Wöchentliche Newsletter

Ungarn ist für Juden eines der sichersten Länder in Europa

Ungarn Heute 2022.06.21.

Obwohl laut einer Studie der Universität Tel Aviv die Zahl der Angriffe gegen die jüdische Gemeinschaft im vergangenen Jahr weltweit drastisch gestiegen ist, ist Ungarn weiterhin eines der sichersten Länder für Juden in Europa. Auf der Konferenz der Europäischen Jüdischen Allianz (EJA) in Budapest betonte der stellvertretende Ministerpräsident Zsolt Semjén, dass Ungarn keiner Art von antisemitischem Phänomen nachgeben werde, sei es rechts- oder linksextrem, dschihadistisch oder antiisraelisch. Ziel der Konferenz ist es, dass die führenden Vertreter der jüdischen Gemeinden ihre Herausforderungen austauschen und die Teilnehmer einen gemeinsamen Aktionsplan zum Schutz der jüdischen Gemeinschaft aufstellen.

Laut einer Studie, die am Montag auf der Jahreskonferenz der Europäisch-Jüdischen Allianz (EJA) in Budapest vorgestellt wurde, haben Ungarn und Italien die beste Lebensqualität für jüdische Gemeinden in Europa, gefolgt von Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Österreich, den Niederlanden, Deutschland, Schweden, Spanien, Frankreich, Polen und Belgien, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur MTI.

Von den 12 Ländern, in denen die meisten Juden in Europa leben, fühlen sich die Juden in Dänemark und Ungarn am sichersten, und in Ungarn gab es die wenigsten Angriffe gegen die jüdische Gemeinschaft.

Jüdischer Organisationsleiter zur Staatspräsidentin: "Sie können auf die jüdische Gemeinde des Landes zählen"
Jüdischer Organisationsleiter zur Staatspräsidentin:

Der Präsident des ungarischen jüdischen Verbandes Mazsihisz gratulierte Katalin Novák am Sonntag in einem Brief zu ihrem Amtsantritt als Ungarns neue Staatspräsidentin.Weiterlesen

Auch Slomó Köves, Oberrabbiner der Vereinigten Ungarischen Jüdischen Gemeinde (EMIH) – Ungarischer Jüdischer Verband, hob auf der Konferenz hervor, dass

Ungarn heute einer der sichersten Orte für das europäische Judentum ist.

Zsolt Semjén sagte, dass die Beziehung zwischen den jüdischen Konfessionen und dem ungarischen Staat „perfekt geregelt“ sei, da alle jüdischen Einrichtungen – Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, soziale Einrichtungen – vom Staat finanziert würden, ebenso wie staatliche Einrichtungen mit ähnlichen Aufgaben.

In Ungarn herrscht Nulltoleranz gegenüber Antisemitismus, der Holocaust wird in den Schulen unterrichtet, natürlich gibt es einen Gedenktag, und das Gesetz gegen Hassreden garantiert, dass die Schrecken des Holocaust nicht geleugnet oder relativiert werden können,

so der stellvertretende Ministerpräsident.

Semjén sagte, dass er auch den Anti-Israelismus als eine Form des Antisemitismus betrachtet, und versicherte der jüdischen Gemeinschaft, dass die Regierung in Ungarn und in der Europäischen Union dagegen vorgehen werde.

Israel kann auf Ungarn zählen, und innerhalb der Europäischen Union werden wir gegen jede Maßnahme, die Israel in unfairer Weise angreift, ein Veto einlegen,

so Semjén weiter.

In seiner Begrüßungsansprache wies Rabbiner Menachem Margolin, Präsident der Europäischen Jüdischen Allianz (EJA), darauf hin: Eines der größten Probleme für die jüdischen Gemeinden in Europa ist die Einschränkung der Religionsfreiheit. In mehreren Ländern wurden das koschere Schächten und die Beschneidung von Kindern, die für das jüdische rituelle Leben wichtig sind, verboten oder stehen kurz vor dem Verbot.

Orbán: "Null Toleranz bei Antisemitismus in Ungarn"
Orbán:

Orbán und Lauder stellten fest, dass sich die ungarischen Juden weiterhin auf die Hilfe der ungarischen Regierung verlassen können.Weiterlesen

Stavros Kalafatis, stellvertretender Innenminister Griechenlands, betonte, dass die jüngsten antisemitischen Phänomene in Europa, die Angriffe auf die jüdische Gemeinde in Kopenhagen, Brüssel und Paris sowie der Vandalismus auf jüdischen Friedhöfen und Holocaust-Gedenkstätten ein gemeinsames Vorgehen gegen Antisemitismus erfordern.

Laut einem BBC-Bericht hat in den westlichen Ländern die antisemitische Stimmung dramatisch zugenommen. Der Bericht macht dafür zum Teil die sozialen Medien und die Verbreitung von Verschwörungstheorien über die COVID-Pandemie verantwortlich, verschweigt aber die Auswirkungen der Einwanderung aus Regionen, in denen antijüdische Stimmungen endemisch sind.

(Via: MTI, Titelbild: Balázs Mohai/MTI)