Wöchentliche Newsletter

Ungarn und Deutschland könnten die grüne Wende in der EU retten

Ungarn Heute 2023.06.21.

Die Europäische Union schneidet bei der Produktion von Batterien für Elektroautos nicht gut ab, obwohl erhebliche Haushaltsmittel für dieses Thema bereitgestellt werden, so der jüngste Bericht des Europäischen Rechnungshofs, schreibt Világgazdaság.

Zu den potenziellen Risiken gehört, dass die langfristigen Umweltziele nicht erreicht werden, dass die EU nicht in der Lage ist, ab 2035 auf Elektroautos umzusteigen, und dass sie hinter China und die USA zurückfällt. Die Hoffnung der EU könnte in Deutschland und Ungarn liegen, so das Portal.

Die Europäische Kommission hat ihren Aktionsplan für Batterien im Jahr 2018 mit dem erklärten Ziel erstellt, die EU zu einem weltweit führenden Hersteller und Nutzer von Batterien zu machen. Doch obwohl einige Mitgliedstaaten gut abschneiden (Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden, Frankreich und Ungarn), ist die EU-27 weit davon entfernt, ihr Ziel zu erreichen.

Der ungarische Außenminister, Péter Szijjártó, erklärte bei der Ankündigung einer neuen Investition zur Kapazitätserweiterung durch das japanische Unternehmen Denso, dass

die derzeit laufenden Investitionen Ungarn an die Spitze der europäischen Rangliste für die Produktion von Elektrobatterien bringen werden.

Der ungarische Außenminister und der Minister für wirtschaftliche Entwicklung waren sich einig, dass das Land im globalen Wettbewerb mit China – dem Weltmarktführer mit einer Jahresproduktion von mehr als 655 Gigawattstunden –, Deutschland und den Vereinigten Staaten unter den ersten vier sein wird, aber der Wettbewerb hört nicht auf. Die Feststellungen des Europäischen Rechnungshofs bestätigen dies, wie Világgazdaság betont.

Ungarn wird auf dem E-Auto-Markt unverzichtbar
Ungarn wird auf dem E-Auto-Markt unverzichtbar

Der japanische Autoteilehersteller Denso expandiert in Székesfehérvár.Weiterlesen

Nach den Projektionen des Rechnungshofs ausgehend von der derzeitigen niedrigen Datenlage wird Ungarn 2025 hinter Deutschland, Schweden und Italien an vierter Stelle liegen, könnte aber 2030 an erster Stelle stehen. Diese Position wird laut der Analyse nur von Deutschland bedroht.

In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass China, auf das 76 Prozent der weltweiten Produktionskapazitäten entfallen, einen scheinbar uneinholbaren Vorsprung hat und dass die USA eine Reihe von Anreizen bieten, um den Aufschwung des Sektors anzukurbeln, so dass

es keine Garantie dafür gibt, dass die optimistischeren Versionen der europäischen Prognosen eintreten werden.

Diese könnten durch geopolitische und wirtschaftliche Faktoren gefährdet werden, zum Beispiel wenn Batteriefabriken nicht in die EU kommen, sondern wegen günstigerer Bedingungen in anderen Regionen abwandern.

Szijjártó: Wenn wir nicht auf Elektromobilität umstellen, ist der Kampf gegen den Klimawandel verloren
Szijjártó: Wenn wir nicht auf Elektromobilität umstellen, ist der Kampf gegen den Klimawandel verloren

Diese Investitionen werden keine schädlichen oder negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben, im Gegenteil.Weiterlesen

Allerdings hat der EU-Haushalt im Zeitraum 2014-2020 mindestens 1,7 Milliarden Euro an nicht rückzahlbaren Subventionen und Kreditbürgschaften für den Sektor bereitgestellt, und für den Zeitraum 2019-2021 wurden staatliche Beihilfen in Höhe von fast 6 Milliarden Euro genehmigt. Die Europäische Kommission hat jedoch keinen Überblick über die gesamte öffentliche Unterstützung für den Sektor, was eine angemessene Koordinierung und Zielsetzung behindert, so dass Verbesserungen dringend erforderlich sind, so Afonso de Castro Malheiro, der für den Sektor zuständig ist.

Diese Probleme können auch eine Folge des internen Preiswettbewerbs zwischen den Mitgliedstaaten sein, der kaum dazu beitragen dürfte, EU-weite Ziele zu erreichen.

Der Analyse des Rechnungshofs zufolge wird die EU möglicherweise in hohem Maße auf importierte Batterien und Elektrofahrzeuge angewiesen sein, um bis 2035 eine emissionsfreie Flotte zu erreichen, was für die europäische Automobilindustrie und die Arbeitnehmer sehr schädlich wäre.

Im schlimmsten Fall könnte die EU gezwungen sein, das Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf die Zeit nach 2035 zu verschieben, was sie daran hindern würde, ihre Kohlenstoffneutralitätsziele zu erreichen.

Das Land entwickelt sich zum zweitgrößten Batterieproduzenten der Welt
Das Land entwickelt sich zum zweitgrößten Batterieproduzenten der Welt

China ist unser strategischer Partner, so der Außenminister, und bereits im Jahr 2020 kamen die meisten Investitionen in Ungarn von dort, was wir auch in Zukunft weiter fördern werden.Weiterlesen

via vg.hu, Beitragsbild: Facebook/Audi Hungaria Győr