Wöchentliche Newsletter

Das Jahr 2024 werde das Jahr der kooperierenden Nation sein, sagte im Nachrichtensender M1 der Staatssekretär für Nationale Politik zum Jahrestag des Referendums über die doppelte Staatsbürgerschaft für die Ungarn jenseits der Grenzen vor 19 Jahren.

Árpád János Potápi wies darauf hin, dass die Linke, die vor dem Referendum „die nationale Spaltung vorantrieb“ und die ungarische Gesellschaft damals „in die Irre führte“, noch heute im Parlament sitzt und deren Mitglieder die wichtigsten Oppositionskräfte sind.

Der Staatssekretär bezeichnete es als „Landesverrat“, ein Drittel der ungarischen Bevölkerung aufzugeben.

Am Referendum vom Dezember 2004 hätten 3 Millionen Menschen teilgenommen, 37% der Wahlberechtigten, von denen 51% für die doppelte Staatsbürgerschaft gestimmt hätten, aber das habe nicht ausgereicht, um das Referendum gültig zu machen,

erinnerte er.

Foto: Árpád János Potápi Facebook

„Trotz der später wiederholten Entschuldigungen der Sozialistischen Partei (MSZP) wird die Linke von Ferenc Gyurcsány geführt, der nach wie vor Kampagnen und Hetze gegen die jenseits der Grenze lebenden Ungarn betreibt. Ihre Meinung hat sich nicht geändert“, sagte der Staatssekretär und fügte hinzu, dass die jenseits der Grenze lebenden Ungarn nicht aus freien Stücken in diese Situation geraten seien.

Nach 2010 habe sich dies geändert und es sei ein institutionelles System geschaffen worden, in dem die nationale Politik auf Regierungsebene arbeiten könne, betonte er. In jüngster Zeit seien Netzwerke zwischen Medien, Unternehmern, Lehrern, lokalen Behörden und im Sport aufgebaut worden.

Das Gefühl der nationalen Zugehörigkeit ist viel stärker als jemals zuvor seit Trianon“,

sagte er.

Im November beschloss die Ungarische Ständige Konferenz, dass das nächste Themenjahr, 2024, das „Jahr der kooperierenden Nation“ sein wird. Auf diese Weise, so betonte er, werde man die „gut vorhersehbare“ nationale Politik fortsetzen, die die Regierung bisher geprägt habe: „So wie die Ungarn jenseits der Grenzen auf uns zählen können, können wir auf sie zählen“, erklärte er.

Foto: Dr. Szili Katalin Facebook

Diejenigen, die heute das Land fremden Interessen ausliefern, sind dieselben Leute oder die Erben derer, die die Nation am 5. Dezember 2004 gespalten haben, sagte die Chefberaterin des Premierministers am Dienstag.

„Schon damals tat die neoliberale Arroganz ihr Bestes, um den Antagonismus zwischen den Ungarn auf die Spitze zu treiben und die Saat des Hasses zu säen“, schrieb Katalin Szili.

Der Schwerpunkt der heutigen Opposition liege heute nicht auf der Verleugnung der ungarischen Gemeinschaften im Ausland, sondern auf dem Ausverkauf des Heimatlandes,

so die Chefberaterin.

Die derzeitige Führung der EU mache unseren Kontinent zu einem Vasallen der USA und seine Bürger verletzlich und verleugne den Traum der Gründer Europas, eine bessere Zukunft für Europa aufzubauen, sagte sie und betonte daher die Bedeutung der nationalen Souveränität.

Die 2010 verabschiedete Gesetzgebung und die Wiederherstellung der Institutionen des ungarisch-ungarischen Dialogs haben die Wunde von 2004 geheilt, aber die Narbe wird für immer an den Verrat erinnern.

Regierung bekräftigt Engagement für die ungarische Diaspora
Regierung bekräftigt Engagement für die ungarische Diaspora

Am Geburts- und Todestag des siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bethlen veröffentlichte das Staatssekretariat für nationale Politik ein Video über seine Tätigkeit.Weiterlesen

Via MTI Beitragsbild: Márta Zsolt Facebook