Wöchentliche Newsletter

Ukraine bereitet sich darauf vor, den Transit von russischem Gas nach Europa zu stoppen

MTI - Ungarn Heute 2023.10.30.

Die staatliche ukrainische Gasgesellschaft Naftogaz beabsichtigt nicht, den Transit von russischem Gas nach Europa nach dem Auslaufen des Vertrags Ende 2024 wieder aufzunehmen, betonte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Oleksij Tschernyschow, Ende der Woche in einem Interview.

Der Chef von Naftogaz erklärte, die Ukraine bereite sich darauf vor, den Gastransit zu stoppen, vor allem weil sie der Meinung sei, dass Russland die Vertragsbedingungen nicht vollständig einhalte. Das russische Gasunternehmen Gazprom zahlt trotz des Vertrags nicht für den Gastransit durch die Gasmessstation in dem derzeit von Russland besetzten Gebiet Sohraniwka (Gebiet Luhansk), so dass Naftogaz nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um die Transitkosten zu decken. Dennoch, so Tschernyschow, erfülle die Ukraine weiterhin ihre Verpflichtungen und stelle die Gasversorgung der europäischen Länder sicher.

Im Moment können wir bestimmten Ländern der Europäischen Union, unseren Partnern, nicht vorenthalten, Gas zu beziehen und sich auf den Winter vorzubereiten“,

betonte der Naftogaz-Chef. Er fügte hinzu, dass die EU plane, die Nutzung von russischem Gas bis 2027 vollständig einzustellen und daher nicht auf der Fortsetzung des ukrainischen Transits bestehe.

Im vergangenen Jahr kaufte die EU insgesamt 40 Milliarden Kubikmeter russisches Gas. Foto: Pixabay

Es gibt kein Hindernis für die Ankunft der vollen 4,5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr des ungarisch-russischen langfristigen Gasvertrags über Turkish Stream, sagte Tamás Pletser, Öl- und Gasanalyst bei der Erste Bank, zuvor gegenüber Index und bezog sich dabei auf die Tatsache, dass der ukrainische Energieminister Mitte August bereits zum dritten Mal deutlich gemacht hatte, dass die Ukraine nicht bereit ist, nach Ende nächsten Jahres russisches Gas nach Kontinentaleuropa zu liefern.

Die Entscheidung bringt den ungarischen, slowakischen, tschechischen und österreichischen Markt in eine schwierige Lage, da derzeit rund 42 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag über die ukrainischen Routen geliefert werden.

Im Falle Ungarns geht es um 4,5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas pro Jahr, das angesichts der Tatsache, dass die Nord-Stream-Pipelines von immer noch unbekannten Akteuren gesprengt wurden, hauptsächlich über den Turkish Stream geliefert werden kann.

Fact

Dem aktuellen Lagebericht zufolge exportiert die ukrainische Gaspipeline, die im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg in Ungarn mündet, mehr Gas (226,5 Kubikmeter pro Stunde) als Importe aus Rumänien (Csanádpalota, 190 Kubikmeter pro Stunde) oder Kroatien (Drávaszerdahely, 139 Kubikmeter pro Stunde). Die Einfuhren aus Serbien und Österreich sind jedoch um Größenordnungen höher.

Der Gasverbrauch der Ukraine brach mit dem Krieg zusammen und erreichte im vergangenen Jahr 20,7 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, etwa das Doppelte der ungarischen Menge. „In diesem Jahr könnte er noch geringer ausfallen, da die industrielle Aktivität weiter zurückgegangen ist und ein Teil der Bevölkerung geflohen ist. Dies könnte durch einen kalten Winter und eine kriegsbedingte Verlagerung der Stromerzeugung auf den Gasverbrauch ausgeglichen werden. Die Ukraine hat letztes Jahr 18,5 Milliarden Kubikmeter Gas produziert, und die fehlenden zwei Milliarden Kubikmeter könnten von Polen, der Slowakei oder sogar Ungarn importiert werden“, sagte er.

Daher bereitet sich der Markt bereits darauf vor, dass es nach 2024 keinen langfristigen Gasliefervertrag zwischen Russland und der Ukraine mehr geben wird.

„Ungarn erhält im Rahmen des langfristigen Gazprom-MVM-Vertrags eine Milliarde Kubikmeter russisches Gas von Baumgartner (Österreich). Diese Menge kann in den Süden umgeleitet werden, woher 3,5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr kommen, und so viel freie Kapazität gibt es hier noch“, schloss Tamás Pletser.

Zu den Plänen der EU ist anzumerken, dass Péter Szijjártó im September 2021 in Moskau einen Gasliefervertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren unterzeichnete, wonach Ungarn bis 2036 jährlich 4,5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas beziehen wird. Im Oktober letzten Jahres wurde diese Menge um weitere 700 Millionen Kubikmeter aufgestockt, so dass nicht klar ist, wie die Vision der EU, sich bis 2027 vom russischen Gas abkoppeln zu können, erfüllt werden kann.

Ungarn und Slowenien einigen sich auf die Verbindung von Erdgaspipelines
Ungarn und Slowenien einigen sich auf die Verbindung von Erdgaspipelines

Die Regierung besteht darauf, dass die Europäische Union die Finanzierung der Investition übernimmt.Weiterlesen

Via MTI, Beitragsbild: fgsz.hu