegeben hat, sagte László Kövér, Präsident des ungarischen Parlaments, am Freitag in Klausenburg (Kolozsvár, Cluj) beim Eröffnungsgottesdienst der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rumänien.

In seiner Rede bei der Feier in der evangelischen Kirche in der Innenstadt sagte László Kövér, dass er als reformierter Christ mehrere Gründe habe, an der evangelisch-lutherischen Veranstaltung teilzunehmen. Erstens seine Freundschaft mit Bischof Dezső Zoltán Adorjáni und zweitens die jahrhundertealte Zusammenarbeit zwischen der reformierten und der evangelischen Kirche, die, wie er sagte, nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft haben sollte.

Er wies darauf hin, dass der Protestantismus dem christlichen Europa einen neuen zivilisatorischen Impuls gegeben habe, der heute leider zu schwinden scheine. „Dies ist eine weitere Erinnerung für uns, verehrte Synode, dass die Zusammenarbeit der europäischen Christen – Katholiken, Protestanten und Orthodoxe – in der Zukunft sehr notwendig sein wird, denn

Europa, das, wie wir alle wissen, heute in vielerlei Hinsicht deformiert ist, muss durch das Christentum reformiert, d.h. erneuert werden, sowohl geistig als auch geistlich“,

erklärte er.

László Kövér. Foto: MTI/Kiss Gábor

Der dritte Grund für seinen Besuch war, dass der Heilige König Stephan in Weißenburg (Gyulafehérvár, Alba Iulia) das erste siebenbürgische Bistum gegründet hat. „Deshalb sind wir, die christlichen Ungarn, seit mehr als tausend Jahren auch in Siebenbürgen beheimatet und kehren immer wieder in das Land zurück, das die historische Heimat auch der Rumänen, Deutschen und anderer nationaler Gemeinschaften geworden ist“, betonte László Kövér.

Der Präsident des Parlaments erinnerte daran, dass es zwar einen ständigen Streit zwischen Ungarn und Rumänen darüber gibt, wer zuerst in Siebenbürgen war, die wichtigste Frage für die Zukunft aber lautet:

Wer wird in diesem Land bleiben? Die Antwort auf diese Frage wird im Wesentlichen durch die Demographie bestimmt,

so László Kövér.

Seit mehr als hundert Jahren seien die siebenbürgischen Ungarn immer wertschöpfende Bürger Rumäniens gewesen, sagte er und fügte hinzu, dass „sie heute sowohl dem rumänischen Staat als auch der ungarischen Nation gegenüber loyal sind und als solche auch eine Kraft für den ethnischen Frieden in Rumänien und die regionale politische Stabilität darstellen“.

Dezsõ Zoltán Adorjáni. Foto: MTI/Kiss Gábor

In seiner Predigt betonte Dezső Zoltán Adorjáni, dass die Kirche keine private, sondern eine öffentliche Angelegenheit sei und dass wir heute in die Ära der „kämpfenden Kirche“ eingetreten seien, die eine stärkere christliche Haltung, einen stärkeren Glauben und eine mutigere Haltung erfordere.

Hunor Kelemen. Foto: MTI/Kiss Gábor

In seiner Begrüßungsrede lobte Hunor Kelemen, Vorsitzender der Ungarischen Demokratischen Allianz Rumäniens (RMDSZ), die Arbeit von Dezső Zoltán Adorjáni, der den 20. Jahrestag seines bischöflichen Dienstes feiert. Der Bischof habe die Welt nicht nur gedeutet und erklärt, sondern auch den Weg gewiesen, was ihn zu einem entscheidenden Akteur beim Aufbau der Nation gemacht habe.

„Einheit in Vielfalt" ist in Siebenbürgen seit fünf Jahrhunderten gelebte Realität
„Einheit in Vielfalt

Der Präsident des ungarischen Parlaments war Hauptschirmherr der zweiten Wallfahrt der evangelischen Ungarn.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: MTI/Kiss Gábor