Staatspräsidentin Novák auf Solidaritätsbesuch in Israel Die ungarische Staatspräsidentin, Katalin Novák (l.), und der israelische Präsident, Jitzchak Herzog (r.) Am Sonntag reiste die ungarische Staatspräsidentin auf... 2023.11.06.
Die türkische Welt muss in die neue europäische Sicherheitsarchitektur einbezogen werden Die globalen Entwicklungen seien in den letzten Jahren turbulent gewesen und die europäische Politik werde von ernsten Herausforderungen beherrscht, erklärte... 2023.11.06.
Quo Vadis Mitteleuropa? Ein Gespräch mit Prof. Petr Drulák Professor Petr Drulák ist ein tschechischer Wissenschaftler, Diplomat und Aktivist, Professor der Fakultät für politische und internationale Beziehungen an der... 2023.11.04.
Kasachstan könnte einen großen Teil des ungarischen Energiebedarfs decken Kasachstan könnte eine wichtige Quelle für die Energieversorgungssicherheit Ungarns sein, wie die Tatsache zeigt, dass in diesem Jahr eine Rekordmenge... 2023.11.03.
Generationswechsel in der Politik: Große Klappe, nichts dahinter? "Politiker ohne Berufsabschluss dürfen nicht zum Normalfall werden", warnte der Berliner Korrespondent der NZZ im Frühjahr 2022. Doch mehr oder... 2023.11.03.
Ungarn tritt zusammen mit den Turkstaaten für die Deeskalation ein Péter Szijjártó (l.) mit seinem kasachischen Amtskollegen Älichan Smajylow (r.) Wenn die internationale Gemeinschaft nicht in der Lage ist, die... 2023.11.02.
Staatsbesuch in Kasachstan soll „Erfolgsgeschichten“ im Energiesektor weiterschreiben Viktor Orbán und Kassym-Jomart Tokajew (l-r) Ministerpräsident Viktor Orbán ist nach Astana, der Hauptstadt Kasachstans, gereist, wo er nach seinen... 2023.11.02.
Ungarische Friedenssoldaten bereiten sich auf Bosnien-Einsatz vor Drei ungarische Hubschrauberbesatzungen, die ab Januar nächsten Jahres an einer Friedensmission in Bosnien und Herzegowina teilnehmen werden, haben eine Übung... 2023.10.31.
Die Slowakei erhöht die Polizeipräsenz an der Grenze zu Ungarn Die Slowakei stellt ein großes Polizeiaufgebot auf, um die slowakisch-ungarische grüne Grenze zu kontrollieren, berichtet Hlavné správy. Dies haben Premierminister... 2023.10.31.
Antworten der Staatspräsidentin gefielen Politico nicht, Interview wurde nicht veröffentlicht The Australian, die einzige landesweit verbreitete australische Zeitung, führte ein Interview mit Katalin Novák, in dem sie über den Krieg... 2023.10.30.
Ukraine bereitet sich darauf vor, den Transit von russischem Gas nach Europa zu stoppen Die staatliche ukrainische Gasgesellschaft Naftogaz beabsichtigt nicht, den Transit von russischem Gas nach Europa nach dem Auslaufen des Vertrags Ende... 2023.10.30.
„Wenn wir dreißigtausend einladen, wird eine Million kommen“. Interview mit Andrej Babiš Wir haben den ehemaligen tschechischen Ministerpräsidenten und ANO-Vorsitzenden in seiner Parteizentrale in Prag getroffen. In unserem Exklusivinterview sprach Andrej Babiš... 2023.10.30.
Kanzleiminister in Australien: Wachstum und Einigkeit der Nation angestrebt Wir müssen das 21. Jahrhundert zu einem Jahrhundert des ungarischen Wachstums und der nationalen Einigkeit machen, sagte Kanzleiminister Gergely Gulyás... 2023.10.30.
Minister über die deutsche Presse: „Das ist eine Scharade“ In einem aktuellen Interview für das unabhängige deutsche Nachrichtenportal Tichys Einblick sprach der ungarische Minister des Ministerpräsidentenamtes über seine Hoffnungen... 2023.10.27.
Wer die Migration unterstützt, unterstützt auch den Terrorismus, sagt Viktor Orbán Ungarn sei gegen den Terrorismus und unterstütze daher die Migration nicht, denn jeder, der die Migration unterstütze, unterstütze auch den... 2023.10.27.
Neue slowakische Regierung als wichtiger Verbündeter beim Schutz der nationalen Souveränität Robert Fico nach der Wahlnacht Am Mittwoch wurde in Bratislava eine neue Regierung vereidigt, die von einem der großen politischen... 2023.10.26.
Die Regierung führt neue Wohnbeihilfe für Familien ein Regierungssprecherin Alexandra Szentkirályi, János Csák, der Minister für Kultur und Innovation, und Gergely Gulyás, der Leiter des Büros des Ministerpräsidenten... 2023.10.26.
Staatspräsidentin wirbt für traditionelle Familienwerte in Australien Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák (r.) und der ehemalige australische Premierminister Anthony John Abbott (l.) Die Bedeutung traditioneller Familienwerte wurde... 2023.10.25.
Eine weitere Ungarn-Debatte im Europäischen Parlament in Sicht Die ungarische Linke setzt weiterhin alles daran, dass Ungarn keine EU-Gelder erhält. Im Europäischen Parlament steht eine weitere Ungarn-Debatte auf... 2023.10.25.
Keine Änderung der Regierungsposition zur schwedischen NATO-Mitgliedschaft Mit der Unterzeichnung des Protokolls über den Beitritt Schwedens zur NATO durch den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan am Montag... 2023.10.25.
Die israelische Krise spaltet die EU-Mitgliedstaaten Die internationale Gemeinschaft müsse alles tun, um eine Eskalation des Nahostkonflikts zu vermeiden, und das Wichtigste sei, den Ausbruch eines... 2023.10.24.